Anfängerauto - Was sollte man unbedingt beim Kauf beachten?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Versicherungseinstufungen vergleichen und beachten dass klein nicht automatisch billig ist, denn gerade die typischen Anfängerautos hauen oft voll rein. Weil typische Anfängerautos. Mein erster zum Beispiel war ein Passat, da er insgesamt spürbar günstiger im Unterhalt war, als ein Golf; verbrauchen tun sie etwa gleich viel. Also gerne auch mal eine Klasse höher linsen beim Vergleich.

Ansonsten an bewährte, zuverlässige Marken halten, nichts Exotisches. VW, Audi, aber auch Mercedes sind gute Kandidaten immer zuverlässig ans Ziel zu kommen; speziell deutsche Fabrikate im Allgemeinen also.

Einige Japaner genießen aber auch einen guten Ruf, Toyota zum Beispiel. Da fehlt mir aber die Erfahrung und weiß nicht so recht wegen der Ersatzteilpreise. Denn kaputt gehen wird Dein Auto auch mal, das musst Du einkalkulieren.

Nicht zu viel Kilometer, bei 150.000 würde ich die Grenze ziehen. Alter in Jahren ist im sehr guten Zustand weniger wichtig. Lieber ein top-gepflegtes Auto von 2000 als ein völlig verranztes von 2015. So wenig Vorbesitzer wie möglich, Wartungsnachweise sollten auch vorhanden sein. Am besten bei der Suche auf Händler konzentrieren, wegen der gesetzlichen Gewährleistung.

All dies ist natürlich abhängig von Deinem Budget, das wir nicht kennen. Wenn Du natürlich 2000 € oder weniger hast, musst Du bei all diesen Punkte Abstriche machen, ist klar. Aber auch nicht schlimm. Auch dafür kriegt man was, das noch 5 Jahre halten kann und läuft.

worauf du vor allem achten solltest, ist eine wirklich ordentliche bereifung! ich würde auch von getunten Autos abstand nehmen. oft sind die viel ausgelutschter als nicht getunte. und gerade was Dämpfer, Fahwerk etc. angeht sind hier Sicherheisreserven durch eben einen entsprechend guten Zustand sprichwörtlich lebenswichtig!

ABS, ESP, ASR und 12 Airbags, alles schön und gut. aber im Endeffekt steht das Auto auf einer Fläche auf der Straße, die nicht größer ist, als vier Bierdeckel. diese ganzen Fahrhelferlein können dir in krtischen Situationen duchus helfen, aber wenn der Fahrbahnkontakt dann erst mal verloren gegangen ist, sind sie auch machtlos. d.h. wenns rumst, dann richtig!

übrigens: die bessren! reifen gehören immer nach hinten! wir reden hier wohlvermerkt von den besseren. d.h. vorne die müssen schon gut sein. ich meine, was nutzt es dir im Winter, wenn du einen Berg gut rauf kommst, es dich aber dann aus der Kurve trägt, weil die hinterräder den Halt verlieren. (stichwort Seitenführungskräfte)

lg, Anna

Das es kein großer Verlust ist wenn man ihn zu Schrott fährt