Anekdote als Hausaufgabe

4 Antworten

Frage doch mal Deine Mutter oder Deinen Vater, ob nicht in der Familie eine Geschichte kursiert, die immer und immer wieder erzählt wird - und die immer wieder belacht wird.

Das ist dann eine Anekdote.

Man schreibt sie, indem man sie langsam steigert. Also mit einer scheinbar unwichtigen Begegebenheit beginnen, wörtliche Rede einstreuen. Am Schluß dann den Höhepunkt - ganz wie wenn man einen Witz erzählt.


NinaKitty 
Fragesteller
 13.09.2013, 14:24

Danke! Ich habe das Wochenende ja noch Zeit. Da fällt uns bestimmt noch irgendetwas ein. Die Idee von dir gefällt mir!

0

Eine Anekdote ist oft eine Erzählung, die in überspitzter Form eine auffallende Charaktereigenschaft einer Person darstellt. Vielleicht kennst Du beispielsweise jemand, der öfter etwas vergeßlich ist und irgendwann mal zum allgemeinen Gelächter einen total wichtigen Termin vergessen hat, das wäre dann ein Stoff für eine Anekdote.


NinaKitty 
Fragesteller
 13.09.2013, 14:49

Danke! Ich werde bestimmt darüber nachdenken!

0

Hei hei,

eine Ankdote ist sozusagen etwas das dieser Person passiert ist und es wird gerne auf Feiern u/o Treffen erneut erzählt. Fängt meisten an mit Sätzen wie ... "weißte noch damals als ... / Kannste dich erinnern ... ?" Das kann etwas lustiges (z.Bsp.: Der Oma ist an ihrem Geburtstag die fertige Sahnetorte runtergefallen, aber der Küchenboden war frischgewischt und so konnte sie trotzdem noch gegessen werden.) sein oder etwas sehr gefährliches (jemand wurde fast überfahren .. ect.)


NinaKitty 
Fragesteller
 13.09.2013, 14:24

Danke! Das ist echt super!

0

Ist dir nichts Lustiges, Überraschendes, Merkwürdiges in den Ferien passiert? Erzähl es knapp und so, dass am Schluss eine Pointe dabei herauskommt, dann hast du eine schöne Anekdote.


NinaKitty 
Fragesteller
 13.09.2013, 14:23

Danke! Das ist eine tolle Idee!

0