Android oder iOS?

Das Ergebnis basiert auf 26 Abstimmungen

Android 54%
Ios 46%
Eigene Antwort 0%

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Guten Tag!

Das Ihr Handy kaputt gegangen ist, bedauere ich sehr. Und sich jetzt für ein neues zu entscheiden ist angesichts der großen Auswahl sehr schwierig, denn der Smartphonemarkt ist unglaublich voll mit tollen Geräten. Im Grunde ist sowohl Android als auch iOS ein hervorragendes Betriebsystem mit Vor- und Nachteilen. Es gibt kein Betriebsystem was das ,,Beste" auf dem Markt ist, denn jedes Betriebsystem ist anders aufgebaut und anders zu bedienen. Ich werde mal beides auflisten und Ihnen mal einen tieferen Einblick geben:

1) Android

Android hat unterschiedliche Oberflächen. Die Benutzeroberfläche lässt sich individuell anpassen. Im Grunde kann man enorm viel am Gerät konfigurieren, ohne dass man irgendwie tief ins System tauchen muss. Android macht dies möglich. Sie können dort Widgets platzieren (groß, klein), haben unzählige Einstellungsmöglichkeiten und vieles vieles mehr. Android zeichnet sich aus durch seine ,,freie Personalisierbarkeit". Wie @AnimeLoL bereits zutreffend aufgelistet hat kann man bei Android mittels CustomRoms das System so anpassen, wie man es selber möchte. Ich denke die Möglichkeiten gehen schon ins unbegrenzte!

Neben dem Betriebsystem sind die Android Geräte in der Regel viel billiger als die iPhones. Das muss man einfach so sagen. Ein Google Pixel 4a kostet 349€. Ein HUAWEI P40 bekommt man schon unter 600€ bei Amazon. Daneben sinken auch die Preise bei Samsung, wo man sicherlich den ein oder anderen Deal bekommen kann. Die Auswahl ist bei Android unfassbar groß. Da habe ich gar keinen Überblick mehr.

Ein Vorteil für Sie wäre in diesem Fall, dass Sie sich bereits an Android gewöhnt haben. Sie müssten sich also nicht mit iOS umgewöhnen. Das kann ein Vorteil sein, muss es aber nicht, wenn Sie mal etwas neues ausprobieren möchten.

Das Ihre Freunde alle iPhones benutzen, kann die Entscheidung ebenfalls beeinflussen. Die Kommunikation mit Android funktioniert aber mit Drittanbieter Apps wie FaceBook Messenger, WhatsApp und Co.. Auch FaceTime wird im September auf Android und Windows nutzbar sein. Apple hat gestern auf ihrer Keynote die Freigabe angekündigt, dass mit iOS 15 FaceTime für alle geöffnet ist. Sie können somit auf Ihrem Android Gerät via FaceTime mit Ihren Kollegen telefonieren. Eine gute Sache!

Android ist insgesamt sehr gut. Wenn Sie jetzt damit zurecht kamen, werden Sie in Zukunft keine Probleme bekommen!

Nachteile: Updates werden bei Android leider nicht unbedingt regelmäßig verteilt. Auch ist meistens nach 2 Jahren mit den Updates Schluss. Da hat Apple definitiv die Nase vorne, dazu aber gleich! Zudem findet man im Premium Bereich auch nicht gerade günstige Geräte. Ein Galaxy S21 Ultra beispielsweise ist auch bei 1000€ nicht billig. Wenn man also ein leistungsstarkes Gerät benötigt, müsste man auch entsprechend in die Tasche greifen. Ob man günstiger wegkommen würde als bei den iPhones, hängt von der Marke ab. Xiaomi ist da sehr großzügig, man muss aber die Oberfläche mögen. Auch OnePlus hat super Geräte in der Pipeline!

Das zu Android!

--> Falls ich etwas vergessen habe, können andere das gerne ergänzen!

2) iOS

Apples hauseigenes Betriebsystem was ausschließlich auf den iPhones erhältlich ist. Das Betriebsystem arbeitet sehr zuverlässig, schnell, intuitiv und ist einfach zu bedienen. Auch auf iOS lassen sich mittlerweile Widgets auf dem Homescreen platzieren. So richtig frei ist das Betriebsystem dann aber doch nicht. Hier hat Android klar die Nase vorne. Personalisierungsmöglichkeiten sind bei iOS sehr begrenzt. Apple bemüht sich zwar Ihr System etwas zu lockern, dies dauert aber seine Zeit. Widgets haben es auch erst im Jahre 2020 auf das iPhone geschafft. Bis noch weitere Funktionen implementiert werden, kann das dauern.

Der größte Vorteil von iOS ist, dass es auf älteren Geräten sehr lange mit Updates versorgt wird. Das iPhone 6s bekommt dieses Jahr noch iOS 15, womit ich eigentlich überhaupt nicht gerechnet habe, da dieses Gerät bereits 6 Jahre auf dem Buckel hat. Nächstes Jahr wird es schon 7 Jahre alt. Ein 6 Jahre altes Gerät mit der neusten Software ist schon eine Ansage. Da kann man bei Android wirklich nur träumen. Nach 6 Jahren wird es sogar noch weiterhin mit Sicherheitsupdates versorgt. Bei Android ist dies zwar nach 2 Jahren ebenfalls so, allerdings nicht so effektiv wie es Apple tut. Das iPhone 6 bekommt weiterhin noch Sicherheitsupdates. Wenn Sie nicht gerade Ihr Gerät jede 2 Jahre nach Vertragende wechseln, werden Sie mit dem iPhone sehr lange durchkommen.

Nachteil: Wenig Personalisierungsmöglichkeiten. Wer von Android auf iOS wechselt wird sich sehr verwöhnt vorkommen. Es gibt nämlich sehr viele Features auf Android die es auf iOS definitiv (noch) nicht gibt. Das System ist in sich sehr gut, aber trotzdem sehr begrenzt.

Was auch ein Nachteil bei den iPhones ist (jetzt Gerätebezogen), dass Android auf dem Papier technisch die Nase vorne hat als Apple. Das neuste iPhone hat nämlich:

1) Kein 120 Hertz (bei Android mittlerweile Standard)

2) Kein Schnellladen (Nur 20 Watt bei Apple, betrachtet ich persönlich jetzt nicht als Nachteil, die Android Geräte können das aber besser)

3) Apples Lightning Stecker, sprich kein USB-C

4) Speicher nicht erweiterbar

Eine Frage die man sich stellen kann wäre: Braucht man das denn? Viele die von Android kommen würden tatsächlich sagen: Ja. Zumindest der SD-Karten Slot oder (wenn man schon ein 120 Hertz Gerät hatte) die 120 Hertz. Apple verfolgt die Philosophie: Weniger ist mehr! Zudem hat Apple auch sehr große Stärken in Sachen Performance: Der neuste A14 Chip im iPhone ist der erste Chip im 5nm Verfahren und wahnsinnig schnell. Die Kameras sind auch sehr gut, bis auf den altbackenen Zoom. Da hat wiederum Android die Nase vorne. Apple passt generell Ihre Hardware an die Software an. Deswegen kommt man auch beispielsweise mit einem 2600mAh Akku beim iPhone 12 gut aus. Trotzdem muss ich leider sagen: Die technische Ausstattung beim iPhone ist zwar sehr gut, aber nicht immer die neuste. Einige Sachen fehlen dann doch noch, die voraussichtlich erst in der Zukunft folgen!

Geräte gibt es bei Apple mittlerweile genug. Als Einsteiger Gerät kann ich Ihnen das iPhone SE der 2. Generation empfehlen. Damit steigen Sie ,,günstig" in die Apple Welt ein und können sich einen Eindruck von allem verschaffen. Möchten Sie mehr haben und wirklich technisch die neusten Funktionen nutzen die Apple zu bieten hat, führt wohl kein Weg an den neusten Modellen vorbei (iPhone 12er Reihe). Alternativ kann ich Ihnen noch die 11er Reihe der iPhones empfehlen. Aber auch das iPhone XS beziehungsweise XS Max machen heute noch einen hervorragenden Job. Die 11er Reihe (außer das normale 11er) und die XS Serie gibt es bei Apple im Store nicht mehr. Da müssten Sie sich bei Amazon oder anderen Anbietern umschauen. Wenn Sie allerdings die Kohle haben, würde ich Ihnen definitiv das neuste Modell ans Herzen legen (iPhone 12). Für mehr Kamerafeatures wären dann die Pro Modelle die bessere Wahl. Das Maximum an iPhone bekommen Sie mit dem 12 Pro Max. Das Gerät kostet aber in der Basis Variante mit 128GB 1249€. Ist also ne menge Geld!

Fazit:

Beide Betriebsysteme haben ihre Vor- und Nachteile. Wichtig ist für Sie, womit SIE am Besten zurecht. Das Beste Betriebsystem gibt es meiner Meinung nach nicht wirklich. Vielmehr muss der Nutzer damit zufrieden sein und gut zurecht kommen. Beim iPhone hat man tatsächlich nur die Möglichkeit das zu benutzen was Apple vorgibt. Android bietet mit unterschiedlichen Benutzeroberflächen mehr Spielraum und mehr Freiheiten sein Gerät anzupassen. Hier müssen Sie schauen mit was Sie in Zukunft auskommen möchten:

Haben Sie sich an Ihr altes defektes Gerät gewöhnt, möchten nichts neues ausprobieren und auch Geld sparen, aber trotzdem hardwaretechnisch auf dem aktuellen Stand sein, dann greifen Sie zu einem Android Gerät wie Samsung, HUAWEI (wobei HUAWEi mittlerweile Ihr eigenes Betriebsystem hat und die Google Dienste nicht wirklich funktionieren), Xiaomi, OnePlus, Google Pixel oder Sony. OnePlus hat sehr gute Geräte, die selbst in der Mittelklasse sehr gut sind. Google bietet mit den Pixel Geräten gute Alternativen, zwar nicht mit der neusten Hardware, dafür aber mit viele interessante Features. Mit Xiaomi bekommen Sie eine große Auswahl an Geräten, die ich überhaupt nicht kenne. Und Samsung hat sowieso sehr gute Geräte. Empfehlen würde ich Ihnen das Pixel 5, 4a (5G), Samsung Galaxy S20 FE, S21 (Plus), HUAWEI P40 (wenn Sie auf Google Dienste verzichten können), OnePlus Nord, OnePlus 8 oder gleich das neuste Modell, oder Xiaomi Mi 10, 11. Samsung bietet im Mittelklassebereich auch die A-Serie an, zum Beispiel das A72. Sony hat mit Xperia 10 III oder dem Xperia 5 III ein sehr gutes Gerät. Sony würde ich hier nicht unterschätzen!

Möchten Sie etwas neues ausprobieren, gerne mal in ein neues ,,Universum" einsteigen und brauchen auch ein SEHR langlebiges Gerät, dann greifen Sie ruhig zum iPhone. Wenn es geht würde ich entweder das neuste Modell nehmen (iPhone 12) oder zum Vorgänger dem iPhone 11 (Pro [Max]) greifen. Auch die XS Modelle machen noch einen guten Job und werden sicherlich 3 bis 4 Jahre mit Updates versorgt. ODER: Sie warten bis September und kaufen sich direkt den Nachfolger (iPhone 12S oder 13). Für den Einstieg können Sie auch mit dem iPhone SE 2. Generation beginnen. Das Gerät kostet bei Amazon 464,41€ in der 64GB Variante. Eventuell finden Sie es bei Media Markt, Saturn, oder anderen Anbieter noch günstiger. Hat zwar nicht das neuste vom neusten, für den Einstieg reicht es aber. Wurde viel gutes berichtet.

Hoffentlich konnte ich ihnen mit diesem Beitrag behilflich sein!

Mit freundlichen Grüßen

ChaosLeopard

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin seit 2010 Macuser und seit 2012 iPhoneuser

subject261 
Fragesteller
 08.06.2021, 20:34

Du bist einfach der Wahnsinn und großartig, ich habe mir einen ruhigen Ort gesucht weil ich geschockt war von deiner langen Antwort die sich auch am Ende für sehr Hilfreich und Mitgefühlend ergeben hat. Ich bin so dankbar das du dir so viel Mühe gegeben hast...wow ich fühle mich glücklich und geehrt. Mit diesem Beitrag hast du mir sehr weitergeholfen und so werde ich auch anderen Leuten weiterhelfen denn man lernt von Lehrer. Du bist einfach nur ein tolles Vorbild für andere. Wenn da irgendwas ist wofür du mich brauchst bin ich immer stehts zu deiner Seite. Du bist zu 100% gebraucht bei der Technikseite. Herzlichen Dank nochmals für deine Bemühungen. Noch nie so einen schönen und hilfreichen sogar erholsamen Beitrag gelesen. Grandios. Hab noch einen wundervollen Abend, du hast dir den ⭐ verdient.

1
ChaosLeopard  08.06.2021, 20:40
@subject261

Ich danke dir für den Text. Freut mich wirklich sehr, dass ich helfen konnte! 😊🤝

Das wünsche ich ebenfalls!
Und vielen Dank für den Stern!!

Mit freundlichen Grüßen

ChaosLeopard

1
Ios

Ich persönlich finde ios um einiges besser als android.

Android

Hier wären ein paar mögliche Gründe:

  • OpenSource - Kostenfrei
  • Unterschiedliche Benutzeroberflächen
  • Custom ROMs
  • In jeder Preisklasse vertreten
  • Innovativer und technisch experimentierfreudiger und nicht selten technisch attraktiver

Android

iOS ist für die wenigsten wirklich sinnvoll meiner Meinung nach. Und du willst ein iPhone haben nur wegen des Statussymbols. Android Handys bieten viel viel mehr und sind iPhones in einigen Bereichen weit überlegen


BanaaanenApfel  26.05.2021, 17:21
Und du willst ein iPhone haben nur wegen des Statussymbols.

… oder man dreht mit den anderen Smartphones komplett durch.

0
Ios

Hatte bis vor ein paar Wochen auch immer nur Android, aber jetzt seit ein paar wochen habe ich ein iphone und ich finde es deutlich besser als android Handys.

man muss sich nur am anfang daran gewöhnen.

Aber das ist nur meine Meinung.