Analysiert ihr alle eurer Schachpartien?

6 Antworten

Es gibt Zeiträume, wo ich fast nichts analysiere, und Zeiten, wo ich fast alles analysiere, ausgenommen Partien, in denen ich innerhalb der ersten 10 Züge aufgegeben hatte, weil ich meine Dame eingestellt hatte. In diesen zum Glück sehr seltenen Fällen brauche ich keine Analyse oder Engine, die mir anzeigt, was ich falsch gemacht hatte. :))

Bei weitem nur einen Bruchteil der Partien.

Zunächst kommen ohnehin nur Partien in Frage, deren Notation ich habe (also im Prinzip nur Wettkampfpartien mit Notationspflicht). Zum anderen schau' ich mir nicht nochmal eine Partie an, die von beiden Seiten schnell remis gegeben wurde, weil es auf den halben Brettpunkt eh nicht angekommen und selbst bei mehr Einsatz wahrscheinlich auch im Remis geendet wäre.

Man bekommt schnell ein Auge dafür, ob und wo man nochmal drüber schauen sollte, wenn eine Stellung plötzlich eine Wendung nimmt. Die Engine, die ich zunächst benutze heißt Brain. Benutze ich sogar live während der Partie am Brett und hat mir schon manches Mal aus der Patsche geholfen - mich aber auch gerne mal erst reingeritten. Unzuverlässiges Teil eigentlich - spuckt gelegentlich aber mal ganz gute Züge aus.

Erst wenn Brain so gar nix finden will aber weiß, dass da was steckt, läuft da Tal 2 von Chris Whittington drüber und findet dann leider erschreckend oft, dass der letzte Fehler, der die Partie verliert, kurz nach dem vorletzten Fehler passiert, der die Partie eigentlich hätte verlieren sollen.

In diesem Sinne - allzeit bester Plan und immer einen Halbzug vor dem Matt. 🙂

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – lange Jahre Vereinsspieler mit DWZ um 2000

Question2323 
Fragesteller
 06.10.2023, 20:26

Ich kenne die Chess Engine "brain" nicht, aber ich habe noch eine kurze Frage. Da ich regelmäßig auf Chess.com aktiv bin und weiß, dass die Chess Engine von Chess.com Stockfish ist, würde es deiner Meinung nach empfehlen, diese auf Chess.com zu verwenden oder die originale Stockfish Engine herunterzuladen und zu nutzen?

0
RedBearUK  06.10.2023, 20:33
@Question2323

ich wusste, dass irgend jemand dem Teaser "Brain" auf den Leim geht - dass ausgerechnet du es als Fragesteller bist, hätte ich allerdings nicht erwartet. "Brain" befindet sich genau zwischen meinen Ohren (und deine eigene Version zwischen deinen) und ist mal in besserer oder schlechterer Schachlaune.

Ich hatte den Teaser doch sogar entschärft, indem ich schrieb, dass ich es sogar am Brett live benutze.

Stockfish (wie alle modernen Engines) sind für menschliches Schach auf unserem Level totaler Overkill. Klar, die sehen was, was du und ich in hundert Jahren nicht sehen - aber erklären können sie dir es trotzdem nicht.

Die Analysefunktionen auf chess.com oder lichess habe ich mir noch nicht genau angeschaut. Die sollen aber auch mit halbwegs vernünftigen Erklärungen durchaus zur Verbesserung des Verständnisses der Besonderheiten einer Stellung daherkommen. Das kann die reine Engine natürlich nicht. Die zeigt dir bloß die Bewertungen an.

Die paar Engines, die ich habe (unter anderem natürlich auch Stockfish) habe ich in Chessbase eingebunden und bin ganz zufrieden damit.

3
Question2323 
Fragesteller
 07.10.2023, 01:02
@RedBearUK

"Entschuldigung, ich habe den Satz 'Erst wenn Brain so gar nix finden will' grammatikalisch nicht verstanden."

1

Die meisten, aber alle nicht.


Question2323 
Fragesteller
 06.10.2023, 18:52

Kurze frage welche Chess engine verwendest du für deine Partie analyse stockfish?

1
sk8terguy  07.10.2023, 00:29
@Question2323

Ja, ich verwende Stockfish, ich spiele auf Chess.com und benutze die standard engine dort.

wobei es für das level auf dem ich spiele fast egal ist, da täte es jede andere engine auch.

2

das hab ich früher gemacht, wenn ich ein Turnier spielte.


Question2323 
Fragesteller
 06.10.2023, 16:31

Und Online?

1