An welchen Tagen starten - und landen die meisten Flugzeuge am Flughafen München?

4 Antworten

Hallo,

warum fragst Du nicht eine der offiziellen Quellen? Zum Beispiel bei der "Arbeitsgemeinschaft deutscher Verkehrsflughäfen" in Berlin:

http://www.adv.aero/fachbereiche-themen/verkehrkapazitaeten/

Da gibt's eine Telefonnummer des Referenten. Ruf' doch mal an!

Näher dran: Der Flughafen München selbst.

.munich-airport.de/de/general/kontakt/index.jsp

Da öffnet sich eine Seite mit einem Formular für eine Mailanfrage. Oder Du wendest Dich an die Presseabteilung.

Die Flugsicherung ist auch noch da:

.dfs.de/dfs/internet2008/module/fliegenundumwelt/deutsch/fliegenund_umwelt/flugverlaeufe/index.html

Und dann gibt es noch das Statistische Bundesamt in Wiesbaden:

.destatis.de/DE/ZahlenFakten/Wirtschaftsbereiche/TransportVerkehr/TransportVerkehr.html

Und auch hier gibt es ein Kontaktformular:

.destatis.de/DE/Service/Kontakt/Kontakt.html

Welche besseren Daten kannst Du hier bekommen, die Du nicht auch aus erster Hand unter den angegebenen Adressen finden kannst? Ein bisschen Eigeninitiative ist natürlich gefragt.

Hi!

Das kann man nicht genau sagen. Es landen und starten am Flughafen München täglich sehr, sehr viele Flugzeuge. Man kann nicht genau sagen, an welchem Tag es die meisten sind. Ich kann dir aber sagen, dass es Mittag eher ruhiger ist was den Flugverkehr betrifft. Zumindest bekommen wir das so mit, denn um Mittag herum landen sehr wenige Flugzeuge über unseren Köpfen und unser Haus liegt unter der Einflugschneise. Aber an welchem Tag die meisten landen und starten.....da musst du schon einen Experten fragen.

Planespotting? 

Keine Sorge, die fliegen immer. Ist nicht so wie in Nordkorea, wo es nur ein Flugzeug pro Tag gibt.

Ich weiß das, weil wir in der Einflugschneise wohnen und ich die Flugzeuge hören kann. Irgendwann morgens um 6:00 h geht es los, bis irgendwann vor Mitternacht. Alle zwei oder drei Minuten kommt ein Flugzeug. Das ist zum Glück jeden Tag so - würde mir auch fehlen, wenn es nicht so wäre.

Das höchste Verkehrsaufkommen herrscht während der Sommerferienzeit.