AMOLED Display Unverträglichkeiten für Augen beheben?

2 Antworten

AMOLED hat da keine direkten Auswirkungen auf deine Augen. Display ist Display, Licht ist Licht (zumindest bei Smartphones). Wahrscheinlich war dir das Display einfach zu hell, das kannst du dunkler stellen.

Natürlich kannst du auch den Dark Mode aktivieren. Mit einem (AM)OLED-Display sieht dies deutlich besser aus als auf einem LED-Display.


Wildhengst 
Fragesteller
 22.09.2021, 14:44

Aber es gibt doch zumindest das sogenannte PWM Flackern. Pulsweitenstimulation oder wie das heißt. Und so eine Art Flackern bzw. Unruhe nehme ich da war.

0
Lezurex  22.09.2021, 14:48
@Wildhengst

Hab kurz gelesen, was PWM überhaupt ist, kannte das bis jetzt gar nicht. Scheint aber so zu sein, dass die Verringerung der Helligkeit dieses vermindert. Jedes Smartphone hat aber ein gewisses flackern.

0
KolnFC  22.09.2021, 15:17
@Wildhengst

PWM hat allerdings auch nichts mit OLED zu tun, es ist einfach eine digitale und somit günstige Möglichkeit die Helligkeit zu regulieren.

Kann aber durchaus sein, dass du von niedrigen PWM Frequenzen Kopfschmerzen bekommst. Das liegt dann aber an dem speziellen Panel und nicht der Paneltechnik.

Übrigens werden die meisten LCDs auch über PWM geregelt.

0

Das hat ganz genau nix mit AMOLED zu tun…

Dann verträgst du Handys allgemein nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Befasse mich gerne und regelmäßig mit PC Hardware

Wildhengst 
Fragesteller
 22.09.2021, 14:45

Aber es gibt doch zumindest das sogenannte PWM Flackern. Pulsweitenstimulation oder wie das heißt. Und so eine Art Flackern bzw. Unruhe nehme ich da war.

Denn bei LCD Displays habe ich das nicht.

0
KolnFC  22.09.2021, 15:21
@Wildhengst

Doch natürlich haben das auch LCDs (Übrigens steht LCD für liquid crystal display, noch ein 'display' dranzuhängen ist dementsprechend unschön).

Helligkeit lässt sich auf zwei Arten regeln:

Über die Spannung, was aufwendig und teuer, weil analog, ist oder über eine Pulsfrequenz, was deutlich günstiger ist.

Leider ist PWM nicht genormt manche Panels weisen Frequenzen von mehreren 10*1000Hz auf andere teilweise nur niedrige Frequenzen von vielleicht 200Hz und das kann Kopfschmerzen verursachen.

Die Paneltechnologie hat nichts damit zu tun wie die Helligkeit geregelt wird, sondern nur das individuelle Panel.

Und wie bereits erwähnt werden fast alle modernen Panels über PWM geregelt. Völlig egal ob LCDs oder OLEDs.

0