Alte mechanische Schreibmaschine flott machen - Tipps?

2 Antworten

Mit Öl vorsichtig sein! Vor allem nicht an den Führungsschlitzen der Typenhebel ölen. Hier reicht es, Staub und Schmutz zu entfernen - mit einem Baumwolllappen und einer Zahnbürste - ohne Spiritus, ohne Putzmittel!!!

Die Gummiwalze ohne jegliche Chemie reinigen! Lauwarmes Wasser mit ein paar Tropfen Spülmittel. Einen Baumwolllappen (alte U-Hemd / U- Hose) anfeuchten, gut auswringen und wischen, wischen, wischen!

Ansonsten die Maschine mit weichem Pinsel und Luft aus der Dose reinigen. Für die Oberflächen den feuchten Baumwolllappen nehmen.

die Mechanik lässt sich mit balistol waffenöl wunderbar wieder gangbar machen.

was das verhaken angeht, das kannst du effektiv nur verhindern wenn du dir einen saubreren schreibstil angewöhnst. meine Mama kann (oder konnte) das mal richtig gut...

die walze der Maschine würde ich übrigens mal mit Spirtus reinigen...

lg, Anna


Director84 
Fragesteller
 13.07.2013, 23:03

Danke für den Tipp! Werd das mal probieren, habe noch etwas Waffenöl für mein Luftgewehr. Ist zwar kein Balistol, aber tut es hoffentlich. ^^

Ja, gebe mir schon extra Mühe die Finger richtig anzuheben und die Tasten sauber nacheinander anzuschlagen. Hab das auch einigermaßen raus inzwischen. Das Hauptproblem ist wirklich, dass die Typenhebel (wenn überhaupt) zu langsam zurück gehen und deshalb den danach angeschlagenen noch in die Quere kommen.

Jo, das mit dem Spiritus hab ich schon gemacht, war gut schwarz das tuch danach. ^^

Ich meinte aber eher so von wegen Weichmachern die mit der Zeit raus gehen, ob es da spezielle Pflegeöle oder so gibt, die das Gummi weich und elastisch halten.

0
Coffeelover615  08.01.2022, 17:12
@Director84

In der Betriebsanleitung meiner 60er Hermes Baby steht, die Gummiwalze darf KEINESWEGS mit Spititus oder Reinigungsbenzin in Berührung kommen.

0