Alte Lautsprecher an neueren Verstärker anschließen

3 Antworten

Stecker entfernen, offene Kabelenden in die Verstärkerklemmen klemmen. Bei dem 2-poligen Lautsprecher-DIN ist der mittlere abgeflachte Kontakt der Minus- oder Masseanschluss, wird auf Minus geklemmt. Der seitliche runde Stift ist Plus. Musst halt schauen, ob eine eindeutige Kabelmarkierung drauf steht oder den Stecker zerlegen und nachsehen. Und wie andere schon sagten: Die Impedanz (Ohm) muss mindestens dem minimalen Wert des Verstärkers (siehe Rückseite desselben) entsprechen. Häufig sind Verstärker mit 4-8 oder 4-6 Ohm gekennzeichnet. Boxen immer mit einem Wert - 4, 6 oder 8 Ohm. Wenn eine (eigentlich unsinnige) Spanne von 4-8 Ohm drauf steht, ist das schon verstärkerbezogen aufgedruckt, es gilt dann aber 4 Ohm.

Tipp: Wenn neuer Verstärker (bitte kein McVoice-Kram), dann auch neue Lautsprecher. Es lohnt sich, da bei den uralten Boxen ein neuer Verstärker eigentlich keinen Sinn macht. Verstärker-Minimum (stereo): Pioneer A-109, ab 120 Euro neu. Oder bei ebay einen recht aktuellen erwerben, ist auch nicht falsch.

Ganz einfach: Stecker abschneiden. Neue Verstärker arbeiten fast zu 100% mit offenen Kabelenden der Lautsprecher. Wichtig ist, dass die Impedanz zusammen passt. D. h., wenn der Verstärker 8 Ohm Lautprecher braucht, dann dürfen keine 4 Ohm Boxen angeschlossen werden, das überlastet ihn auf Dauer. Andersrum kein Problem, man verliert aber etwas an Leistung.

Beim Anschluss auf korrekte Polung achten. Das Lautsprecherkabel ist markiert. Entweder eine Ader ist farbig markiert oder die Umantelung hat z. B. Rillen oder so, so dass das eindeutig zu erkennen ist. Die markierte Ader kommt dann in den roten Lautsprecheranschluss.

Erstmal sollte die Ohmzahl von Verstärker und Lausprecher übereinstimmen. Der Anschluß erfolgt evt. mit Adapter (bei pollin.de schauen) oder du lötest selber neue Stecker an. Wichtig ist, dass beide LS gleichphasig angeschlossen werden. Die LS-Kabel sind unterschiedlich (z.B. sw und sw-weis).