Als fahranfänger lange Autofahrt?

6 Antworten

Wenn Du 10 km sicher schaffst, schaffst Du auch 500 km, das ist kein Problem. Und mit Navi ist das eh recht entspannt, denn selbst wenn Du eine Abfahrt verpasst, lotst Dich das Navi weiter. Das war früher mit Landkarten schon wesentlich schwieriger, ging aber auch.

Entspann Dich, nimm Dir genügend Zeit, sieh zu, daß Du genügend Sprit im Tank hast, nimm Dir was zu trinken mit, fahr relaxed und halte genügend Abstand zu den Autos vor Dir, dann ist das kein Problem.

Gut fahren lernd man nur durch Übung.

Kann vielleicht jemand mit kommen, der schon mehr Erfahrung hat und der vielleicht parallel aufs navi schauen kann, wenn es dich überfordert? Alleine würde ich so eine weite Strecke nicht fahren, wenn du das noch nie gemacht hast.

Die selben Gedanken hatte ich auch vor paar Monaten bin ungefähr 350 km gefahren und hatte zu dem Zeitpunkt neu meinen Schein. Wirst die meiste Zeit auf der Autobahn oder Bundestraße fahren bei so einer langen Stecke, da musst du dir keine Sorgen machen. Achte auch nicht so viel auf dein Navi da diese oft auch verwirren kann, die Schilder und Autobahnausfahrten werden völlig ausreichen. Wenn du dich über angestrengt fühlst halte ganz einfach an mach eine Pause und fahre dann einfach weiter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich würde zum Test vielleicht einmal abends/nachmittags 50 km durch die Gegend fahren. Damit du dich an die längeren Strecken gewöhnst.

Und am Sonntag machst du zwischendurch halt ganz einfach mehrere Pausen. Das hört sich alles schlimmer an, als es ist.

In den 1990er Jahren sind wir teilweise zu zweit bis nach Spanien in den Urlaub gefahren (2300 km). Wahnsinnige Strecken, an die man sich heute so gar nicht mehr wagen würde...

Also cool bleiben und die 280 km ganz ruhig angehen. Zumal das ja auch immer auf das Streckenprofil ankommt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Worin besteht der Unterschied, ob du 2km im Dorf fährst, oder 140x2km auf einmal?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung