Alleinerziehend kann ich mein job kündigen?

5 Antworten

Also zuerst mal meinen Respekt.. Alleinerziehende Mama mit zwei Kinder und einen 30Stunden Job.. Da ziehe ich meinen Hut vor Dir.. Das bringt bei uns mach junger alleinstehender Mensch nicht fertig... Du musst unbedingt was unternehmen, denn irgendwann klappst Du zusammen und dann bist Du keine große Hilfe mehr für Deine Kinder.. ich kann auch nur das Job Center empfehlen die sich einfach darum kümmern müssen, Dir einen anderen Job zu vermitteln. Das Hauptproblem ist schon die lange Fahrtzeit die jeden Tag soviel Zeit einbehält, die Du für Dich und Deine Kinder nicht nutzen kannst. Eine Hausaufgaben Betreuung würde ich auch raten, so sind die Kinder sicher versorgt. Wo sind Sie denn wenn Du früh morgens aus dem Haus musst? Stehen sie alleine auf? Als nächstes solltest Du dir auch einen guten Hausarzt suchen. er muss Dir unbedingt einmal Luft verschaffen. Und er kann für Dich auch ein guter Ansprechpartner sein..

ich wünsche Dir wirklich alles alles gute...


tweetyemi 
Fragesteller
 13.07.2015, 14:59

Ich musste sie mit wecken....und zu meiner Freundin bringen...

Sie hat selbst auch ein Kind ...

Und naja meine beiden und ihr Sohn 

Ist schon sehr anstrengend und kracht öfters mal 

...düa meine kleine ein sehr stures  Wesen ist ...ist es auch schon vorgekommen das üsie einfach ab haut 

Ich bin dann so weit weg und mach mir sorgen

0
schnuggi44  13.07.2015, 23:59
@tweetyemi

Das Du Dir da Sorgen machst ist ja auch verständlich. Es wäre noch anders wenn Du in unmittelbarer Nähe wärst.. Ich verstehe es sehr gut, dass Du ängste hast. Du musst jetzt wirklich was bewegen. Das kann doch nicht mit rechten Dingen zu gehen wenn Du da keine Hilfe bekommst.. Klappere auch selbst alles ab.. Ich drücke Dir so fest die Daumen, dass alles gut wird.. 

0

Hallo,

ich würde den Job nicht kündigen, ich würde eher mich an das Jobcenter wenden, und darum bitten, daß man mir Stellenangebote vorschlägt, welche näher an meinem Wohnort liegen.

Eine alternative wäre, eine Wohnung in der Nähe deiner Arbeitstätte zu finden.

Du kannst auch die Initiative ergreifen und selber eine passende Stelle finden.

Gibt es in deiner Umgebung keine Hausaufgabenbetreuung ? Erkundige dich auch bei Caritas oder beim Kinderschutzbund, vielleicht wird man dir helfen können.

Bei der Suche nach einer neuen Stelle, würde ich aber nur sagen, daß ich eine Stelle ohne Schichtdienst suche, weil wenn man die Problematik mit den Kindern erwähnt, kann es wohl sein, daß man dann überhaupt nicht in die engere Wahl kommt...

Ich wünsche dir alles Gute und viel Erfolg!

Emmy

Ich würde es erst einmal mit einem Krank versuchen,dass sollte bei deiner Belastung erst mal möglich sein,wenn du Glück hast bekommst du dann deine Kündigung und wenn nicht,dann würde ich mir einen Termin bei der Agentur für Arbeit geben lassen !

Musst ihn halt dann so legen,dass es auf einen Donnerstag fällt und du da zuhause bist,weil da normal bis 18.00 geöffnet ist.

So einfach würde ich nicht selber kündigen,obwohl dies sicher ein wichtiger Grund ist,wenn die Betreuung der Kinder nicht sichergestellt ist.

Eine Sperre würdest du dann sicher nicht bekommen,wenn du das ganze nachweisen kannst,dass sollte ja machbar sein,aber versuch es erst mal mit der obigen Variante.


tweetyemi 
Fragesteller
 13.07.2015, 15:21

Ja das mit dem krank .... Mir wurde mir deutlich gesagt Das ich so nich kommen brauch...

Das ich mir ja was ein fallen lassen soll... Und das nicht auf firmenkosten

Die kennen genau meine Situation .. Das ich niemand habe der auf die Kinder achtet... Auch das es mit den arbeitszeiten nicht klappt mit einer tagesmutter ... Aber das ist dort egal ... Ich muss da funktionieren

0
isomatte  14.07.2015, 04:25
@tweetyemi

Was wollen sie denn machen,wenn das / die Kinder krank sind und das kommt in diesem alter öfter vor und auch du kannst einmal krank werden !

Das sehen sie sich dann nicht lange an.

Such dir doch selber eine neue Beschäftigung die dann passt oder melde dich bei der Agentur für Arbeit als Arbeit suchend,dann bekommst du ggf.auch von da Stellenangebote zugeschickt.

Das Problem bei einer Eigenkündigung würde in deinem Fall nicht zwingend eine Sperre sein,aber wenn du auf Grund der nicht gesicherten Betreuung der Kinder kündigen würdest,bekommst du unter Umständen kein ALG - 1 gezahlt,weil du dann der Vermittlung in Arbeit nicht zur Verfügung stehst bzw.nicht im vollen Umfang.

Dann würde dein ALG - 1 auf deine Verfügbarkeit hin berechnet,du müsstest dann ggf.zusätzlich ALG - 2 beim Jobcenter beantragen oder Wohngeld und einen Kinderzuschlag,wenn du damit + dein ALG - 1 dann keinen Anspruch mehr auf ALG - 2 hättest.

Deshalb würde es in deinem Fall günstiger sein,wenn du gekündigt würdest oder du findest eine passende Stelle und kündigst dann ganz normal,ohne dann ALG - 1 in Anspruch nehmen zu müssen.

0

Sprich mit dem Arbeitsamt, wenn die Kinderbetreuung nicht gesichert ist, dann kannst Du eigenlich nicht arbeiten gehen.

Ich verstehe deine Situation, habe selbst 2 Kinder alleine gross gezogen, der Kleine ist jetzt 14.

Wenn du wirklich begruenden kannst, dass du niemanden fuer die Kinder hast, dann kriegst du keine Sperre.Du solltest das aber diplomatisch angehen. Erstens, du bewirbst dich jetzt um Stellen in der Naehe ohne Schichtdienst, zweitens, du traegst dich beim Arbeitsamt als Arbeitssuchend ein.

Dann laesst du dir von deiner Freundin schreiben, dass sie die Betreuung nicht mehr wie bisher uebernehmen kann (weil sie es nicht mehr schafft, es zu viel Stress gibt) und dass du dir schnellstens eine andere Loesung suchen musst. Weiterhin gehst du mal zum Arzt, vielleicht schreibt er dir was, dass du ueberfordert bist und das deiner Gesundheit schadet und du daher besser keinen Schichtdienst machst.

Mit den Bescheinigungen hast du gute Chancen, denn wenn die Betreuung nicht mehr gegeben ist, darfst du kuendigen und aus gesundheitlichen Gruenden auch. Gibt es doch eine Sperre, sofort Widerspruch einlegen.