Aktien Haram wenn...?

5 Antworten

Im Islam ist es wichtig, dass man Gewinne und Verluste fair teilt. D.h. es spricht nichts dagegen, wenn du mit einem anderen zusammen ein Geschäft eröffnest und ihr die Kosten, sowie die Gewinne/Verluste gerecht untereinander aufteilt. Dabei müssen nicht alle Beteiligten die selben Aufgaben erledigen, sondern eine Aufgabenteilung ist auch legitim. D.h. wenn einer den Papierkram und die Rechnungen erledigt und der andere dafür im Laden/Werkstatt etc. ranklotzt, dann ist es islamkonform. Da beide in die Firma was einbringen (Muskeln/Grips/Kohle), ist es halal. Den Gewinn müsst ihr dann fair aufteilen, so wie es vereinbart war zwischen euch.

Eine Aktie ist rechtlich gesehen das selbe. Mit dem Aktienschein wirst du Miteigentümer von BMW/Amazon/Wasauchimmer. Das kommt wunderbar zur Geltung, wenn die jährliche Hauptaktionärsversammlung ansteht und du eine Einladung als Aktionär erhältst. Dort wird abgestimmt wie es weitergehen soll und deine Stimme zählt auch, entsprechend deinen Aktienanteilen ;-). Hier bringst du Geld und Grips mit ein.

Du musst nur darauf achten, was es für Firmen sind. Du willst dich als Moslem ja nicht an JackDaniel‘s oder Schweinefleisch-Produktionen beteiligen oder?

Solange du bei Aktien bleibst und die Finger von Finanzinstrumenten (Optionsscheine oder Hebel) lässt, ist alles islamkonform möglich. Ich (auch muslimischer Trader) versuche auch die Finger von Banken oder Geldhäusern zu lassen. Diese handeln mit Geld, das sie nicht haben, und verlangen Zinsen. Sowas ist nicht nachhaltig (im religiösen Sinne) und schädigt die Gesellschaft mehr, als sie nützt.

Zum Thema steigende Kurse und Rendite hole ich etwas weiter aus, damit du den Hintergrund besser verstehst.

Im Islam kannst du Ware gegen Ware tauschen. Da aber nicht alles gegeneinander aufgewogen werden kann, ist eine Zwischeninstanz wie Geld erlaubt, vorausgesetzt Geld wird nicht selbst zur Ware (Bankkredite z.B. „ich verkaufe dir den 100€-Schein für 105€„ (100 Kredit + 5€ Zinsen)). Als „Ware“ gelten neben Gütern auch Arbeitskraft (Arbeit gegen Lohn), Boden (Miete, Pacht, Kaufpreis) oder Wissen/Bildung (Lehrer, Ausbilder, Patente, etc.). Solange etwas von diesen vier die Grundlage deines Geschäfts ist, kannst du die Zeit, die du dafür investierst auch als Geld verlangen. Es ist erlaubt. Somit wandelst du deine kostbare Zeit in Geld um.

Mehrere Faktoren beeinflussen also den Mindestpreis für deine Ware. Was ist dem Käufer meine Zeit aber wert? Solange du keine Wucher verlangst und die Notlage des Käufers ausnutzt, ist es islamkonform sich auf Angebot und Nachfrage zu verlassen.

Die Unternehmen haben einen realen Gegenwert aufgrund ihrer Rohstoffe, Fabriken und Angestellten mit knowhow. Dieser drückt sich im Aktienkurs zum Teil aus. Doch aufgrund der Unsicherheit des vermeintlichen Homo Oeconomicus entstehen Preisschwankungen. Wollen alle Tesla als verkauft wird, geht der Preis durch die Decke. Wollen sie alle Wirecard schnell verlassen, stürzt der Kurs ab. Aber zurück bleibt immer der Grundwert der Firma und das ist für uns Muslime wichtig. Dein Geld wird quasi dafür verwendet, das die Firma neue Rohstoffe kaufen oder Fabriken bauen kann und damit mehr Geld verdient und gleichzeitig seinen Grundwert erhöht. Da das Unternehmen zum Teil aber dir gehört, bekommst du vom Gewinn als Dividende etwas ab. Macht es Verluste, dann fällt der Aktienkurs. Schließlich muss es die Verluste irgendwie bezahlen. Dein Gewinn im Verhältnis zu deiner Investitionen bezeichnet man als Rendite. Das Wort Rendite ist somit kein verbotenes Wort oder sowas. Es beschreibt nur das Verhältnis zweier Zahlen, ausgedrückt in Prozent.

“Rendite“ wird nur dann Haram, wenn man dir verspricht, dass du immer 5% bekommst. egal ob das Unternehmen Gewinn oder Verlust gemacht hat. Es darf nicht sein, dass du immer gewinnst, aber die Verluste der andere alleine trägt. Es muss sozial bleiben und somit nachhaltig. (So ist es nämlich bei der Bank gewesen, wenn du dein Geld auf dem Konto lässt und Zinsen dafür bekommst, aber an den Verlusten der Bank dich nicht beteiligst. Das wäre haram.)

@Ontario:

Was viele nicht verstehen ist, dass der Islam nicht nur der Glaube an ein übergeordnetes System ist, sondern auch eine Lebenseinstellung. Wenn der Fragensteller nach Investmentmöglichkeiten fragt, die mit dem Islam konform sind, dann ist es das gleiche wie der Vegetarier, der das Leid der Tiere meiden will und nach Fleischersatz sucht. Also ist seine Frage durchaus legitim. Es mag dir absurd vorkommen, aber es sind unsere Regeln. Oder versuchst du einen Grünen davon zu überzeugen, dass Autos mit Verbrennermotoren im Winter angenehmer zu fahren sind, als Cargobikes? ;-) Wie gesagt: eine Lebenseinstellung. Also lass ihn ruhig selbst bestimmen, welchen Regeln er folgen will und ich wünsche dir viel Erfolg auf deinem. :-)

cheers!

Grundlegend ist es Halal Geschäftsanteile zu kaufen.

Jedoch spielen bei den Aktien viele weitere Sachen eine Rolle, von der Frage, ob die Aktivitäten der Firma überhaupt Halal sind, bis hin zu Themen wie Zins, Spekulation etc, welche Problematisch sind.

Es könnte vielleicht möglich sein im aktuellen Aktiensystem Halal zu handeln, dazu müsste man aber die entsprechenden Islamischen Regeln sehr gut kennen, um nicht ins Harame abzurutschen.

Und wenn du dich nicht damit auskennst (ich tue es nicht), würde ich direkt gänzlich davon fernbleiben, da die Wahrscheinlichkeit etwas unerlaubtes zu tun zu hoch ist.

Vereinzelte Regeln und Tipps, die du auf Plattformen wie GF aufschnappst, ändern auch nichts an der Tatsache. Du müsstest schon das Islamische Finanzrecht anständig recherchieren.

Der Hintergrund gibt die Antwort. Mit ehrlicher Arbeit seinen guten Lohn verdienen ist nie verkehrt. Was arbeite ich aber bei Aktien? Das ist Glückspiel mit anderen Namen. Welches Ziel steckt dahinter? Reich zu werden. Dabei nehme ich natürlich vom Geld der anderen, die sich ebenso in diesem Spiel beteiligen. - Der Teufel ist nicht blöd!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

kevin1905  23.12.2021, 01:04
Was arbeite ich aber bei Aktien?

Ich bin Miteigentümer eines Unternehmens und gestalte über mein Stimmrecht die Entscheidungen mit. Es ist eine demokratische Form des Unternehmertums. Ist das erfolgreich verdiene ich daran. Ist es nicht erfolgreich, verliere ich eben.

Mit ehrlicher Arbeit seinen guten Lohn verdienen ist nie verkehrt.

Mit abhängiger Beschäftigung werden aber manche nicht glücklich. Ich z.B. könnte niemals für einen Chef arbeiten, der mir sagt wann ich zu arbeiten habe, wie viel ich verdienen kann, wie viel Urlaub mir zusteht.

Das sind alles Sachen die ich selber entscheiden will.

Und manche Unternehmen werden irgendwann so groß, weil die Produkte und Dienstleistung angenommen werden, dass die AG oder die KGaA die einzig wirklich sinnvollen Formen sind das Unternehmen zu führen an Geld (Eigenkapital) zu kommen ohne Kredite aufzunehmen, was für den Fragesteller der Kern des Problems ist, denn, das weiß selbst ich als Atheist, erlaubt der Islam keine Zinsgeschäfte.

0

Was geht es eigentlich die Religion an, ob ich mir Aktien kaufe und damit Gewinn mache ? Was glaubst du, wie die Ölscheichs ihr Geld machen ? Sie machen es mit Gewinnen, die sie beim Verkauf des Öls erzielen.

Die Petrodollars werden dann in große Konzerne investiert, um das Vermögen zu mehren. Ob man da nun Zinsen bekommt, oder eben aus den Gewinnen den Ertrag schöpft, ist letztendlich egal.

Soweit mir bekannt, sind diese Ölscheichs islamischen Glaubens. Was für die Großen gilt, sollte für den Kleinen genauso gelten.

Es kann doch nicht angehen, dass ich wegen der Religion auf Dinge verzichten muss, die mir, wenn ich Glück habe. (Aktiengewinne) zu einem besseren Lebensstandard verhelfen.


ItsJustMe38  23.12.2021, 09:26

Für einen Gläubigen spielt die Religion bei jeder Handlung eine Rolle. Die Zufriedenheit Allahs ist das höchste, was ein Mensch auf dieser Welt erreichen kann und danach streben wir.

Tut es für dich nicht, ist das dein Problem.

0

Das stimmt so nicht exakt. Hier wirst du auch keine qualifizierte Antwort darauf bekommen. Bitte wende dich an Geschwister, die mit islamischen Finanzen zu tun haben.

Melde dich hier:

https://halalcheck4u.de/

Da findest du Kontaktmöglichkeiten. Geht dort nur um finanzielle Belange.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid