Ahnenforschung komme nicht weiter?

3 Antworten

Die Staatsarchive gehen nur bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zurück. Ich befürchte, da wirst du nicht mehr weiter damit kommen.

Kirchenbücher gehen bis ins 16. Jahrhundert zurück, Brandkassenbücher teilweise bis ins 15. Jahrhundert und Meierbriefe bei viel Glück noch etwas weiter.

Ich würde zuerst alle kostenlosen genealogischen Seiten im Internet durchsuchen. Am einfachsten finde ich die Ortsfamilienbücher des deutschen genealogischen Verein GEDBAS. Da sind grundsätzlich alle Informationen kostenlos. Hier der Link zu diesen Ortsfamilienbüchern, die nach Bundesländer und dann nach Kirchenkreisen sortiert sind und dann nach Nachnamen alphabetisch https://ofb.genealogy.net/

Mit viel Glück findest du auch noch auf dem Online-Friedhof von GEDBAS etwas https://grabsteine.genealogy.net/ solche Online-Friedhöfe gibt es von mehreren Ländern.

Sehr hilfreich finde ich diese kostenlose Suchmaschine https://ggs.spdns.eu/ die habe ich allerdings hier schon mehrfach empfohlen und nun ist diese öfter überlastet und findet dann nichts. Also öfter probieren.

Wenn du weiter suchen möchtest auch Family Search ist kostenlos. Da musst du dich jedoch per E-Mail anmelden, wie für gutefragen.net. Family Search wird von den Mormonen betrieben und die machen Ahnenforschung aus Glaubensgründen.

GeneaNet ist ein französischer Genealogieverein, der auch kostenlos ist. Dort habe ich alle meine Ahnen und Verwandten veröffentlicht, die ich dank der vielen online Hilfen gefunden habe. GeneaNet hat auch eine kostenpflichtige Variante, die jedoch in erster Linie als freiwillige Spende für den Verein gedacht ist.

Die größten Anbieter sind die US-Firmen My Heritage und Ancestry. My Heritage ist aus vielen genealogischen Vereinen und Firmen ein Zusammenschluss. Vieles war ursprünglich kostenlos, einiges ist es immer noch. Ancestry ist eine Firma die extra dafür gegründet wurde und mit hohen Kostenaufwand weltweit alles, was es an Daten gibt zusammengetragen hat. Die wollen natürlich damit Geld verdienen, nur dafür gibt es diese Firma. Die sind sehr professionell und wenn du sonst keine Daten mehr bekommst, dann ist da immer noch eine gute Chance weitere Daten zu erhalten. Ich habe es noch nicht gemacht, denn die kostenlose Datenflut reicht mir. Ich habe keine Nachkommen und betreibe es nur als Hobby.

Weiterhin, laut einen Nutzer von hier, stellt die Kirche selbst nun auch ihre Daten unter https://data.matricula-online.eu/de/bestande/ kostenlos zur Verfügung.

Woher ich das weiß:Hobby

DerSchopenhauer  29.07.2023, 09:07

Mormondendatenbank wurde nicht aufgeführt:

früher: Genealogical Socicety of Utah

https://www.familysearch.org/de/

0
Neugier4711  29.07.2023, 16:36
@DerSchopenhauer

Natürlich habe ich Family Search aufgeführt, denn es ist international die beste kostenlose online Informationsquelle (: Ich habe nur den Link, wie bei einigen anderen auch nicht beigefügt.

0
Spielwiesen  29.07.2023, 10:18

Enorm, was alles möglich ist!

Fast schade, dass mein Bruder unsere Familienabstammung schon erforscht hat, sonst hätte ich fast Lust, einen Gegencheck zu starten... oder in Zweigen weiterzukommen, wo er aufgehört hat.

1
Neugier4711  29.07.2023, 17:09
@Spielwiesen

Versuche doch einfach gerade bei Zweigen die früh enden oder gehe umgekehrt den Weg für Stammbäume. Manchmal ist es interessant, mit wem man, wenn auch nur ganz entfernt verwandt ist.

1
Spielwiesen  29.07.2023, 18:48
@Neugier4711

Da ginge es im Raum Chicago weiter... das ist gerade noch bekannt. Wer weiß, vielleicht wäre da auch das 'von' noch erhalten, das hier ja 1917 weggefallen ist. Wenn ich mal viel Zeit habe.. :-)

1
Neugier4711  30.07.2023, 07:17
@Spielwiesen

Vielleicht findest du hier https://de.findagrave.com/ das Grab deiner Verwandten in Chicago. In den USA gibt es viel mehr Möglichkeiten, denn da gibt es kaum Datenschutz. Nur viele der dortigen Suchmaschinen sind hier wegen Datenschutzmängel nicht erlaubt.

0
ich weiß wo sie gelebt hat und aufgewachsen ist und geburtsjahr, sterbejahr

fehlt da ein "nicht"?

Ansonsten ist das doch schon eine ganze Menge. Warum geht es da nicht weiter?

Es gibt bei genealogy.net und auch auf Facebook verschiedene Gruppen, die sich gegenseitig Forschungstips geben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Familienforschung seit 40 Jahren

Ich trage meine Daten in Ahnenblatt ein, es gibt eine kostenlose Version unter www.ahnenblatt.de, die ich seit mind. 20 Jahren nutze und die alles hat, was man für eine gute Übersicht braucht.