AfD jetzt bei fast zwanzig Prozent. Heißt das, dass jetzt fast jeder fünfte Wähler in Deutschland rechtsextrem ist?

15 Antworten

Nein, das heißt es nicht.
Umfragen sind keine Wahlen.

Ein Großteil der Nennungen ist Ausdruck sozialen Protests.
Auf Aussagen wie, "weniger Wohlstand", oder dieses unsägliche Heizungsgesetz, sind die Bürger nicht gut zu sprechen.
Kommen noch Wohnungsnot, zunehmende Altersarmut und Inflation hinzu, dreht die
Stimmung auf "Krawall gebürstet".

Nein, das heißt es nicht. Es bedeutet lediglich dass genau dieser Prozentsatz an Wählern gedenkt, sich nicht länger auf die Rolle nehmen zu lassen. Nicht mehr und nicht weniger.


OlliBjoern  06.06.2023, 00:25

Ja und? Die meisten wollen sich nicht von der AfD auf die Rolle nehmen lassen.

2
Sterntaler927  06.06.2023, 01:21
@OlliBjoern

Keep cool! Ich habe lediglich das Posting des FS beantwortet. Die anderen waren gerade nicht das Thema. - Und Dein Einwand ist auch sonst ganz umsonst, denn ich lebe in den Staaten. Mich persönlich rangiert überhaupt nicht, wer bei Euch wen oder was wählt. 🌝

0

Die "Zugereisten" würde ich nicht als rechtsextrem ansehen.
Diejenigen, die schon länger dabei sind, eher.
Die AfD dümpelte lange bei 9-10%.
Ich würde mal raten, dass ca. 2/3 von ihnen rechtsextrem sind.
Dazu kommen die SEDler der Linken, Putinisten, also ebenfalls Gewaltverherrlicher, ich schätze mal die Hälfte sind es.
Nicht zu vergessen, dass rechte Ansichten auch in allen anderen Parteien herrschen, nicht immer eindeutig ausgedrückt.
Mich interessiert also nicht die Überschrift, sondern der Inhalt.

Es könnte sein, dass jeder achte Bürger in Deutschland rechtsextrem ist.
Ich lass aber mit mir handeln. 😉

Nein

Das bedeutet das 20% der Bevölkerung gemerkt haben das gegen die Regierung zu sein nicht rechtsextrem ist.


GutenTag2003  05.06.2023, 20:02

Das ändert nichts an der Position der AfD.

Wie war das. So schlimm wird die NSDAP nicht sein.

3
Funker416  05.06.2023, 20:14
@GutenTag2003

Halt die Fresse mit deinen bescheuerten Nazi vergleichen! Es ist maßlos Respektlos gegenüber den Opfern.

Wer ist es denn, der den Bürgern vorschreibt wie sie leben, reden und denken sollen?

Wer kontrolliert den die Staatsmedien?

Wer prangert und denunziert den die politische Opposition?

Wer will denn unsere ganze Kultur am liebsten Auslöschen?

Wenn du dich mal ernsthaft mit dem Thema Nationalsozialismus auseinandersetzen würdest, würden dir viel mehr Ähnlichkeiten zur Ampel Regierung auffallen als zur Afd.

Wach auf! Faschismus ist nicht exklusiv für Rechte!

8
GutenTag2003  05.06.2023, 20:26
@Funker416
Halt die Fresse mit deinen bescheuerten Nazi vergleichen! Es ist maßlos Respektlos gegenüber den Opfern.

Genau dieser Ton ist es, der auch die Nähe zeigt...

... und Höcke müht sich redlich, immer wirder Nazi Parolen aus einem Nähkästchen zu holen... und das ist ...

Es ist maßlos Respektlos *)gegenüber den Opfern.

*) und eine Verhöhnung

2
OlliBjoern  06.06.2023, 00:24

Es ist aber auch nicht rechtsextrem, gegen die AfD zu sein. :)

Der Satz gefällt mir nun.

0
Shukow  06.06.2023, 13:23

Stimmt absolut. Aber so manch ein Feund dieses gegenwärtigen Führungsladens merkt nicht, wie sein Geldbeutel immer dünner wird, insbesondere, wenn diese Person das Geld nicht erarbeiten muss.

1
scatha  09.06.2023, 22:29
@Shukow

So ist es. Es ist etwas dümmlich, die politische Lage nur nach kurzsichtigen eigenen Interessen zu beurteilen. Langfristig ist ein freier Staat ohne extreme Staatsquote besser als ein Sozialismus mit Planwirtschaft, der immer mehr totalitäre Kontrolle an sich reißt.
War die sogenannte "Pandemie" denn nicht Warnschuß genug ?
Die Linksfaschisten machen immer weiter, wenn sie niemand bremst.

1
scatha  09.06.2023, 22:30

100% so ist es.

1
Susiwalter1948  27.06.2023, 11:53

Nein das bedeutet, das 20% des deutschen Volkes, dem rechtsversifften Afdgesindel nachlaufen und denen alles glauben. Also die 20%Gehirnlosen AfDsekte folgen.

0

Das ist nur eineUmfrage. Wählen tun viele dann anders. Und sie ist nicht repräsentativ für ganz D.