Änderung von Öffnungszeiten?

Das Ergebnis basiert auf 14 Abstimmungen

Ja, kein Problem 57%
Nein, fänd ich nicht gut 21%
Andere Meinungen 21%

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Andere Meinungen

Pro: Die Arbeiter müssen keine Überstunden machen

Contra: Weil die Zeit verkürzt ist, kommen mehr Leute auf einmal und die Arbeiter haben mehr Stress, weil sie von mehr Leuten auf einmal benötigt werden und/oder schneller die Produkte in die Regale stellen müssen.

Andere Meinungen

Dann wäre das Chaos perfekt! Zu den normalen Stoßzeiten käme man kaum durch die Menschenmassen und die, die gern so bis 21 Uhr schlafen, würden Sturm laufen, weil sie ihre Menschenrechte gefährdet sehen.

Andere Meinungen

Mir ist es egal, ich kauf kaum noch was im Einzelhandel... ist mir zu teuer, und man kriegt nicht alles. Im Internet krieg ich meist eh alles billiger und finde immer alles :-). Ich kann im großen iund ganzen auf den Einzelhandel verzichten, sollen sie ihre Zeit ändern wie sie Lust und laune haben, nicht mein Bier...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja, kein Problem

Wenn das nötig ist, ist das eben so.

Ja, kein Problem

Natürlich, früher hatte kein Laden so lange auf wie jetzt und es ging trotzdem alles.


Spikeman197  12.09.2022, 13:57

Stimmt zwar, aber es gab auch weniger Alleinerziehende, Mütter waren häufig nur Hausfrauen und generell hat der Anteil von Leuten, die zB im Service/SchichtDienst arbeiten zugenommen. Es wird allgemein mehr Flexibilität erwartet, nicht nur im Einzelhandel.

0
Lucynchen  12.09.2022, 14:05
@Spikeman197

Die Leute gab es früher doch auch schon. Irgendwann wurde der lange Donnerstag eingeführt und das reichte. Ich kannte damals keine Person die es trotz Schichtdienst etc nie geschafft hätte einzukaufen. Und ich habe damals im Einzelhandel gearbeitet, weiß also wovon ich spreche.

0
Diadelosmuertos  12.09.2022, 14:31

Früher gab es auch nicht so viele Menschen

0
Lucynchen  12.09.2022, 16:13
@Diadelosmuertos

Was hat das damit zu tun?

Das ist je nach Bundesland eh unterschiedlich, in vielen Städten leben heute sogar weniger als zB vor 30 Jahren, in anderen mehr.

Außerdem kaufen heute sehr viele online ein was damals noch gar nicht möglich war, gleicht sich also aus.

0
Lucynchen  12.09.2022, 16:16
@Lucynchen

Das eigentliche Problem ist, dass viele (vor allem junge Leute) nicht mehr arbeiten wollen und deshalb Personal fehlt, und zwar überall, nicht nur im Einzelhandel.

0
Diadelosmuertos  12.09.2022, 17:00
@Lucynchen

Oder weil junge Leute sich nicht mehr ausbeuten lassen für einen Hungerlohn und deswegen studieren

0
Lucynchen  12.09.2022, 17:16
@Diadelosmuertos

Die wollen nur wenig arbeiten (wenn überhaupt) und viel verdienen. Lassen wir das Thema, da krieg ich nur schlechte Laune...

0