Ähnliche Berufe wie Erzieher?

4 Antworten

Hi also ich bin Erzieherin und muss dir sagen es ist ganz unterschiedlich was du verdienst. Ich persönlich kann mich nicht beschweren wenn es ums Geld geht. 

Das ist allerdings je nach Tarif und Bundesland abhängig. Ich kann deinen Vater verstehen, da er noch weiter als “nur an den Spaß an der Arbeit“ denkt. Aber du bist in diesen Beruf sehr frei! Einerseits in dem was du tagtäglich machst (Angebote für die Kinder gestalten) aber auch in deinen Einsatzgebiet. Dies ist nämlich sehr vielseitig.

Du bist in der glücklichen Lage, dass man dich immer braucht. Kinder/Jugentliche/ Eltern welche Beratung benötigen etc. Diese Personengruppen wird es immer geben und somit auch den Bildungsauftrag. 

Du bist nicht unbedingt an einen Ort gebunden. Ich bin auch umgezogen in ein anderes Bundesland und hatte kein Problem dort einen Job zu finden!

Was ich dir allerdings ans Herz legen möchte ist, dass du deine Arbeit, ganz egal was, gerne und aus Überzeugung machen solltest. Du musst es im Endeffekt mit dir selber ausmachen können, dass du jeden Tag 8 Stunden oder länger eine bestimmte Tätigkeit nach gehst und die musst du mögen. 

Mir hat es anfangs eher Angst gemacht mich auf einen Beruf für mein ganzes Leben fest zu legen. Wer weiß schon was man sich in 10 oder 20 Jahren denkt?  Aber dann hab ich auf mich gehört und das gelernt, was ich gerne machen wollte.

 Was soll ich sagen nun arbeite ich in einen Kindergarten (KiTa). Klar gibt es Kollegen, die einen nerven aber wo gibt es das nicht? Für mich ist es wichtig, dass ich den kleinen Bildung ermöglichen und die Eltern soweit es mir möglich ist, unterstützen kann.

Was evtl. Auch wichtig zu wissen ist, ist dass du recht lange lernst, falls da nicht wieder was geändert wurde und ein Ausbildungsgehalt gibt es auch nicht. Die einzige Zulage ist BAföG. Das ist jedoch z.B. vom Gehalt deiner Eltern abhängig.

2 Jahre SPA ( sozialpädagogische Assistentin)

Danach je nach Notendurchschnitt

2-3Jahre Erzieher/in ( staatlich anerkannter Erzieher/in)

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

Heilerziehungspfleger (mittlere Reife), Jugend-und Heimerzieher (mittlere Reife), Heilpädagoge (FH, Abi), Sozialarbeiter (FH, Abi), Sozialpädagoge (FH, Abi), 

Mit den Berufen, wo Abi oder FH benötigt wird, bekommst sehr viel mehr Lohn. Du kannst während der Erzieherausbildung nebenher die Fachholschulreife erwerben und anschließend noch Sozialpäd. studieren.

Du kannst aber auch jetzt die FH-Reife erwerben und gleich studieren, dann geht alles viel, viel schneller.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin ein erfahrener und vielseitiger Sozialpädagoge

Das Geld sollte nicht im Vordergrund stehen, mache was DIR Spaß macht. Den DU wirst jeden TAG, für viele JAHRE zur Arbeit gehen müssen.

du kannst mit der Ausbildung und den FOR (mittlere Reife) dich später immer weiter fortbilden, bis zur Leitung wenn du am Ball bleibst 

Natürlich gibt es im Sozialen Bereich besser bezahlte Jobs, aber dafür müsstest du studieren. Weder als Krankenschwester noch als Altenpfleger, noch sonst wie wirst du erst mal viel Geld verdienen. Das ist so bei sozialen Berufen. Selbst die studierten, also Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, sogar Lehrer, usw. verdienen zwar ganz gut, aber noch lange nicht so viel wie Ingenieure, Ärzte, Piloten, etc. 

Erzieherin ist aber einen sehr gute Grundlage. Machst du nämlich mit deiner Erzieherausbildung gleich den Fachhochschulabschluss, dann darfst du auch an Fachhochschulen studieren. 

Ebenfalls kannst du dich als Erzieherin ständig fortbilden. Je nach Fortbildung bist du qualifizierter und kannst mehr Geld verdienen. 

Es gibt viele Möglichkeiten, aber es wird für dich immer etwas dauern, bis du etwas besser verdienst.

Egal was du machen wirst, das Geld was du verdienst sollte ganz egal sein. Spaß muss es dir machen, einen Sinn musst du drin sehen, erfüllen muss es dich. 

In der heutigen Zeit geht es nur noch um Geld, das ist nicht gut. Es sollte um Spaß, um Können und Erfüllung gehen.