Addition/Subtraktion in Dual oktal dezimal oder hexadezimal?

5 Antworten

Na also, wirst wohl 10 Rechnungen hinbekommen, z.B. 3 + 7 = 10

wenn du hier schon Mathematik und Informatik als Stichpunkte angibst, dann sollte auch der Text den Mindestanforderungen genügen.

Er muss eindeutig sein! Nach deiner Formulierung
             "Dual Oktal Dezimal oder hexadezimal" 

mit dem oder reicht doch schon das Erstellen von 10 Rechenaufgaben mit Dezimalzahlen.
Auch muss gefragt werden, warum Dezimal groß, hexadezimal aber klein geschrieben ist.
In der Mathematik und Informatik kommt man mit solchen Nachlässigkeiten   nicht weiter.

Sollen wir dir jetzt erklären, wie ein Stellensystem mit Übertrag bei Addition und Subtraktion funktioniert?  Das hätte in der frage stehen sollen/müssen.

Was so etwas mit einer Wette zu tun hat, kann ich nicht erkennen. Solche Informationen werden in der Schule bei Textaufgaben eingefügt, um dem Schüler zu testen, ob er Wichtiges von Unwichtigem trennen kann.
Das hat mit Mathematik und Informatik nichts zu tun.

Warum also so ein Text? Wir sind hier keine Schüler.


Nimm dir 10 beliebige Additionen/Subtraktionen vor.

Bei den meisten Betriebssystemen / grafische Benutzeroberflächen ist ein Taschenrechner (oder mehrere) mitgeliefert. Oft, z. B. bei Windows, gibt es einen Modus "Programmieren" oder "Programmierer", da kannst du mit einem Klick eine Zahl wahlweise binär, oktal, dezimal oder hexadezimal anzeigen lassen. Der Wert der Zahl ist ja von der Darstellung unabhängig, sodass du dieselben Additionen in allen vier Darstellungen verwenden kannst.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby, Studium, gebe Nachhilfe

was für eine wette ist das denn?

Ja viel Spaß beim Erstellen.