Abitur oder Fachabi und FSJ?

RedPanther  27.05.2022, 19:28

Was hast du denn nach dem Abschluss vor? Also brauchst du dafür ein Vollabitur oder reicht dir die FH-Reife?

FutureStar7 
Fragesteller
 27.05.2022, 19:30

Ich will eigentlich so schnell es geht aus dem Hamsterrad raus, ein Fachabi würde mich reichen .

RedPanther  27.05.2022, 19:31

Das heißt, was ist dein konkreter Plan? Hartz IV empfangen und am Fliesentisch sitzen?

FutureStar7 
Fragesteller
 27.05.2022, 19:33

Irgendwas mit social media, evtl personal Trainer oder coach. Vielleicht Freelancer und copywriter. Etwas auf YouTube machen, so was moderneres halt, kein 9-5.

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du solltest dir schnellstens darüber klar werden, was nach dem Schulabschluss dein nächster Plan ist.

Denn es wäre schon ziemlich blöd, wenn du dich jetzt für die FH-Reife entscheidest und dann feststellst, dass du einen Studiengang an einer Universität machen möchtest.

Und es wäre auch Verschwendung, wenn du dich jetzt fürs Vollabitur entscheidest, dich gegen alle inneren Widerstände irgendwie zu einem 3,xx Abitur rettest und hinterher feststellst, dass du das gar nicht gebraucht hättest und der Weg über die FH-Reife sehr viel angenehmer und genauso zielführend gewesen wöre.

Wenn du dich tatsächlich nicht entscheiden kannst, ist in meinen Augen das Vollabitur die sinnvollere Option, da du dir damit einfach alle Möglichkeiten offen hältst. Klar, es ist kein Spaziergang - aber ganz ehrlich, nach der Schule ist dann sowieso die Schonzeit vorbei und es wird schwierig. Macht also den Kohl nicht fett, wenn's ein paar Monate früher anfängt, schwierig zu sein. Und das FSJ ist ja offenbar auch kein Urlaub.

Von einer Vorstellung darfst du dich aber direkt verabschieden:

Außerdem wären die Arbeitszeiten noch länger als meine derzeitige Schulwoche, ich hatte eigentlich die Hoffnung das es andersrum wird... :/

Rechne mal mit, wie viele Stunden pro Woche du jetzt mit der Schule beschäftigt bist.

Und dann schaue mal, dass jede normale Vollzeittätigkeit mit ca. 40 h pro Woche angesetzt ist. Jede Ausbildung, jede Anstellung... in vielen Studiengängen ist es gar vollkommen illusorisch, mit 40 h pro Woche hinzukommen. Unter meinen Mitstudenten ist eine 50-60 h Woche vollkommen normal - der Studentenjob kommt natürlich noch obendrauf.

Irgendwas mit social media, evtl personal Trainer oder coach. Vielleicht Freelancer und copywriter.

Damit du anderen was erklären kannst, musst du erstmal was können. Also Ausbildung/Studium, Arbeitserfahrung sammeln, Fortbildungen machen.

Außerdem kenne ich wirklich niemanden, der selbstständig arbeitet und nicht wenigstens in den ersten 5 Jahren deutlich mehr Arbeitszeit investieren musste als ein normaler Angestellter, um über die Runden zu kommen.

So oder so: Mehr Freizeit als jetzt bekommst du in absehbarer Zeit nicht wieder. Außer natürlich, du lehnst dich zurück und lässt dich vom Sozialstaat am Leben erhalten.

kein 9-5

Festgelegte Arbeitszeiten haben den riesengroßen Vorteil, dass dir zum Feierabend tatsächlich der Stift aus der Hand fallen darf und du die Arbeit vergessen kannst. Es ist nicht zwangsweise entspannend, wenn du z.B. gerade was eigenes aufbaust und monatelang jede Nacht darüber nachdenkst, ob dein Geschäftsmodell klappen wird und ob deine finanziellen Reserven reichen, bis du ein auskömmliches Gehalt hast. Und wie du deinen Kredit bedienen sollst, wenn du weniger Kundenaufträge bekommst als erwartet.


FutureStar7 
Fragesteller
 06.06.2022, 20:10

Vielen Dank für deine sehr ausführliche, nette und hilfreiche Antwort👍🏼Das weiß ich zu schätzen.

0

FSJ ist immer mindestens 38 Wochenstunden, Zeitstunden, nicht Schulstunden.


FutureStar7 
Fragesteller
 27.05.2022, 19:18

Du hast recht, in der Schule habe ich nur 35 Schulstunden zurzeit, da habe ich noch mal mehr Freizeit als ich bei einem FSJ hätte. Deshalb mein Dilemma, kannst du mir helfen?

0
Akka2323  27.05.2022, 20:02
@FutureStar7

Wir hatten bei uns auch Abiturienten, die FSJ nach dem Abitur gemacht haben. Viele waren sehr engagiert und nicht darauf aus, möglichst wenig zu arbeiten. Dich hätte ich wahrscheinlich nicht genommen.

0