Abitur machen oder nicht?

9 Antworten

Der Beruf heißt Pflegefachfrau! Und es ist eine ziemlich anspruchsvolle Ausbildung, wo man durchaus ein solides Grundwissen in den Naturwissenschaften mitbringen sollte. Ein Abitur als Vorbildung würde dabei auf jeden Fall nicht schaden!

Früher, als Ausbildungsplätze noch schwer zu bekommen waren, war es zudem so, dass Krankenhäuser nur sehr selten Auszubildende unter 18 genommen haben. Einfach aufgrund der Gesetze rund um Minderjährige im Beruf, was nur schwer mit dem in diesem Bereich üblichen Schicht- und Wochenenddienst zusammenpasst.

Da inzwischen Azubis allgemein und in der Pflege im Besonderen händeringend gesucht werden, kann sich das schon etwas geändert haben, ja. Aber dennoch gibt's ja vielleicht Krankenhäuser, die beliebter als andere bei Auszubildenden sind und somit nach wie vor mehr Bewerber als Plätze haben. Und die würden dann sicherlich schon die volljährigen Bewerber bevorzugen...

Wenn du also ganz gute Chancen hast, dein Abi mit einem 2er-Schnitt zu schaffen, dann würde ich dir echt zu diesen zwei Jährchen mehr Schule raten! Dann bist du volljährig - und eröffnest dir vielleicht auch die eine oder andere zusätzliche Möglichkeit später im Leben durch den höheren Schulabschluss.

Fällt dir die Schule hingegen bereits jetzt echt übel schwer, dann schau lieber, dass du mit einer guten mittleren Reife abgehst und einen Ausbildungsplatz bekommst! Lieber einen guten bis sehr guten Realschulabschluss als ein gerade so mit 3,5 oder schlechter geschafftes Abi...

Bewirb dich zur Ausbildung, wenn du genommen wirst lass es mit dem Abi. Wenn du nicht genommen wirst, mach das Abi.

Das kommt wie immer auf das an, was dir wichtig ist. Ich kann nur aus meiner Perspektive sprechen und ich LIEBE es, immer viele Tore im Leben offen zu haben, damit ich mal links, mal rechts abbiegen kann, falls geradeaus nicht hinhaut. Von daher würde ich es bevorzugen z. B. einfach so ein Studium anfangen zu können, falls mir meine Ausbildung (die ich jetzt aber schon hinter mir habe) zu langweilig oder zu öde wird.

Die zwei Jahre mögen jetzt nach viel aussehen, sind aber in nullkommanichts rum. Du musst natürlich wissen, dass du Arbeit ins Abi stecken solltest, weil einfach so durchrutschen lassen und gucken wie's kommt funktioniert zwar, wenn du eine gute Auffassungsgabe hast, sieht aber notentechnisch ganz schön hässlich aus xD

Viel Glück und Gesundheit!

Für deinen erstrebten Beruf ist ein Abitur schon ganz gut. Du kannst das inzwischen auch studieren.

ich finde Bildung niemals verschwendete Zeit, besonders wenn es so ein heikles und schwieriges und anspruchsvolles Berufsfeld ist.

Mach s, wie s Dir Dein Lehrer empfiehlt…der kennt Dein Leistungsvermögen am besten.

Außerdem: Du kannst auch berufsbegleitend das Abi nachholen und dann z.B an einer DHBW noch studieren. (Und verdienst dann sogar Geld.


Highner64  13.01.2023, 15:56

Danke für das Danke

0