Abitur - meine mündliche Prüfung steht an!

4 Antworten

Hatte heute meine erste mündliche Prüfung fürs Abi. Hatte 11 Uhr prufungsbeginn war also 10 vor 11 da, hab mich angemeldet und unterschrieben das ich gesund bin usw. Danach wirst du von deinem Prüfer in fern vorbereitungsraum gesteckt, in dem auch alle anderen Prüflinge und eine Aufsichtsperson sitzen. Nach einer halben Stunde wirst du wieder abgeholt und kommst in den eigentlichen Raum, in welchem Prüfer, Prüfungsvorsitz und Protokollant sitzen. Du begrüßt alle und setzt dich in die Mitte, dein Prüfer dir direkt gegenüber. Dann bekommst du noch was zu trinke und dir wird erklärt das du 10 min zeit hast die Ergebnisse darzustellen, danach können dir von allen drei Personen fragen gestellt werden (macht aber meistens nur dein Prüfer). Ist eigentlich alles gar nicht so wild vor allem weil du merkst das die Lehrer nur dein bestes wollen! Viel Glück :)

Du bekommst 30 Minuten vor der eigentlichen Prüfung ein Blatt mit der Aufgabenstellung, natürlich aus deinem Schwerpunkt. Dann bereitest du dich eine halbe Stunde vor, entwirfst eine Gliederung und Stichpunkte für deinen Vortrag, die du auch in die Prüfung nehmen kannst. In einem anderen Raum fängst du mit deinem Vortrag an, er sollte möglichst zehn Minuten lang. Nimm dir zur Sicherheit eine Uhr mit. Dann musst du Fragen zum Vortrag beantworten. Anschließend wirst du über die anderen gewählten Halbjahre ausgefragt, dabei solltest du präzise Antworten geben und bei Unklarheiten lieber nachfragen. So läuft es in Bayern ab, bei anderen Bundesländern ist es ähnlich.

Also bei uns war das damals so, dass man das Thema auf einem Blatt mitgeteilt bekam, zusammen mit einem kurzen Artikel dazu. Dann wurde man alleine in einen Raum gesetzt und durfte sich 15 Min. vorbereiten, d.h. Notizen machen etc. Dann wurde man von einem Lehrer abgeholt und in den Prüfungsraum gebracht, wo drei Lehrer saßen. Bei uns standen die Tische im Karree, was ich recht angenehm fand. Jedenfalls besser, als wenn alle drei aufgereiht vor einem gesessen hätten.

Tja, und dann ging's auch schon los. Ich hatte mein mündliches Abitur im Fach Pädagogik und da war es wirklich nicht schwer einen Einstieg zu finden. Nach ca. 10 Min. reden meinerseits, wurden dann noch einige detailliertere Fragen gestellt und schon war's vorbei. Meine Note konnte ich dann einige Stunden später erfragen.

Also alles halb so wild! Bei mir waren alle drei Lehrer sehr nett. Die wissen, dass man nervös ist und sehen es einem nach, wenn man vielleicht mal den Faden verliert. War bei mir zumindest damals so. :-)

Mit den Worten von Douglas Adams: don't panic!

Man wird Dir Vorab einige Aufgaben stellen die du dann in einer vorgegebenen Zeit (z.b. 30min) lösen musst um dann diese Lösungen den Prüfern zu präsentieren. (z.b. lösen einer Matheaufgabe an der Tafel, oder Analyse eines Gedichts vortragen, Schema einer chemischen Reaktion, etc).

Die meisten Lehrer / Prüfer geben einem einen Tipp was man sich vorher nochmal angucken sollte, bzw. das kannst du ja auch nachfragen...kostet dich ja nichts^^ Und Fragt zeigt Interesse.

So oder so ist es aber Wichtig zu lernen. Warme Tage und Sonnenschein gibt es auch noch nach der mündlichen Prüfung. Es lohnt sich also zu lernen und 2-3 Tage mal auf Freunde und Party zu verzichten. Der Lohn ist ein tolles Gefühl von Stolz etwas selbst geschafft zu haben.

Viel Erfolg!