Abfluss verstopft-Jetzt tropft es auch noch -.-'

5 Antworten

Liebe Stromii,

leider sind wir erst jetzt auf deine Frage aufmerksam geworden, da wir noch nicht lange auf gutefrage.net aktiv sind. Dein geschildertes Problem konntest du hoffentlich recht schnell lösen. Damit du dir in Zukunft aber keine Sorgen mehr um einen verstopften Abfluss machen musst, haben wir hier ein paar simple und wirkungsvolle Tricks für dich, wie du Rohrverstopfungen vorbeugen kannst:

- Ein Abflusssieb z. B. verhindert, dass Haare und Essensreste in den Abfluss gelangen und ist somit sehr hilfreich für Wasch- und Spülbecken in Bad und Küche.

- Regelmäßiges Durchspülen des Abflusses mit kochendem Wasser löst Fettablagerungen im Rohr und ist somit als Vorbeugungsmaßnahme ebenfalls empfehlenswert.

- Auf Hausmittel wie Kaffee oder Backpulver sollte man besser verzichten, da diese verklumpen und den Abfluss dadurch zusätzlich verstopfen können.

Weitere, ausführlichere Tipps und Tricks rund um das Thema „verstopfter Abfluss“ findest du auch auf unserem gutefrage.net-Profil.

Natürlich kann es trotz Einhaltung dieser Tipps dazu kommen, dass dein Abfluss verstopft. In diesem Fall empfehlen wir dir, z. B. das neue Mr Muscle® Drano® zu verwenden. Es bietet Soforthilfe bei akuten Rohrverstopfungen in Bad und Küche und wirkt innerhalb von 5 Minuten. Es ist in Form einer praktischen Einmaldosis (500 ml) erhältlich, sodass eine Vorratshaltung im Küchenschrank nicht nötig ist. Einfach den gesamten Inhalt in den Abfluss kippen, einwirken lassen und anschließend mit warmem, nicht kochendem Wasser nachspülen. Wenn du den Effekt des Abflussreinigers verstärken möchtest, kannst du ihn auch über Nacht einwirken lassen und anschließend nachspülen.

Liebe Grüße

Dein Mr Muscle® Drano® Team

 - (Küche, heimwerken, Spülmaschine)

Es kommt darauf an , wo die generelle Verstopfung sitzt . Erst mal versuchen mit einer langen schmalen Gegenstand ( Schraubenzieher , langer dicker Draht ) die Verstopfung durch heraus holen oder durch stoßen frei zu bekommen . wenn sie frei ist , den Abfluss wieder zusammen setzen . Wichtig , darauf achten dass die Dichtung um den Abfluss richtig verschließt , denn darin verursacht dein Leck am Abfluss . Der kleine Dichtring darf weder verletzt oder gebrochen sein .

Halte einen Eimer unter den Ablaufschlauch, aber pass auf, den Eimer musst du bestimmt 2 mal entleeren während des Spülganges

…..schraubst das Rohr mal ab, dürfte ja garnicht so schwer sein. Du Hass wahrscheinlich die Dichtung beim Abschrauben nicht gesehen und weggeworfen. Ein Klempner oder wenn du ein spiral besitzt. Da Wochenende ist im Eimer