Ab welchem Vermögen kann man sich deiner Meinung nach eine Rolex ( ab ~6000€) leisten?


09.01.2021, 21:05

Ich meine damit selbstverständlich welches Vermögen/Einkommen man deiner Meinung nach haben sollte, um sich guten Gewissens so eine Uhr kaufen zu können.

8 Antworten

Du hast doch schon ein Handy, oder? Das zeigt dir auch die Uhrzeit an. Geld kann auch für sinnvolles verwendet werden, zum Beispiel 6000 Hamburger bei MC Donalds.


maxhuber232 
Fragesteller
 09.01.2021, 21:08

Das ist nicht wirklich das Gleiche. Wenn ich die Frage mit einem Auto anstatt einer Uhr gestellt hätte, hätte ich vielleicht bessere Antworten erhalten, obwohl ein Auto bekanntermaßen nach spätestens 10 Jahren ein Schrotthaufen und nichts mehr wert ist.

0
Gamer500000000  09.01.2021, 21:10

Eine Uhr ist aber ein Investment. Eine luxusuhr (außer Hublot da ist es schwierig) verliert nur in seltensten Fällen an wert. Rolex Uhren steigen zu 90% an wert. Luxusuhren Vorallem Rolex ist zu einer neuen Währung geworden. Du kannst eine Rolex in jedem Land für das gleiche Geld verkaufen und das ist ein Meilenstein den Rolex erreicht hat.

0

Da muss man ein ziemlich gestörtes Selbstwusstsein haben, wenn man glaubt, sich so ein Ding leisten zu "müssen"


maxhuber232 
Fragesteller
 09.01.2021, 21:26

Da ich die Tags Geld, Vermögen und Uhr gesetzt habe, bin ich überrascht eine ungefragte psychologische Einschätzung, auf eine Frage welche auf Vermögensberatung abzielt, zu erhalten. Inwiefern ich vermittelt habe, mir diese Uhr kaufen zu "müssen" ist mir ebenso schleierhaft.

Anscheinend leben wir in unterschiedlichen Welten wenn du nicht mit der Wertentwicklung einer Rolex vertraut bist. Denn jeder der den schönen Dingen des Lebens frönt, besitzt auch eine gute Uhr. Alleine deswegen, weil der Wert sich auch gut entwickelt. Zum Vermögensaufbau ist eine Uhr zwar trotzdem nicht geeignet (Revision), zumal Wertpapiere eine deutlich bessere Rendite haben.

Als sozialistischer Community-Experte empfehle ich dir, keine weiteren Fragen zu beantworten, wenn du die Thematik nicht im Entferntesten zu verstehen vermagst.

0

Theoretisch ab 6k.

Praktisch ist es aber so das:

  • Man ja seine 2-3 netto halten sollte für den Notfall
  • Man Sinnvollerweise niur Geld das man nicht braucht in Dinge stecken sollte die gestohlen, verloren oder kaputt gehen können. Ausgenommen mal ein Haus oder ein notwendiges Auto.

Es geht also ab 6k, ist aber ein zu hohes Risiko wenn man nicht genug hat um die 6k eh irgendwo auf dem Konto rumliegen zu haben.

Jeder sollte sich das kaufen was er will. Es ist meiner Meinung nach egal ob er 10 Jahre drauf spart und sie sich dann holt oder ob er 15k im Monat verdient und sich dann eine holt.

So gesehen ist es bei Uhren aber eh anders. Wenn du dir jetzt eine Rolex Submariner kaufst für 7.000€ verliert sie nicht an wert. Du wirst in den meisten Fällen die 7.000€ Wiederbekommen. Bei Rolex meistens mehr, weil die Uhren teurer werden.

Im Grunde genommen jeder der seine 6.000€ schon gespart hat. Auch wenn er sonst Probleme hat seine Miete zu bezahlen.

Woher ich das weiß:Recherche

maxhuber232 
Fragesteller
 09.01.2021, 21:29

Meine Frage zielte mehr auf die bereits vorhandenen Vermögensverhältnisse ab, sodass man sich mit gutem Gewissen eine Uhr für 6k leisten kann. Tatsächlich ist mir nämlich die + - Rechnungsweise geläufig, weswegen du mit deiner Antwort nicht nur dich und mich, sondern auch jeden anderen Mitleser um seine kostbare Zeit gebracht hast.

1
albatroz1102  09.01.2021, 21:31
@maxhuber232

Nur weil man sich eine Rolex kauft muß man nicht reich sein. Es gibt genügend BMW Fahrer, die sich nicht mal eine große Wohnung leisten können und trotzdem fahren sie einen BMW mit 400 PS.

0
maxhuber232 
Fragesteller
 09.01.2021, 21:32
@albatroz1102

Ja aber was sollte man deiner Meinung nach schon auf der Seite haben, um sich so etwas zu kaufen?

1
albatroz1102  09.01.2021, 21:46
@maxhuber232

Oder was glaubst Du warum schon 23 jährige mit einem 40.000€ Sportwagen rum fahren? Nicht weil sie das Geld haben, sondern weil sie so dämlich sind und sich hoch dafür verschulden.

0