Ab wann sollte uns kann man mit Sporen reiten?

8 Antworten

Eigentlich braucht man Sporen nicht.

WENN man sie gebrauchen will sind für mich die Voraussetzungen:

- Es müssen gute Sporen sein (Rädchen, abgerundete o.ä) Sporen sollten kein Folterinstrument sein und müssen daher auch nicht "Scharf" sein

- Das Pferd sollte die Sporen annehmen. Läuft es unter den Sporen nicht besser (Im Sinne von nimmt die Hilfen nicht besser an) sollte man es lassen

- Die Beine sollten ruhig sein, der Sitz unanhängig

- Sporen sollten nicht aus dem Grund genommen werden, dass man das Pferd besser treiben kann (--> Folterinstrument) sondern um die Hilfen besser zu geben. Somit ist es meiner Meinung nach ein total unnötiges Hilfsmittel, wenn man auf einer tiefen Ausbildungsstufe ist (Jungpferde sind etwas anderes. Zu dem möchte ich mich jedoch nicht äussern da ich mich da nicht genug auskenne)

- Ein guter Trainer sollte an deiner Seite sein bei den ersten Malen

Beispiel: Bei normalen Schulpferden, welche nur Arbeitsschritt-, Trab und Galopp können, unerfahrene Reiter draufsitzen, das Equipment sowieso nicht passt, und sie auch so schon viel erleiden müssen, sind Sporen definitiv fehl am Platze.

Lg


Emmandala  16.08.2020, 07:27

Ist zwar bissl spät aber der Arbeitsschritt existiert nicht.

0

Das kommt voll und ganz auf Pferd und Reiter an. Es gibt Leute die schwören drauf, und es gibt viele, die Sporen verteufeln. (Wie man hier ja schon bei vielen gelesen hat.)

Der Punkt ist ganz einfach der, der "0815 Reiter" sprich, Reitschulunterricht, Geländedümpeln, etc. benötigt für gewöhnlich keine Sporen, bzw. ist nicht in der Lage diese korrekt einzusetzen.

Sporen sind als Hilfenverfeinerung und gleichzeitig Verdeutlichung gedacht. Ich persönlich sitze auch mal mit Sporen auf dem Pferd, aber die "Hauptarbeit" übernimmt nach wie vor die Wade des Reiters. Wenn ich nicht möchte dass der Sporn ans Pferd kommt, kommt er auch nicht ans Pferd.

Auch kann man mit gezieltem Sporneinsatz im richtigen Moment die Bauchmuskulatur seines Pferdes verstärkt aktivieren.

Im Endeffekt muss es jeder Reiter für sich selbst, und am besten im Beisein eines kompetenten Trainers entscheiden.

Absolut und gar nie. Ich hab in meinem ganzen Reiterleben noch nicht ein mal Sporen benutzt. Und ich reite seit 40 Jahren und seit ca. 25 Jahren Dressur mit hohe Schule Elementen (Passage, Piaffe, Traversalen, Piruetten usw.).


Girolino  08.09.2015, 12:11

in 25 jahren sollte man wissen wie man "Piruetten" schreibt :P

3
friesennarr  08.09.2015, 13:25
@Girolino

Bin halt bisschen alt und grau - hab auch noch die alte Rechtschreibung gelernt vor - oh - so - vielen - Jahren, nur weil man das Wort nicht genau richtig schreibt - oder war es die Schuld vom PC, der wieder Buchstaben (hier das o) verschluckt hat oder man beim tippen zu schnell war - wer weis. Zumindest kann´s mein Pferd richtig machen. Danke für die Zurechtweisung man weis ja nie wann man es mal brauchen kann.

0

Darf natürlich immer. Ich würde es aber immer erst ohne Sporen probieren und dann vielleicht mal deine RL fragen und gucken, was sie dazu sagt. Aber als aller erstes musst du dich über Sporen informieren. Man darf sie nämlich nicht einfach nur so in den Pfrrdebauch rammen.

lg

Meiner Meinung nach am besten garnicht.

Aber wichtig ist es dabei das du das treiben auch ohne Sporen gut beherrscht und keine mega spitzen Sporen nimmst.