Aanalytische Geometrie, Vektor, Mathe?

1 Antwort

Du sollst aus einer gegebenen Geschwindigkeit eine Zeit berechnen. Jetzt musst Du ganz kurz in die Physik abschweifen, und den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Zeit hervor kramen:

wobei

s: zurückgelegte Strecke
v: Geschwindigkeit
t: benötigte Zeit

Daraus folgt:



Die Geschwindigkeit v ist ja gegeben.

Die Aufgabe reduziert also die Länge s zu bestimmen und das nennt man den Betrag des Vektors und damit ist



(Leider ist die Aufgabe aber physikalisch falsch gestellt, da bei dem gegebenen Vektor keinerlei Einheit angegeben ist und damit sagt "Wurzel aus 18" nicht wirklich etwas und ein "m" für Meter kann man nur annehmen. Eigentlich ist die Aufgabe so völlig wertlos und stiftet nur Verwirrung).


Sympatico703 
Fragesteller
 07.09.2022, 00:01

Erstmal vielen Dank, ein Mitschüler von mir sagte mir das die Formel v=s/t hier nicht zum Einsatz kommt da es keine gleichförmige Bewegung ist, sondern nur die durchschnittliche Geschwindigkeit.

0
evtldocha  07.09.2022, 00:08
@Sympatico703

Ein Vektor ist etwas was "gerade" ist. In der Aufgabenstellung steht, dass die Bewegung durch einen Vektor bestimmt sei. Und damit kann es laut Aufgabenstellung nur eine gleichförmige Bewegung sein. Was Dein Mitschüler sagt ist pure Interpretation und "Überkenntnis" aus der Physik - klar fliegt eine geworfene Flasche nicht gerade - aber die Aufgabe macht andere Voraussetzungen.

Man kann die ganze Aufgabe natürlich als "kleinen Ausschnitt" oder Näherung für ein bestimmte Teilstrecke einer Gesamtbewegung sehen. Dann darfst Du auch sowas wie:

Δs = Δv*Δt

schreiben. Das ändert am Rest der Rechnung aber nichts. Wie schon in der Antwort geschrieben. Die fehlenden Einheiten am Vektor sind das eigentliche Problem.

0
Sympatico703 
Fragesteller
 07.09.2022, 00:10
@evtldocha

Okay vielen Dank, mein Mitschüler ist mehr Physiker als Mathematiker :)

0