A2P2 Maske als bartträger dicht machen?

4 Antworten

In meiner Bundeswehrzeit war ich sehr sauer, weil in einem Lehrgang die Marineoffiziere ihr Bärte behalten durften während ich als Heeresoffizier rasieren musste. Begründung bei mir: Maske ist sonst nicht dicht. OK - Marine andere Regeln und ging auch.

tatsächlich kommt es darauf an die Maske so nahe wie möglich an die Haut zu bringen. Ich habe mir später rechts und links eine "Schneiße" rasiert, die ich dank der Bartlänge im Alltag überdecken konnte. Vor dem Aufsetzen habe ich die Barthaare an der Scheiße gescheitelt, so dass die Maske direkt auf der Haut saß.

Hatte ich nur Umgang mit weniger gefährlichen Substanzen oder ging es gar nur um Sauerstoffversorgung mit Überdruck habe ich zuerst den Maskenrand mit kreide markiert und so eine Markierung auf den Bart übertragen. Anschließend habe ich die Bartbereiche dick mit Vaseline eingefettet und so die Haare platt gemacht und die Maske dichter aufsetzen können.

Aber letzteres würde ich nur empfehlen, wenn die Gefahr der Stoffe überschaubar ist.

Außerdem entsprechen beide Lösungen nicht den üblichen Handlungsanweisungen von Maskenherstellern oder Sicherheitsvorschriften.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Totale Dichtigkeit habe ich nie angestrebt - schließlich muss ich auch noch atmen können. Mein Problem war immer, dass diese Masken zu klein für meinen Bart waren und den Bart auch immer aus der Form gebracht haben. Ich habe eine bestimmte Sorte FFP2 gefunden, die quer gefaltet wird (nicht die senkrechte Schäferhundschnauze), und habe die untere Hälfte nur halb aufgefaltet. So waren Mund und Nase bedeckt, aber nicht das Kinn.


weisserMann04  10.06.2023, 02:56

es geht hier aber nicht um eine FFP 2 maske sondern wie der Fragestelle auch angibt um eine A2P2 filtermaske und vermutlich auch um andere Stoffe. Das ist meist Atemschutzklasse 2, wärend die Papiermasken Klasse 1 sind.

0

Rasieren oder weinen oder kotzen, je nachdem was bei der Dichtigkeitsprüfung verwendet wird, CN oder CS..