40 aussprechen: vierzich, vierzig, vürzich?


20.02.2021, 20:43

Also ich meine vor allem, das i das wie ü klingt.

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
höre ich oft etwas wie "vührzich", also das i klingt gar nicht wie das i in "vier"

Das ist eine Aussprachevariante, die man im ganzen Norden Deutschlands hören kann. Manchmal ist diese I-Verschiebung stärker, manchmal schwächer. Oft klingt es eben wie "ü" (z.B. "Tüsch" statt Tisch), aber manchmal auch wie "ä" oder sogar "ö". Den Sprechern fällt das selbst oft gar nicht auf.

Ist das so richtig?

Puh, richtig, falsch...es ist eben eine regionale Aussprachevariante, die man oft hört. Wenn du eine möglichst generische Aussprache haben willst die nicht nach einer bestimmten Gegend des deutschen Sprachraums klingt, solltest du es vermeiden. Eine ganz gute Referenz: https://www.dwds.de/wb/vierzig

Die andere Sache ist das "-ich" und "-ik" am Wortende. Beides wirst du hören, beides ist korrekt (ja, sogar der Duden sagt das mittlerweile, wenn auch eher verschämt), aber im traditionellen "Bühnendeutsch" (und manchen darauf basierenden Aussprachestandards) wird das "-ich" bevorzugt. Wie so oft gibt es da eine Nord-Süd-Unterscheidung - im Norden eher -ich, um Süden eher -ik.

Ich fürchte, es klingt fast unanständig, aber ich sage so etwas wie "füchzich".

Es gibt sehr viele unterschiedliche regionale Varianten. Da fällt es schwer, zu sagen: Dies ist richtig, das ist falsch.

Hier findest du so etwas wie eine offizielle Aussprache (bitte unten auf den Lautsprecher klicken):

https://www.duden.de/rechtschreibung/vierzig

Gruß, earnest


alfredo153  20.02.2021, 20:57

Ah, bist du aus Spocht-Land? :-)

1
equilibrium2020  21.02.2021, 00:07

Ja, ist halt Dialekt. Aber korrektes Deutsch ist doch keine Frage der Definition.

0

Korrektes Hochdeutsch wäre vierzig, mit hörbarem „g“ am Ende des Wortes.

Auch wenn seriöse Sprecher sehr viel Wert auf korrekte Aussprache legen, spielt die gesprochene Alltagssprache immer eine Rolle.

Ich finde es gut, dass dir diese Unterschiede auffallen, du bist auf einem sehr guten Weg 😊 Weiter so 👍

Im Rheinland sagt man je auch: "Herr, nimm hinwesch die Sünden dieser Welt".

Das hängt davon ab, wo im deutschsprachigen Raum man ist. In Österreich käme man nie auf die Idee, "vührzich" zu sagen.