4. Kindergeburtstag wie lange feiern?

Das Ergebnis basiert auf 22 Abstimmungen

mit Abendbrot 82%
ohne Abendbrot 9%
keine Ahnung 9%

20 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
mit Abendbrot

als0 wir haben es damals immer so gemacht, erst mal kuchen wie bei dir auch und dann ein par spiele oder die kinder selber spielen lassen, und dann, wenns um 15 uhr losging so um 18 uhr dass die kinder langsam abgeholt werden und davor gabs noch so miniwürsten oder sowas als kleines abendessen. und überascchungstüten für die kinder wenn sie gehen, mit gummibärchen und soetwas drin, kommt immer gut an. denke also 3 stunden sind angebracht, ud wirst sehen die zeit vergeht bei soetwas viel zu schnell ;)

mit Abendbrot

Kuchenessen, dann Spiele und hinterher wollen die ja auch noch ein bißchen Freispiel...da geht die Zeit schnell rum und alle haben wieder Hunger, deshalb gibts dann das Abendbrot. Wenn der Zeitplan dann nicht gestimmt hat, habe ich die anderen Mütter dazu eingeladen und es war immer sehr nett! Allerdings ist das Ansichtssache, also mach das, was Du gut findest

ich würde das mit den anderen müttern absprechen die kleinen müssen ja auch recht früh ins bett würde ich denken, einfach mal die anderen fragen ob sie zum abendessen bleiben würden oder das zu spät ist

ohne Abendbrot

Bei einem vierten Geburtstag reicht es vollkommen, wenn die Kinder so 2-3 Stunden da sind zum Feiern. Danach sind die Kinder total überdreht! Ich würde die Eltern alle heimschicken und lieber eine deiner Freundinnen als Helferin mit einladen. Wenn von einem Kind die Mutter da ist, und von einem anderen nicht, kann das zu heftigen Streitereinen unter den Kindern führen! (Ich rede da aus Erfahrung!) Viel Spaß dir und den Kindern!

mit Abendbrot

Haben wir jedes Mal gemacht, kam immer gut an. Sollte natürlich nicht zu spät sein.