2025 Abi, Chancen auf Studium?

3 Antworten

Meine Empfehlung wäre entweder sofort mit einer Ausbildung anzufangen und danach den TMS anzugehen. Du kriegst nämlich für beides zusätzlich Punkte. Inwiefern sich die Gewichtungen der Eignungsprüfungen ändern werden, ist abzusehen. Du musst dich konstant informieren.

Woher ich das weiß:Recherche

Hi,

Hätte ich dann bessere Chancen auf einen Studienplatz, weil es ja keine G9 Abiturienten in 2025 gibt?

Unterm Strich: nein - zum einen gibt es durchaus G9-Abiturienten, da bis zu diesem Zeitpunkt in einigen Bundesländern bereits wieder G9-Abschlüsse generell Standard sind und zum anderen auch bei "G8-Standard" an einigen Schulen G9-Abschlüsse angeboten werden.

Denn: die meisten Bewerber für einen Medizinstudienplatz bewerben sich bundesweit auf verfügbare Plätze, und es ist mitnichten so, dass sich nur "frische" Abiturienten bewerben.

Auch frühere Abiturjahrgänge, die zwischenzeitlich einen Freiwilligendienst, ein Gap Year oder eine Berufsausbildung absolviert haben, werden dort mitmischen.

Die Bewerberzahlen sind über die Jahre hinweg (relativ) konstant geblieben - trotz diverser Umstellungen - und auch bei "weniger" Bewerbern hat sich kaum etwas an den Zulassungsgrenzen geändert.

Fazit

Nachdem keine eklatanten Änderungen der Bewerberzahlen erwartbar sind und die Form des Abiturs im Rahmen des Auswahlverfahrens absolut gar keine Rolle spielt, lassen sich die Chancen anhand des Kriteriums "Ich mache im Jahr x meinen Abschluss" überhaupt nicht einschätzen.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Notfallsanitäter, Blogger, Medizinstudent

G8-Abiturienten sind die fähigeren.

Ich weiß aber nicht, ob oder wie man das beim NC berücksichtigt.

Wahrscheinlich gar nicht.


Cocovin  08.09.2022, 20:49

Warum sollten G8 Abiturienten fähiger sein?

1
grtgrt  08.09.2022, 21:27
@Cocovin

Da sie 1 Jahr jünger sind (= somit auch lernfähiger) und in 8 Jahren gelernt haben, wofür andere 9 Jahre benötigten.

0
Cocovin  08.09.2022, 21:33
@grtgrt

Kinder die G9 unterrichtet werden können sich das doch nicht aussuchen. Die würden das genau so schaffen wie alle anderen und außerdem werden die einzelnen Themen nur intensiver besprochen und in der G8 werden ein paar ,,unnötigere" Themen weggelassen. Außerdem müssen G8er länger ( bis in den Nachmittag) zur Schule was bei uns in der G9 nicht so ist. Das eine Jahr Altersunterschied glaube ich auch nicht dass so einen großen Unterschied macht.

0
grtgrt  08.09.2022, 21:42
@Cocovin

Natürlich werfe ich das den Kindern ja auch gar nicht vor.

Was ich sage, ist einfach nur Feststellung.

Je jünger man ist, desto müheloser lernt man. Klar wird das, wenn man mal so die 30 erreicht und bedauert, nicht noch etwas mehr gelernt zu haben, bevor es mühsam wurde (und man weniger kreativ ist):

Obgleich der große Physiker Feynman länger als andere kreativ war, war ihm doch schmerzlich bewusst, dass das Alter kein Freund des Physikers ist. An vielen Bürotüren im Caltech hing folgender Vers, den man Dirac zuschreibt, der lange Zeit Feynmans Vorbild war (dessen Widerstand gegen die Renormierungsmethodik Feynman dann aber doch nicht mehr verstehen konnte — was ihm die Wahrheit im Vers wohl besonders präsent machte):

|

Age, of course, is like a fever chill
That every physicist must fear.
He is better dead than living still
When once he's past his 30th year.

|

Nobelpreisträger Jack Steinberger bestätigt: Schon ab Mitte 20 geht es bergab.

0
Cocovin  08.09.2022, 21:44
@grtgrt

Also ich sehe defenitiv auch die Vorteile des G8 Systems. Ich finde es nur manchmal merkwürdig dass manche schon mit 16 ( mit 5 eingeschult) ihr Abi fertig haben und dann studieren gehen.

0
grtgrt  09.09.2022, 11:51
@Cocovin

Ich kenne einen jungen Mann, der vor seiner Einschulung (als Kind) perfektes Hochdeutsch sprach. Da sein Geburtstag im August liegt, hat man ihn im September nach seinen 6. Geburtstag die Einschulung verweigert. Er war gezwungen, wieder 1 ganzes Jahr lang den Kindergarten besuchen und hat sich in diesem Jahr – wohl von den jüngsten Kindern dort, die gerade eben in den Kindergarten kamen – eine Art "Babysprache" angewöhnt, deren Tonfall man sogar jetzt noch (20 Jahre später) in seinem Sprechen raushören kann. Es tut mir in der Seele weh, das mit anhören zu müssen. Daher bin ich überzeugt: Man muss Kinder fördern entsprechend ihrem Entwicklungsstand – einfach deswegen, da man ihnen sonst schadet (!).

1
SaniOnTheRoad  15.09.2022, 11:21
Ich weiß aber nicht, ob oder wie man das beim NC berücksichtigt.
Wahrscheinlich gar nicht.

So ist es. Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist hinsichtlich der Hochschulzugangsberechtigung nur eines relevant: die Durchschnittsnote.

Auf welchem Wege das Abitur erlangt wurde - G8-Gymnasium, G9-Gymnasium, integrierte Gesamtschule, Abendschule oder Fernschule - spielt überhaupt keine Rolle.

2