2 Goldfische halten im Aquarium?

4 Antworten

Nein, darin kannst du keine Goldfische halten. Goldfische wachsen sehr schnell und sind zudem Gruppenfische. Zwei Fische sind keine Gruppe.

Es gibt aber durchaus Fische, die du darin halten kannst. Z.B. würde da eine Gruppe der kleinen Kardinalfische hineinpassen. Die brauchen auch keine Heizung, wenn das AQ in einem normal beheizten Raum steht. Auch eine Gruppe Guppys würde funktionieren.

ABER: einen Filter braucht jedes Aquarium - ohne geht es nicht.

Und bevor man sich Tiere kauft, muss man sich gründlich informieren. Bei einem AQ ist es nicht damit getan, alles zu kaufen, einzurichten, Wasser rein, Fische rein - dann hast du in kurzer Zeit eine grüne, übelriechende Brühe mit einer Algenpest, gammelnden Pflanzen und kranken und sterbenden Fischen.

Hallo

Nein, das Becken ist ganz klar zu klein für Goldfische, normale Goldfische sollte man besser nicht in unter 150 cm/ 375 Liter halten.

Lieber ganz von vorne überlegen. Entweder ein solches Becken, oder ganz andere Fische, und dann auch vorher detailliert nachlesen/ fragen was diese anderen Fische oder Tiere benötigen.

Eine Heizung brauchst du für Goldfische nicht, einen Filter quasi ja, denn sie werden recht groß und belasten dann auch das Wasser entsprechend.

Eine Möglichkeit wäre es uU, auf dem Kleinanzeigenmarkt falsch verkaufte Schleierschwänze (also krumme runde Goldfischzuchten mit 2 Schwanzflossen) aus einem 54 l Becken (wo sie nichts drin verloren haben) in ein eigenes mindestens 120 cm/ 240 l Becken abzufangen- aber kleiner, wirklich nicht.

ob ich in denn 57liter Aquarium 2 Goldfische halten kann

Nein. Goldfische mit dem Körperbau der Naturform werden deutlich über 30cm groß. Wenn sie nicht kalt überwintert werden, wachsen sie ziemlich schnell. Sie brauchen ein Becken mit mindestens 200x60 cm Grundfläche, noch größer ist deutlich besser. Viel besser sind sie in einem großen Teich mit frostsicherer Tiefe aufgehoben. Schleierschwänze mit kurzem, rundem Körper und doppelter Schwanzflosse bleiben deutlich kleiner, in der Regel um 20cm. Sie wachsen auch etwas langsamer. Für die lebenslange Dauerhaltung brauchen sie mindestens 140x50 cm Grundfläche. Schleierschwänze sind keine Teichfische, weil sie deutlich kälteempfindlicher sind als die Naturform.

Und ob die Tierchen eine Pumpe brauchen

Ja, Goldfische sind notorische Vielscheißer. Sie brauchen einen Filter. Der Filter ändert aber nichts daran, dass Dein Becken extrem viel zu klein ist.

oder eine Heizung?

Nein, sie brauchen keine Heizung. Goldfische haben eine sehr große Temperaturtoleranz. Sorten mit dem Körperbau der Naturform können bis auf 4 °C runter. Bei Schleierschwänzen gibt es unterschiedliche Angaben, da würde ich aber nicht unter 10 oder 12 °C gehen. Goldfische sind keine echten Kaltwasserfische. Sie brauchen im Gegensatz zu heimischen Arten keine kalte Überwinterung, um im nächsten Jahr fruchtbar zu sein. Mit genügend Sauerstoff darf die Temperatur im Hochsommer bis in die Nähe von 30 °C ansteigen. Natürliche Temperaturschwankungen schaden ihnen nicht, das Aquarium kann deswegen problemlos ganzjährig Zimmertemperatur haben.

Falls es Schleierschwänze werden sollen, empfehle ich eine Form mit normalen Augen zu kaufen. Formen mit vergrößerten Augen sind immer etwas empfindlicher. Vor die großen Augen werden schnell verletzt.

Aber nochmal: Es gibt keine Goldfische für so kleine Aquarien.

Goldfische in einem Becken unter 1 m Kantenlänge zu halten ist Quälerei.

Der Goldfisch benötigt diese Beckenlänge damit er frei schwimmen kann.

Pro Fisch liegt der Wasserbedarf bei 50 Litern.

Lies dir bitte folgende Seite einmal durch:

https://www.berlin.de/special/haustiere/2952223-2840263-goldfische-brauchen-viel-platz-und-wenig.html#:~:text=Goldfische%20sind%20langlebig%2C%20robust%20und,50%20Litern%20pro%20Fisch%20haben.

Woher ich das weiß:Hobby

manuel2R 
Fragesteller
 20.10.2020, 19:18

Also brauche ich dann für 2 fische ein 100 Liter Aquarium?

0
unicornwarrior  20.10.2020, 19:20
@manuel2R

Besser 200 Liter oder mehr -> wegen der Kantenlänge -> dann passen auch 4 - 6 Fische (gibt ja auch kleine Arten ;-)

1
eieiei2  20.10.2020, 20:34
@manuel2R

Eine Wassermenge pro Tier anzugeben ist immer etwas schwierig und kann schnell zu Fehlinterpretationen führen. Sie brauchen Schwimmraum. Die Jungtiere sind noch kleinräumig unterwegs, da brauchen sie nicht viel Platz. Später, wenn sie größer sind, sind sie aber ganz typische Karpfen, die gerne etwas Schwung holen und dann längere Strecken ohne Schwimmbewegungen gleiten und dabei nicht ständig die Richtung wechseln wollen. Sie wachsen schnell, vor allem wenn sie nicht kalt überwintert werden. Deswegen ist es sinnvoll, ihnen direkt in ein großes Aquarium zu geben, in dem sie auf Dauer bleiben können. Der Platz muss vorhanden sein, auch wenn es ganz wenige Tiere sind. Goldfische gehen meist völlig friedlich miteinander um und sind sich gegenseitig kaum im Weg. Deswegen brauchen 4 Goldfische kaum mehr Platz als 2.

3
eieiei2  20.10.2020, 20:35
@unicornwarrior

Es gibt nur eine Goldfischart. 200 Liter ist ein Meterbecken. Das ist auf Dauer auch für Schleierschwänze zu klein.

2
unicornwarrior  21.10.2020, 06:27
@eieiei2

Danke.

Wo du Recht hast, hast du Recht.

Wollte nur einen Anfänger der Aquaristik nicht mit dem Unterschied zwischen Rasse/Art und Zuchtformen verwirren.

1
eieiei2  21.10.2020, 16:30
@unicornwarrior

Bei Goldfischen sind die Unterschiede zwischen naturnahen Tieren und Schleierschwänzen so groß, dass es sich auf die Haltungsbedingungen auswirkt. Deswegen wollte ich darauf hinweisen.

1