16A CEE Kabel 4mm?

1 Antwort

also ich habe bisher nur zwei stecker erlebt, bei denen das wirklich geht mit 4 mm² und zwar mennekes und pce... wobei letztere nicht so dolle sind, was die qualität betrifft.

wenn du nicht gerade die Startop Serie (mit schneidklemmen) nimmst, geht das eigendlich problemlos mit den 4 mm² hab erst neulich ein 4 mm² gummikabel an ein set powertop extra angeschlossen.

übrigens, wenn du mit kerbpressungen arbeitest, dann kriegst du sogar 10 mm² kabel in die 32 Ampere Mennekres Stecker mit schraubklemmen. hier empfehlen sich die Serien am-top und pro-top so wie powertop, letztere sind aber saumässig teuer.

lg, Anna


Y201098 
Fragesteller
 05.05.2019, 09:31

Hallo Anna,
Vielen Dank für deine Antwort.

Ich habe die Startop Serie von Mennekes hier allerdings zum Schrauben und nicht mit Schneidklemme, da passten ungecrimpte 4mm Aderendhülsen rein und von daher dachte ich mir schon das es funktioniert, war mir nur nicht sicher ob es gute Gründe für die Begrenzung auf 2,5mm gibt.

0
Peppie85  05.05.2019, 22:08
@Y201098

also wir haben viele 4 mm² kabel mit 16 Ampere steckern von mennekes im einsatz und bisher noch keine probleme damit gehabt...

lg, Anna

1
Peppie85  08.05.2019, 21:39
@Y201098

hab mir gerade noch mal angeguckt.... Startop sind immer die mit schneidklemmen, die mit schraubklemmen, die aber sonst von außen so aussschauen, wie startop heißen protop. dann gibts noch amtop, die sehen wieder so ähnlich aus wie startiop, haben aber einteilige gehäuse, die nach hinten etwas verhjüngt zulaufen und powertop, die mit den von außen zugänglichen bügelzugentlastungen.

lg, Anna

0