10 Jahre in ETFs investieren?

4 Antworten

Zunächst einmal: Welche ETF? ETF (Exchange Traded Fund) ist zunächst einmal irgendein Fonds, der an der Börse gehandelt wird.

Ich vermute, du meinst passive Fonds, die irgendeinen Index nachbilden (z.B. MSCI World). Die sind auf lange Sicht schon recht sicher.

Und wie wahrscheinlich ist es, dass ich eine Rendite bei den ETFs bekomme

ETF wie der MSCI World haben eine durchschnittliche Rendite von 7% pro Jahr. Das ist schon einiges mehr, als man für jedes Bankkonto kriegt.

sollte ich dann meine ganze Sparrate in ETFs anlegen

Kommt drauf an, wie lange du auf das Geld verzichten kannst. Wenn du das Geld 10 Jahre nicht brauchst, kannst du zu Beginn ruhig alles in ETF schaufeln. Je näher der Zeitpunkt rückt, zu dem du das Geld brauchst, desto weniger solltest du monatlich in ETF packen, und desto mehr aufs Konto (Tagesgeld).

Beispiel:

  • Jahr 1-5: 100% in ETF
  • Jahr 6: 80% ETF, 20% aufs Tagesgeldkonto
  • Jahr 7: 60% ETF, 40% aufs Tagesgeldkonto
  • Jahr 8: 40% ETF, 20% aufs Tagesgeldkonto usw.

Sodass du zum Zeitpunkt, an dem du das Geld brauchst, das Geld auch sicher hast. Wenn du Pech hast, kommt in Jahr 9 ein Börsencrash, und du musst nochmal ein paar Jahre auf dein Geld warten. Das muss dir bewusst sein.

"Weg" wird das Geld nicht sein, denn auf lange Sicht hat man mit dem MSCI World immer Gewinn gemacht. Man hat nur eben keine Garantie, dass zu dem Zeitpunkt, wo man das Geld braucht, nicht grade eine Börsenkrise ist. Deswegen immer zur Sicherheit was auf dem Tagesgeldkonto liegen lassen.

Manche empfehlen auch, nie alles in ETF zu stecken, und immer 50-60% auf dem Tagesgeldkonto zu bunkern. Kommt halt drauf an, wie risikobereit du bist. Das kann jeder für sich selbst steuern.

Ich für meinen Teil buttere zur Zeit 100% meines Ersparten in ETF, da seit März 2020 die Börse "schön billig" war, und ich das Geld lange nicht brauchen werde.

In dem Zusammenhang empfehle ich den Youtube-Kanal von Finanztip. Die haben zahlreiche Videos zum richtigen Umgang mit ETF: https://www.youtube.com/channel/UC-muQylmRx61Mt6U1oDSEVA

würde ich 10 Jahre lang, jeden Monat 4500 Euro in ETFs investieren. Wie viel hätte ich dann nach 10 Jahren

Dazu empfehle ich folgenden Rechner (5-7% Zinsen eintragen):

https://www.zinsen-berechnen.de/zinsrechner.php

Wer jeden Monat 4500 Euro für die Börse übrig hat, ist aber bereits Spitzenverdiener. Als Berufsanfänger sowas zu schaffen, ist eher illusorisch.


Famoushamoudi 
Fragesteller
 23.01.2021, 22:37

Danke für die Antwort. Du hast mir echt geholfen. Wäre es möglich Kontakt aufzunehmen, um Informationen auszutauschen?

0

Statistisch gesehen, ist die Warscheinlichkeit höher das der Markt in einem Jahr insgesamt um 30% steigt, als das er in einem Jahr insgesamt um 30% fällt.

Die Warscheinlichkeit das das Geld auf den Konto trotz Zinsen in 10 Jahren weniger Wert ist als heute ist fast schon garantiert.

Ein Sparplan ist eine gute Idee bei Anlageklassen mit schwankenden Preisen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Wissen aus vielen Büchern plus eigene Erkenntnisse.
Rechnung : würde ich 10 Jahre lang, jeden Monat 4500 Euro in ETFs investieren. Wie viel hätte ich dann nach 10 Jahren.

540.000 abzüglich Gebühren, plus Gewinne oder minus Verluste.

In der Vergangenheit waren die Rendite langfristig positiv. Was die Zukunft bringt, weiß niemand.


Famoushamoudi 
Fragesteller
 23.01.2021, 22:05

Das ist ja 0 Gewinn. Wieso dann in ETFs investieren?

0
Stefan1248  23.01.2021, 22:07
@Famoushamoudi

Er schreibt ja plus Gewinne. Wie hoch die Bei Aktien sind kann man natürlich nich vorher wissen. Aber einfach nur die monatliche Rate mit der Anzahl der Monate multiplizieren ist natürlich eine wenig hilfreiche Antwort

0
Sophonisbe  23.01.2021, 22:14
@Famoushamoudi
Das ist ja 0 Gewinn.

"plus Gewinne oder minus Verluste"

Wieso dann in ETFs investieren?

Ja, was sind Deine Beweggründe?

0

Mit Aktien wäre eine durchschnittliche Rendite von 6% realistisch. Bei 4500 Euro monatlich und 10 Jahren Laufzeit würde das einen endwert von rund 737.000 Euro ergeben