1. Hausarbeit Soziologie

4 Antworten

Hier einige Vorschläge:

Einige zentrale Begriffe der Soziologie wären z.B.

Gesellschaft, Soziales Handeln, Sozialer Tatbestand, Integration – Desintegration, Sozialer Wandel, Soziale Norm,

hoffe es hilft dir etwas weiter.

Die Formulierung einer Fragestellung kommt doch offenbar noch. Du sollst dir erstmal ein Thema aussuchen, also sowas wie: Partys, Ampeln, WGs, und so weiter. Wie man dann eine Fragestellung erarbeitet, werdet ihr dann sicherlich noch behandeln (dafür ist das Seminar doch da, oder?).

Dein erstes Problem ist es also herauszufinden, was eigentlich Themen für die Soziologie sind. Die Antwort lautet: Alles, was zwischen Personen stattfindet (was in einer WG passiert, in einem Unternehmen, im Politiksystem, an der Ampel oder in der Schlange im Supermarkt). Vielleicht findest du ja spontan etwas aus deinem Alltag spannend, etwa dass man am Wochenende abends in Diskotheken geht oder sich auf Partys die Hucke vollsäuft. (Du kannst dir natürlich auch ein Theoriethema raussuchen (pattern variables, etc.) und einen Theorievergleich schreiben.) Dann hast du schon ein Thema.

Du kannst den Ablauf grob in Phasen einteilen:

Thema=grobe Eingrenzung auf einen Bereich / eine Beobachtung, die du interessant findest.

Fragestellung=Was willst du wissen? (Hierzu könnte ich dir nun einiges erzählen, aber das werdet ihr wohl noch bearbeiten.)

Recherche/Erhebung=Informationen sammeln, die zur Beantwortung deiner Frage beitragen könnten.

These formulieren

These ausformulieren und begründen (sprich: das eigentliche Schreiben der Hausarbeit).

Ein gutes Vorbild sind wissenschaftliche Aufsätze. Schnapp dir einfach mal die Zeitschrift für Soziologie (oder ähnliches) und lies dir ein paar Artikel durch. Ziemlich genau so sollen auch Hausarbeiten aussehen (natürlich mit geringerem Anspruch). Du kannst dir auch mal eine soziologische Studierendenzeitschrift wie die "sozusagen" ( http://sozusagenblog.wordpress.com/ausgaben-als-pdf/ ) anschauen (nimm die neueren), um ein Gefühl dafür zu bekommen wie Studierende ihre Aufsätze so schreiben.

Geh in die Bib und such nach geeigneter Literatur. Wenn du wirklich gar keine Idee hast, muss es eben ein Standardwerk sein. Dann gräbst du dich etwas tiefer und grenzt das Thema ein, suchst weiter nach Literatur (Schneeballsystem) und schreibst anschließend den Aufsatz. Ich guck auch gerne mal auf hausarbeiten.de wenn ich keine Idee habe. Nicht um abzuschreiben, sondern um zu gucken, was es schon so alles für Themen gibt. Beim Recherchieren findest du eh andere Schwerpunkte.

Guck mal auf dieser Seite, da kannst du neben verschiedenen Übergruppen auch ganz viele einzelne Themen einsehen: http://www.hausarbeiten.de/faecher/soz_0.html

Was sich immer anbietet, sind Gender-Geschichten. Oder du entscheidest dich für einen Soziologen, z.B. Ralf Dahrendorf, und schreibst über eine seiner Theorien, hier: der Homo Sociologicus. Oder sowas wie Ursachen sozialer Ungleichheit? Es gibt wirklich massig viele Themen.. musst einfach mal googlen, aber schau dir auch den Link an, den ich dir kopiert habe, vielleicht wirst du da ja fündig :)