Alkoholverbot von muslimischen Eltern?

6 Antworten

ich betrachte hier die allgemeine Situation - also nicht unbedingt bezogen auf die Verhältnisse bei euch zu Hause, weil ich sie nicht kenne:

verbieten können sie nichts mehr - sie können natürlich über ihr sogen. Hausrecht ein Verbot aussprechen - das zieht aber dann nur solange als du dich in ihrem Haus aufhältst - solches treibt manchmal die Kinder aus dem Haus - was ist damit gewonnen ? nichts oder ?

Alkoholkonsum ist ein schwieriges Thema

ich denke, es kommt immer auf den maßvollen Umgang damit an - also eher den Trend zu mehr Qualität und Genuss und dafür weniger

Saufgelage, wo man eimerweise billige Mixgetränke in sich hineinschüttet, das mag ich nicht - schon allein die Aussicht an den Kater hinterher schreckt mich ab

Ja, finde ich legitim.

Es sollten mehr Menschen sich von Alkohol distanzieren oder erst gar nicht anfangen.

Jein,

also generell finde ich, dass Alkohol ernster genommen werden sollte. Diese Droge ist einer der wenigen, die massive körperliche, geistige und soziale Schäden anrichtet. Es gibt keinen "vernünftigen" Konsum von Alkohol. daher ist es immer gut, wenn man diesen nicht trinkt.

'Auch ist es legitim, dass sie Regeln für ihr Haus aufstellen. Zum NBeispiel in dem sie das konsumeiren in ihrer Wohnung verbeiten, selbst kein Alkohol besitzen/ ausschenken und auch, dass sie alkoholisierte Menschen in ihrer Wohnung nicht dulden. Sie haben Hausrecht. Und so lange du bei ihnen lebst, können sie deinen Konsum durch diese Hausregeln auf legale Weise einschränken.

Anders sieht es aus, wenn du anderswo trinkst. Dann dürfen sie es natürlich nicht gut finden. aber da Alkohol in Deutschland erlaubt ist ab einem gewissen Alter können sie es dir nicht verbieten.

Mit 18 Jahren kann man selber entscheiden was man tut oder nicht. Da haben die Eltern rechtlich kein Mitspracherecht mehr.


DeineSchnidde 
Fragesteller
 20.03.2024, 22:04

Dann hast du wohl keine türkische Mutter 😅🤣

0
LottoOtto99  20.03.2024, 22:06

Naja. Wenn man man in der Wohnung der Eltern lebt, mietfrei, und auch ansonsten komplett auf deren Kosten, sieht die Realität etwas anders aus.

0

Nein. In Deutschland kannst du das ab 18 Jahren selber entscheiden.