Wieso wird man auf YouTube zensiert, wenn man schreibt oder sagt, dass Frauen einem Mann außer Sex nichts bieten können?

15 Antworten

weil das gegen die Richtlinien verstößt und das eine nicht anstendige aussage ist. man kann es auch anders formulieren, aber es ist trozdem falsch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Alles um rund Psychologie:)

Naja doch, es ist schon ein Fakt, dass Frauen mehr bieten können, weil es eben Frauen gibt, die das können. Wenn du das nicht so siehst, oder andere Erfahrungen gemacht hast, dann ist das eher dein eigenes Problem, aber kein Fakt.


kapone22 
Fragesteller
 07.09.2023, 14:21

Nein, da es im Auge des Betrachters liegt, wer wie viel bieten kann.

3
Tannibi  07.09.2023, 14:26

Um Fakten geht es da nicht. Wenn du schreibst, dass
jede Kuh zwei Köpfe hat, wird das bestimmt nicht wegzensiert.

0
naitram22  07.09.2023, 14:29
@Tannibi

In der Frage wurde gesagt, dass es kein absoluter Fakt ist, dass Frauen mehr als Sex bieten können, was nicht wahr ist, da man mind. 1 Gegenbeispiel nennen kann.

0
Tannibi  07.09.2023, 14:35
@naitram22

Ich kürze mal ab: In Foren wird nie aufgrund von
Fakten zensiert, sondern immer aufgrund der Meinung
der Betreiber. Das finde ich auch ok - their site, their rules.

0
naitram22  07.09.2023, 14:36
@Tannibi

Darum ging es doch bei meiner ursprünglichen Antwort garnicht, hast du meine letzte Antwort überhaupt gelesen?

0
Tannibi  07.09.2023, 14:38
@naitram22

Ja. Du redest von absoluten Fakten, die hier völlig irrelevant sind.

0
Miniaturwelt  07.09.2023, 15:47
@Tannibi
Das finde ich auch ok - their site, their rules.

Genau. So handhabt das Nordkorea auch... Their Land, their Rules.....

Ob das "okay" sein soll, weiß ich ehrlich gesagt nicht.

0

Weil YouTube mir solchen Aussagen nicht in Verbindung gebracht werden möchte. Das nennt sich Hausrecht und steht in keinem Widerspruch zur freien Meinungsäußerung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mein Leben und Alltag

Malkavir13  07.09.2023, 14:23

Das "Hausrecht" gibts so nicht. Jeder hat das Recht auf Youtube zu sein und es zu nutzen, dir kann so etwas hier in Deutschland verboten werden. Einzelne Accounts können gesperrt werden aber nicht der User an sich.

3
LeWe23  07.09.2023, 14:26
@Malkavir13

Doch, das gibt es. Jeder Seitenbetreiber kann und darf entscheiden, was er suf seiner Plattform zulässt und was nicht.

Natürlich hat trotzdem jeder erst einmal das Recht, sich dort anzumelden und so. Aber wenn der Seitenbetreiber die Inhalte dieses Accounts nucht bei sich auf der Seite haben will, darf er sie entfernen und ggf. den Account sperren. Natürlich dürfen auch User an sich gesperrt werden, wenn sie immer wieder mit unterschiedlichen Accounts gegen die Regeln verstoßen oder negativ auffallen.

0
Malkavir13  07.09.2023, 14:31
@LeWe23

Wenn du meinst damit im Recht zu sein dann bitte, dem ist aber hier in Deutschland nicht so. Zwischen Hausrecht und Richtlinien auf Webseiten gibt es einen großen Unterschied. Du kannst nicht Richtlinien mit Hausrecht gleichsetzen.

2
LeWe23  07.09.2023, 14:45
@Malkavir13

Doch, kan ich. Natürlich hat in Deutschland jeder Seitenbetreiber das Recht, Leute von seiner Seite auszuschließen. Damit meine ich nuct, im Recht zu sein, damit BIN ich im Recht!

0
Miniaturwelt  07.09.2023, 15:53
@LeWe23

Unsinn. Digitales Hausrecht ist ein alter Hut. Das existiert so nicht. Das hat auch fast jede Gerichtsinstanz, die sich in Deutschland damit in Präzedenzfällen beschäftigt, in diesem Kontext bestätigt. Der letzte bekannte Vorfall war mit OrangeMorange, wo die TOS von Twitch als rechtswidrig eingeordnet und eine Strafzahlungen gegen Twitch verhängt wurde, sollten sie sein Konto erneut sperren.

In Deutschland gilt auch Meinungsfreiheit, indem Kontext sind soziale Medien ein wichtiger Austauschort, wo das klassische Hausrecht eben nur punktuell greift.

Die gängige Praxis der meisten Plattformen ist rechtlich unzulässig, wird aber nicht verfolgt, da natürlich nicht jeder Nutzer von seinem Recht gebraucht macht.

0
LeWe23  07.09.2023, 15:54
@Miniaturwelt

Nein? Wenn ich "virtuelles Hausrecht" google, kommt aber genau das dabei heraus, was es - laut dir - gar nicht gibt. Inklusive Quellenangaben. Wie kann das sein?

Meingusfreiheit bedeutet nicht, dass jede Meinungsäußerung überall und von jedem hingenommen und stehen gelassen werden muss. Sie bedeutet nur, dass der Staat dich nucht verfolgen darf, wenn du deine Meinung äußerst.

Belege bitte deine Aussage zu den zahlreichen Gerichtsstanzen.

0
Miniaturwelt  07.09.2023, 18:07
@LeWe23
Nein? Wenn ich "virtuelles Hausrecht" google, kommt aber genau das dabei heraus, was es - laut dir - gar nicht gibt. Inklusive Quellenangaben. Wie kann das sein?

Du verstehst einfache juristische Umstände nicht. Nur weil ein sehr allgemein gefasster Gesetzestext etwas sagt, bedeutet es nicht, dass nicht im gleichen Atemzug andere Gesetze greifen. Der Gesetzestext ist ja nicht für ausschließlich für Plattformen des Meinungsaustausches entworfen worden, sondern für Internetnutzung im Allgemeinen. Das kannst du rechtlich nicht einfach auf alles anwenden. Dieser Logik nach benötigt man ja weder Richter noch Anwälte, sondern setzt einfach ne KI ein, die entscheidet. Ein Shop z.B. darf tatsächlich ausschließen, wen immer er möchte. Der Shop ist diesbezüglich nicht an andere Gesetze gebunden. Für soziale Medien und Netzwerke gelten aber andere Gesetze.

Deshalb war es im von mir erwähnten Twitch-Urteil eher das Problem Twitch überhaupt als soziales Medium festzusetzen. Aber durch z.B. Peer-To-Peer-Chatfunktionen mit anderen Nutzern hat der Kläger(OrangeMorange) praktisch recht bekommen und Twitch ist daher seit diesen Präzedenzfall in Deutschland ein soziales Netzwerk.

Meingusfreiheit bedeutet nicht, dass jede Meinungsäußerung überall und von jedem hingenommen und stehen gelassen werden muss. Sie bedeutet nur, dass der Staat dich nucht verfolgen darf, wenn du deine Meinung äußerst.

Was ein Schwachfug. Ehrlich, nichts für ungut.... Beschäftige dich intensiv mit der Gesetzeslage, die fasst nämlich Meinungsfreiheit deutlich weiter als in dem von dir vermittelten Mantra..

In der Praxis mag durchaus stimmen, das Firmen das so handhaben, als hätten sie Anspruch auf ein "Hausrecht". Aber ich versichere dir - suchst du dir eine fachkundige Kanzlei und klagst gegen die Sperrung, wird dir in 9 von 10 Fällen Recht gegeben... Du kannst natürlich Pech haben und wenig fachkundige Richter finden, aber das kannst du grundsätzlich überall.

0
LeWe23  07.09.2023, 20:30
@Miniaturwelt

Nenne mal bitte Belege für deine Behauptungen, dass Seitenbetreiber ALLE Meinungen akzeptieren und stehen lassen müssen.

0
Miniaturwelt  07.09.2023, 21:52
@LeWe23
Nenne mal bitte Belege für deine Behauptungen, dass Seitenbetreiber ALLE Meinungen akzeptieren und stehen lassen müssen.

Du hast meinen Kommentar ganz offensichtlich nicht gelesen oder verstanden. Nicht alle Seitenbetreiber müssen alles an Meinungen stehen lassen.

Das müssen nur die Betreiber von sozialen Netzwerken, sofern gegen kein anderes deutsches Gesetz verstoßen wird. Dafür gibt's sogar das Netzwerkdurchsetzungsgesetz, welches Plattformbetreiber für rechtswidrige Kommentare bestraft, wenn diese nicht zügig gelöscht werden. Auch hier - wer hätte es gedacht, gilt nicht "deren Hausrecht". Genausowenig wie Unternehmen die Entscheidungsgewalt darüber haben potentiell straffällige Kommentare nicht zu sperren, haben sie die Entscheidungsgewalt darüber Aussagen und Meinungen im legalen Rahmen zu sperren. Beides verbietet das Gesetz, welches nichts mit irgendeinem Hausrecht zutun hat, welches hier überhaupt nicht priorisiert greift.

https://youtu.be/YalIxGnpV2g?si=TmFbmhfMYG1IHBKk

Nenne mal bitte Belege für deine Behauptungen

Du verstehst schon wieder nicht wie deutsches Recht funktioniert.

Für Rechtsbelange gibt es nicht "den Beleg" oder "die Quelle", weil Recht eine völlig individuelle Auslegungssache ist, die in jedem Prozess immer und immer wieder neu verhandelt wird und einige Rechtsbelange sind wiederum eindeutiger als andere.

Wir sind hier doch nicht in Nordkorea....

Wenn du zum Anwalt gehst, wirst du nicht hören "das ist so undso, und das ist so undso". Anwälte sprechen nicht ohne Grund in aller Regel im Konjunktiv.

0

🦈

Wieso wird man auf YouTube zensiert, wenn man schreibt oder sagt, dass Frauen einem Mann außer Sex nichts bieten können?

Du willst durch Provokation Aufmerksamkeit generieren. Du wirst auch erfolgreich sein. Du bleibst dennoch ein einkommensschwacher (Adam) Sandler.

Weil yt ein privatunternehmen ist.