Wie sagt man dem Sperma der Frau?

4 Antworten

Hallo Loo,

es gibt mehrere Flüssigkeiten.

1) In der Scheide bildet sich Gleitsekret, das glitschig und trübe bis weißlich ist. Bei wenigen Frauen ist das so viel, dass es mit den orgasmischen Kontraktionen der Scheide herausgedrückt wird. Das schönste Wort dafür ist "Lustsaft", finde ich.

2) Um die Harnröhre herum sind kleine "paraurethrale Drüsen", die eine klare, geruch- und farblose Flüssigkeit erzeugen, die in kleinen Spitzern oder sehr heftigem "Squirten" herausspritzen kann. Dieses Spritzen ist meist vom Orgasmus unabhängig. Etwa 5% der Frauen haben das vielleicht. Davon aber eben einige extreme Squirterinnen. Das Ganze ist immer noch weitgehend unerforscht. Das verbreitete Wort dafür ist am ehesten "weibliches Ejakulat".

3) Manchmal macht auch die Blase auf, so dass eine "Mischflüssigkeit" erscheint.

 

Was passiert bei der sexuellen Erregung der Frau?

Bei der Frau ist die Erregungsbildung im Genitalbereich ein kompliziertes Zusammenspiel von Gefühlen, Phantasien und körperlichen Reaktionen. Die körperlichen Vorgänge lassen sich jedoch im Allgemeinen in vier Phasen unterteilen, die für beide Geschlechtr anwendbar sind:

  • Erregungsphase
  • Plateauphase
  • Orgasmusphase
  • Rückbildungsphase
Erregungsphase

In der Erregungsphase steigt die Spannung im Körper an. Ausgelöst wird diese Spannung, die positiv empfunden wird, durch Streicheln, Berühren, aber auch z. B. durch sexuelle Fantasien.

Körperliches Anzeichen ist das Feuchtwerden der Scheide. Die Scheide wird weiter und länger, die Scheidenhaut wird "saftig". Die großen Schamlippen flachen ab und legen den Eingang zur Scheide frei. Die kleinen Schamlippen werden dicker und roter und unterstützen das Freilegen des Scheideneingangs.

Die Klitoris nimmt an Größe und Umfang zu und tritt aus ihrer Umgebung leicht hervor. Gleichzeitig stellen sich die Brustwarzen auf, die Brüste können leicht anschwellen und sich vergrößern. Es kommt zu unwillkürlichen Muskelzuckungen, Puls und Blutdruck steigen an.

Plateauphase

Die Erregungsphase geht in die Plateauphase über. Die Erregung ist stark und bleibt eine Weile stabil, bevor der Orgasmus erreicht wird. In dieser Zeit verengt sich das äußere Scheidendrittel. Dies wird "Orgastische Manschette" genannt. Durch den sich hin und her bewegenden Penis wird in diesem Bereich der stärkste Reiz auf die Eichel ausgeübt.

Die Klitoris zieht sich wieder zurück, das heißt, sie ist nicht direkt stimulierbar. Durch die Bewegung des Penis wird sie aber indirekt erregt. Blutdruck, Puls und Atmungsfrequenz steigen an. Die Muskelzuckungen werden verstärkt.

Orgasmusphase

Die Orgasmusphase dauert nur einige Sekunden. Es kommt zu Muskelkontraktionen bzw. Zuckungen, die manchmal den ganzen Körper erfassen können. Darauf folgt absolute Entspannung. Analog zum Mann können auch manche Frauen eine Art Ejakulation haben. Aus der Harnröhre kann etwas Flüssigkeit (kein Urin!) austreten - man spricht in diesem Fall von der weiblichen Ejakulation.

Im Unterschied zum Mann kann die Frau mehrmals kurz hintereinander zum Orgasmus kommen. Das Erleben der Orgasmen kann sehr unterschiedlich sein und ist von vielen Einflüssen geprägt. Die Physiologie ist aber immer die gleiche.

Das äußere Scheidendrittel beginnt sich rhythmisch zusammen zu ziehen, gleiches findet in der Gebärmutter statt. Der Schließmuskel vom After kontrahiert sich ebenfalls wie die "Orgastische Manschette" der Scheide. Die Muskelspannung ist nicht nur auf den Beckenbereich begrenzt, sondern erfasst den ganzen Körper. Puls, Blutdruck und Atemfrequenz steigern sich gegenüber der Plateauphase nur noch wenig.

Rückbildungsphase

Nach dem Orgasmus bzw. den Orgasmen kommt die Rückbildungsphase. Der Körper braucht eine bestimmte Zeit, sich von der völligen Erregung zu entspannen. Das Blut muss sich wieder umverteilen. Die Schamlippen erreichen wieder ihre normale Größe, die Klitoris tritt wieder leicht hervor, die Scheidenmanschette bildet sich zurück. Die Gebärmutter schwillt ab und verlagert sich wieder an die gewohnte Position.


Dyncraff  30.09.2019, 20:37

Quellle ist Netdoktor. Wollte ich noch dazu schreiben.

2

Tatsächlich eine Interessante Frage: Nein, Sperma ist es nicht. Vermutlich ist es einfach ein Scheidensekret oder so etwas.

Beim Orgasmus wird, laut Wikipedia, nur eine klare Flüssigkeit oder ein dünnflüssiges Sekret aus der Skene -Drüsen abgesondert... einen genauen Namen fand ich kurioserweise nicht.


Iooo45 
Fragesteller
 30.09.2019, 20:24

Okay

Trozdem danke

0
Iooo45 
Fragesteller
 30.09.2019, 20:25

Aber was ist Scheidensekret? Kommt das wirklich beim Orgasmus?

Die klare Flüssigkeit ist doch um den S•x leichter zu machen?

0
BeviBaby  30.09.2019, 20:29
@Iooo45

Per se sondert die Frau bei sexueller Erregung dieses Sekret ab, um einerseits den Sex 'leichter' zu machen, andereseits vermutlich auch deswegen, weil Spermien in feuchtem Milieu besser schwimmen,also sich besser fortbewegen können.

Scheidensekret nutze ich hier nur als Überbegriff... weil für dieses Zeug was die Skene-Drüsen absondern kein genauer Begriff angezeigt war.

1

keine Ahnung was Du für Frauen kennst .... Frauen haben zwar Ausfluß ... aber das is nix tolles ...


Iooo45 
Fragesteller
 30.09.2019, 20:23

Was ist denn Ausfluss?

1
HodiMan  30.09.2019, 20:25
@Iooo45

was weiß Ich ... den gibts in allen Farben ... weiß , gelb , rot , braun , hat was mit dem Zustand der Vagaga zu tun . dem gesundheitlichem

0
BeviBaby  30.09.2019, 20:26
@Iooo45

Ausfluss ist das, was da entsprechend Rausfließt. in der Regel ist das eine weißliche oder leicht gelbliche, zähflüssige Substanz, die u.a. dafür bekannt ist die Menstruation anzukündigen. Er ist vollkommen harmlos, keineswegs unangenehm.

Zudem kann ein besonders gefärbter Ausfluss auch Infektionen anzeigen... du beziehst dich allerdings auf die Lubrikation und den weiblichen Orgasmus bzw. die weibliche Ejakulation... und das gibt es durchaus auch

0
Iooo45 
Fragesteller
 30.09.2019, 20:26
@HodiMan

Eben, aber dass ist dann ja nicht zwingend wegen eines Orgasmuses?

0
HodiMan  30.09.2019, 20:27
@Iooo45

nein .. das ist krankheitsbedingt ..... zäher brauner Schleim

0
BeviBaby  30.09.2019, 20:28
@HodiMan

Nein. Ausfluss ist durchaus auch was ganz normales, denk an die Menstruation, die sich per se auch als Ausfluss bezeichnen lassen könnte oder den soig, Weißfluss, der häufig die Menstruation ankündigt. Die sind ganz normal.

0
Iooo45 
Fragesteller
 30.09.2019, 20:28
@BeviBaby

Also stimmt es schon, dass es eine Flüssigkeit gibt die bei der Frau beim Orgasmus kommt?

0
HodiMan  30.09.2019, 20:28
@BeviBaby

Frauen versuchen immer alles eklige an ihrem Körper schönzureden

0
HodiMan  30.09.2019, 20:29
@Iooo45

nein .... Frauen bepieseln sich ein wenig ... wenn sie kommen .. mehr nicht

0
BeviBaby  30.09.2019, 20:30
@Iooo45

Ja, das kann passieren, wie ich in meiner Antwort oben beschrieben habe.

1
BeviBaby  30.09.2019, 20:31
@HodiMan

Ich will hier keineswegs irgendetwas schönreden... es geht einfach nur um die Differenzierung zwischen 'normaler, gesunder' Ausfluss oder Ausfluss, der Krankheiten anzeigt... beides ist eklig und beides mag ich nicht, aber das eine ist eben ganz gesund und normal und das andere ist ein Zeichen, bei dem man lieber zum Arzt gehen und sich untersuchen lassen sollte

0
BeviBaby  30.09.2019, 20:32
@HodiMan

Falsch. Sehr falsch. Denn egal wie dieses entsprechende Sekret heißt... Urin ist es nicht.

0
HodiMan  30.09.2019, 20:40
@BeviBaby

Du hast natürlich Recht, Baby --- ich mag nicht mehr stänkern

0