Sollte man Mitarbeiter im Öffentlichen Verkehr wieder verbeamten um Streiks zu unterbinden?

5 Antworten

Verbeamtung sollte den wahren Staatsdienern überlassen bleiben. Menschen, die unser System regeln und beschützen.

Alle anderen, deren Arbeitskraft ersetzbar ist, sollten um ihren Stand wissen und bei Faulheit auch entlassen werden können. Und da kenne ich z.B. einige Lehrer...


TamraElara  27.03.2023, 09:51

Lehrkräfte werden heute nicht mehr automatisch verbeamtet. In einigen BL erlangt nur noch ein einstelliger Bereich den Beamtenstatus.

Ich würde heutzutage um nichts in der Welt Lehrer werden wollen, auch nicht gegen Verbeamtung, zu stressig, zu viele Nebenaufgaben, zu viele Baustellen und dazu die Stellung als Prügelknabe der Gemeinschaft, nein danke.

Es fehlt an Personal, es fehlt an Geld, es fehlt an Instandsetzung und Modernisierung und Lehrkräfte sollen es richten und ausbaden.

Ich wünschte auch das Lehrpersonal würde mal für ein oder zwei Wochen in den Streik treten. Inzwischen gibt es genug Lehrkräfte ohne Beamtenstatus, dass das auch weh tun würde.

2

Auch wenn es wahrscheinlich nicht allgemein bekannt ist, es gibt sie noch, die verbeamteten Mitarbeiter der Post.

Alle die, die vor den Postreformen (1989, 1994, 1996) schon verbeamtet waren, sind und bleiben weiterhin Bundesbeamte.

Auch mein Postzusteller ist noch verbeamtet und aus zahlreichen Gesprächen mit ihm weiß ich, wie wenig er verdient, wieviel Arbeit er sich macht, um personelle Neuzugänge einzuarbeiten.

Neue Mitarbeiter, die dann zum großen Teil nach wenigen Wochen das Handtuch werfen, nachdem sie festgestellt haben, wie anstrengend es ist, bei Wind und Wetter zu arbeiten.

Ich persönlich hätte nichts gegen eine Verbeamtung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung und sehr vielseitige Interessen

Ja, sollte man.

Generell gehört kritische Infrastruktur in staatliche Hände! Das betrifft nicht nur den ÖPNV

Abgesehen von der ehemaligen Deutschen Bundesbahn waren die Mitarbeiter im ÖPNV nie verbeamtet.


Rolf42  27.03.2023, 10:22

Es gab auch noch welche von der Deutschen Bundespost.

Vor einigen Jahren hatte ich irgendwo einen Artikel darüber gelesen (finde leider die Quelle nicht mehr), dass der letzte verbeamtete Postbusfahrer der Bundespost in Pension gegangen ist. Er war zuletzt an eine der als Nachfolgeunternehmen gegründeten Regionalbusgesellschaften ausgeliehen und dort im normalen täglichen Einsatz.

3
Stadewaeldchen  27.03.2023, 10:23
@Rolf42

Stimmt, die Postbusse hatte ich vergessen. Obwohl ich selbst mit den gelben Magirussen öfter vom Königswinter zur Margaretenhöhe gefahren bin.

2

Mit Ausnahme der Bundesbahn damals waren die anderen Beschäftigten in den Verkehrsbetrieben ohnen immer Angestellte, nie Beamte.