Muttermilch ohne Schwanger zu sein, geht das überhaupt?

6 Antworten

Angeblich kann man das laktieren durch sehr häufigen Einsatz einer Milchpumpe (über einen längeren Zeitraum von mehreren Monaten, mehrmals täglich für 10 bis 15 Minuten) provozieren, auch ohne eine Schwangerschaft zu durchlaufen.

Der Sinn dahinter erschließt sich mir allerdings nicht, zumal es dabei zu schmerzhaften Nebenwirkungen wie Brustentzündungen oder Milchstau kommen kann.

Ohne Schwangerschaft finde ich das ganze eher wenig erotisch.

Grundsätzlich kann die Bildung der Muttermilch bei jeder Frau unabhängig einer Schwangerschaft hervorgerufen werden und prinzipiell reicht eine regelmäßig wiederholte mechanische Stimulation der Brustwarzen aus, um den Milchfluss in Gang zu bringen. Dies kann erfolgen, indem regelmäßig mehrmals am Tag an den Brustwarzen gesaugt wird. Zusätzlich oder stattdessen kann auch gepumpt, massiert und „ausgemolken“ werden.

Bei einer Relaktation wird der Milchfluss nach einer Pause des Stillens (eventuell erst nach Jahren) wieder in Gang gebracht.

Die Induzierte Laktation (gezielte Induktion) erfolgt unabhängig von einer Schwangerschaft oder der Reproduktionsfähigkeit in der Regel zum Stillen eines Adoptivkindes und wird dann Adoptivstillen genannt.

Die Erotische Laktation bezeichnet das Stillen eines erwachsenen Partners.

Alles Gute für dich!

Induzierte Laktation wird das gezielte Hervorrufen der Milchbildung (Laktation) ohne vorangegangene Schwangerschaft genannt. ... Grundsätzlich kann die Bildung der Muttermilch bei jeder Frau unabhängig von einer Schwangerschaft hervorgerufen werden. :)

Dürfte nicht möglich sein. Auch Kühe müssen erst kalben, bevor sie Milch geben können.

Was ist denn an tropfenden Michdrüsen so attraktiv für das Mädel?


isebise50  17.12.2019, 19:07

Google doch mal bitte "Induzierte Laktation" oder "Adoptivstillen".

3
Zalla55  18.12.2019, 08:51
@isebise50

Danke, das wusste ich nicht. Gibt tatsächlich auch gute Gründe für den Aufwand.

1