Gastgeberin reglementiert beim Essen den Nachschlag, da sie es an Nachbarn weitergeben bzw. am nächsten Tag essen möchte und bietet halbleere Soßen an?

Ich war neulich auf einem Geburtstag eingeladen, bei dem gegrillt wurde.

Es gab Fleisch, Wurst und Dips.

Die Salate, sowie ein 2 selbstgemachte gefüllte Brote brachte ihr Stiefvater mit.

Es waren insgesamt 10 Personen.

Jeder aß seine erste Portion, danach gab es noch Nachschlag.

Danach gab die Gastgeberin an, dass das restliche Fleisch auf dem Grill den Nachbarn rübergebracht würde und die Gäste leider keines mehr bekommen.

Die 3 Grillsoßen waren bereits zu Beginn nur noch ca. 1/3 gefüllt und bereits nach der ersten Grillrunde leer.

Neue wollte sie nicht öffnen, da sie danach in den Urlaub fahre und es nicht so gerne habe, wenn im Herbst noch neue Grillsoßen geöffnet werden, die im Frühling eh keiner mehr isst.

Von daher gab es bei der 2. Runde Fleisch keine Soße mehr, obwohl welche im Hause gewesen wäre.

Auf die Frage hin, ob man noch etwas von dem selbstgemachten Grillbrot haben könne, da der erste Laib aufgebraucht war, kam von ihr die Reaktion, ihr Mann möchte bitte das 2. Brot nicht rausholen, da sie es gerne am nächsten Tag essen würde.

Ist so etwas normal oder würdest Du Dich als Gast (der auch ein Geschenk um 30€ mitgebracht hat), unwillkommen fühlen?

Dazu muss ergänzt werden, dass sie bei Besuchen woanders gerne ausgiebig isst und trinkt und sich auch an Knabbersachen und Süßigkeiten reichlich bedient.

Extrem schofelig und geizig den Gästen gegenüber, NoGo 84%
Normales Verhalten, völlig okay. 11%
Sparsam, ist nichts dagegen einzuwenden 5%
Etwas geizig, aber okay 0%
Familie, Verhalten, Grillen, Gäste, Party, Geburtstag, feiern, Einladung, Psychologie, Benehmen, Besucher, FETE, Geburtstagsfeier, geiz, Geizhals, Höflichkeit, Sparsamkeit, Besuch, Feierlichkeit, Grillparty, Mentalität, Willkommenskultur
Erfahrung Lotusgrill - classic?

Hallo Leute,

ich habe mir heute mal so einen Grill ausgeliehen. Ein Bekannter möchte ihn später auf einem Balkon verwenden. Holzkohle ist bei Balkon-Wohnung ja immer verpönt.

Meine ersten Erfahrungen sind durchwegs extrem positiv.

Der Grill war nach 3 Minuten starklar, obwohl ich das Gebläse nur mittig eingestellt hatte. Wow - cool!

Ich habe also meine Sachen drauf gelegt und nach gut 10 Minuten waren die schon fertig. 🥰🤗

Jetzt fehlte leider in der Anleitung - was macht man nun? Gebläse aus oder auf höchste Stufe? Kohle verbrennen?

Na ja ich habe die Kohle wirklich komplett aufgefüllt gehabt, war wohl ein Fehler.
Der Grill hatte noch etwa eine Stunde Glut, echt cool! Hätte man noch viel mehr grillen können.

Die Rauchentwicklung ist erstaunlich wenig. Selbst drei Frauen mit Shisha würden mehr erzeugen oder eine rauchende Frau. 🤷‍♂️

Das Reinigen war etwas schwerer, als bei einem herkömmlichen Grill. Das Rost hat schon etwas gedauert und auch der "innere Topf".

Wie ist das bei Euch? Welche Erfahrungen habt ihr langfristig mit diesem Grill gemacht.

Ich habe jetzt nicht die Unterhaltskosten ausgerechnet. Spontan hat er mich aber schon sehr überzeugt.
Wenn ich überlebe, am normalen Holzkohlegrill, wie lange da oft die Glut braucht. Gut die Reinigung ist viel einfacher!

Vielleicht auch Anfängerfehler - wer weiß.

Freizeit, Ernährung, Hackfleisch, Sommer, vegetarisch, Grillen, Fleisch, Grill, Burger, Gas, Strom, Gasgrill, Holzkohle, Weber, Grillparty

Meistgelesene Fragen zum Thema Grillparty