Würdet ihr dass lesen?

Beschreibung der Geschichte:

Genre: Fantasy

Altersgruppe: ca. 12-15

Zusammenfassung:

Noah war schon immer der Aussenseiter, der Schwache, derjenige, den die anderen Kinder gnadenlos verspotteten. Doch sein Leben sollte sich auf dramatische Weise ändern. Seine Grossmutter, Oma Meggi, erzählte ihm oft Märchen von bösen Einhörnern, und Noah glaubte fest an diese Geschichten – bis zu dem schicksalhaften Tag, an dem die Legenden zur erschreckenden Realität wurden.

Während einer scheinbar harmlosen Wanderung mit seinen Eltern wird die Familie von einem mysteriösen Einhorn angegriffen – einem Wesen, das weit entfernt von den märchenhaften Legenden ist. In einem grausamen Moment verliert Noah seine Eltern und steht dem unheimlichen Einhorn allein gegenüber. Doch er ist nicht wirklich allein. In der Nähe lauern kleine Wesen, die früher Menschen waren – von dem Einhorn in Stechmücken verwandelt.

Entschlossen stellt sich Noah dem Einhorn, bewaffnet nur mit seinem Mut.

Unter den verwandelten ist auch seine geliebte Oma Meggi, die nun als Stechmücke sein sicherer Hafen und weiser Ratgeber ist. Noah entdeckt eine innere Stärke, von der er nie wusste, dass sie existiert, und lernt, was es wirklich bedeutet, mutig zu sein.

In einem epischen Kampf besiegt er das mächtige Wesen und befreit die Umgebung von seinem Schrecken, bevor die Stechmücken hinzukommen. Noah, nun heldenhaft und gestärkt durch seine Erfahrung, baut mit seinen Verbündeten ein neues Dorf namens Wonderville, eine Heimat für all jene, die von dem Einhorn verflucht wurden.

Trotz aller Herausforderungen und dem herzzerreißenden Verlust, als Oma Meggi an Altersschwäche stirbt, erblüht in Wonderville eine Gemeinschaft voller Hoffnung und Magie. Eine fesselnde Geschichte über Mut, Zusammenhalt und die unerschöpfliche Kraft der Hoffnung, die zeigt, dass auch in den dunkelsten Zeiten Licht zu finden ist.

Nein 71%
Anderes 14%
Mit ansprechendem Cover, ja 7%
Ja 7%
Wenn ich die/den Autor*in kenne 0%
Buch, Zusammenfassung
Wie kann man einen Text verständlich schreiben?

Sehr geehrte Gutefrage-Nutzer,

erstmal bin ich ein Ausländer, der seit 3 und halb Jahren Deutsch lernt. Ich habe bei einer Zusammenfassung in der Analyse der geschichtlichen Darstellung so formuliert:

Im Schluss stellt er eine allgemeine Behauptung und resümiert, dass die Französische Revolution für uns der Anlass gewesen sei, den vergangenen Revolutionen gegenwärtige Deutungen zuzuweisen. Dadurch sei die Gelegenheit bestanden, die Sicht der Revolution und deren Nachteile zu erweitern. Jedoch sei die Bedeutung der Revolutionen als Gründungsereignis der politischen Struktur des Zeitgenosses anzuerkennen.

.

den vergangenen Revolutionen gegenwärtige Deutungen zuzuweisen

Aber mein Lehrer hat gesagt, dass dieser Teil missverständlich formuliert sei.

Jedoch sei die Bedeutung der Revolutionen als Gründungsereignis der politischen Struktur des Zeitgenosses anzuerkennen.

Auch hier werde nicht klar, was "die politische Struktur des Zeitgenosses" denn sein soll.

Kann man nocht genauer erklären, was denn falsch formuliert ist und wie man das gewählt umschreiben kann?

Der entsprechende Teil des Textes lautet("Laboratorium der Moderne von Hans-Ulrich Thamer" im Buch "Horizonte"):

So war und ist die Geschichte der Französischen Revolution auch immer ein Lehrbeispiel für die Verschränkung von Geschichtsschreibung und Politik, bei der jede Generation ihre Gegenwartsdeutung in die Vergangenheit der Revolution gelegt hat. Es spricht vieles dafür, dass unser Blick auf die Revolution differenzierter geworden ist und ihre Widersprüche deutlicher benannt werden, ohne ihre Bedeutung als Gründungsereignis der politischen Kultur der Moderne dadurch herabzusetzen.

Vielen Dank im Voraus!! Eine lange Antwort ist sehr willkommen.

Europa, Sprache, Unterricht, Frankreich, europäische Geschichte, französische Revolution, Revolution, Zusammenfassung

Meistgelesene Fragen zum Thema Zusammenfassung