Entführt?

Hi also seit Wochen habe ich immer morgens wo ich zur schule gegangen bin 6.00uhr so ein mann gesehen auf einer Bank wo er geraucht hat ich muss halt immer zum Bus und der ist in so einem Gang mit vielen Bäumen und sehr dunkel also er ist da seit 2-3 Wochen und er kamm mir immer so komisch vor er hat sich wohl gemerkt wann ich immer los gehe so wie auch immer am freitag bin ich dann ganz normal los gegangen und er war da wider so dann laufe ich denn weg wider er dauert so 2 min aufeinmal sehe ich ihn in meinen Augenwinkel ich habe dann panisch mein handy raus geholt und so getan als ob ich telefoniere mit einem freund ich hab so getan als ob er meinte das der Bus grade kommt dann hab ich gesagt ok ich renne so dann war ich wider auf offener Straße wo eigentlich viele leute sind zu meinem Pech war dar keiner so dann war da ein auto und der mann war direkt hinter mir so ich bin kurz neben dem auto stehen geblieben und er war direkt hinter mir und ist schnell an mir lang gelaufen weil da jetzt auch einer war dann wo ich auf meinen Bus gewartet habe habe ich gesehen das er wider zurück geht da war mit klar das er mich 100% entführen wollte ich habe jetzt angst morgen zur schule zu gehn habt ihr idden was ich machen kann (mein eltern sind arbeiten sie können mich nicht fahren und sind schon ap 5 uhr weg) sorry wenn ich fehler im text habe musste schnell schreiben weil ich gleich los muss

Polizei, Recht, Gesetz, Justiz, Strafrecht, Weg, Entführung
Feldweg neben Bahn - Betreten erlaubt?

Hallo,

ich hätte eine Frage ob ich einen Feldweg betreten darf – folgendes:

 Unser Bahnhof am Dorf ist außerhalb, da geht eine gerade Teerstraße, welche mit dem Auto befahren werden darf, hin. Parallel (ca. 15-20 Meter) zur Straße verläuft ein Feldweg, und neben dem Feldweg (ca. 5 Meter) sind die Gleise. Der Feldweg ist ca. 200 Meter lang und biegt dann zur Straße ein.

 Ich gehe öfters auf dem Feldweg, weil der einfach schöner zu laufen ist. Gestern hat mich die Frau, die am Bahnhof Dienst hatte (Gleise stellen etc.) in recht autoritärem Ton angesprochen, dass das kein offizieller Weg wäre und ich da runter gehen solle.

Es sind da auch tatsächlich zwei Schilder (durchgestrichene Person) angebracht, dass man in das Areal nicht gehen dürfe, allerdings nur von der Bahnhofsseite her. Auf der entgegengesetzten Seite (am anderen Ende der 200 Meter) sind keine Schilder zu sehen.

Begründung von ihr: Es könne sein, dass ein Lokführer dann eine Vollbremsung hinlegt (wohl weil er meint, dass jemand im Gleis ist).

Sie hat auch noch gemeint, dass Leute, die mit Hunden da laufen, ein Problem wären, weil der Hund ins Gleis rennen kann.

Insofern bin ich nicht der einzige, der da gerne läuft.

Nun geht die Bahnstrecke dann weiter eine Straße und dann ein Feldweg an den Gleisen entlang, mit nur wenig mehr Platz zwischen Weg und Gleise.

Insofern kann der Abstand alleine nicht das Problem sein. An manchen Stellen gibt es eine Böschung, die wohl ein gewisses Hindernis darstellt.

Mein Gedanke noch zur Offizienz des Weges: Im Falle der Nicht-Offizienz des Weges könnte der Zugführer aufgrund dessen denken, dass sich jemand ins Gleis aufmachen will, weil der da eigentlich nicht sein dürfte und im Fall eines offiziellen Weges kann ihm das egal sein, weil derjenige da eben auf der Offizienz auch drauf sein darf?

Aber rechtfertigt das deshalb ein so striktes Verbot, nicht ganz normal auf einem Feldweg laufen zu dürfen?

Kenne mich mit all den Gegebenheiten, Umständen und Richtlinien nicht aus, bin deshalb dann auch erstmal von dem Weg runter, aber ich will doch nochmal nachfragen, ob ich das nun wirklich muss.

Danke und Grüße

Christian

Recht, Bahn, Weg, Feldweg
Welchen Weg bei Wahl meines Weges gehen?

Hallo

Ich würde euch gerne um eure Meinung fragen

Ich möchte Regisseur werden, weiß aber nicht, ob ich an einer Filmschule Film studieren sollte oder doch lieber mir das alles selber beibringe und parallel dazu etwas anderes studiere?

Ich habe viele gefragt und ch habe verschieden Ansichten gehört!

Durch ein anderes Studium habe ich eine gewisse Sicherheit, aber schaffe ich dann auch den Durchbruch (wenn man das parallel macht?

An einer Filmschule knüpfe ich direkt Kontakte, baue mir ein Netzwerk auf, aber das alles ohne Sicherheit. Außerdem gibt es viele, die meinen, ihnen hätte ein anderes Fach auch für die Arbeit+Leben viel geholfen wie zB Psychologie! Außerdem gibt es ja einige, die es auch ohne Filmschule geschafft haben!

Ich könnte auch etwas ähnliches wie Film studieren, das aber nicht direkt Film ist. So knüpfe ich vllt erste kleine Kontakte, habe eine gewisse Sicherheit. Aber ist das auch der richtige Ansatz?

Es fällt mir schwer, eine Entscheidung zu treffen und vllt könnt ihr eure Meinung äußern! Vielleicht kennt ihr jemanden in dieser Branche und könnt mir davon erzählen!

Könnt ihr bitte eure Wahl auch begründen?

Film auf Filmschule 83%
Etwas ähnliches wie Film 17%
Parallel - Selbstlernen + anderes Studium 0%
Liebe, Leben, Arbeit, Beruf, Lernen, Film, Studium, Schule, Familie, Zukunft, Angst, Sicherheit, Netzwerk, Schreiben, Bildung, Beziehung, Psychologie, Network, Chance, Entscheidung, Filme und Serien, Hochschule, Lebenslauf, Leidenschaft, Meinung, Regisseur, Universität, Unsicherheit, Wahlen, Weg, Entscheiden, Zukunftsangst, Kontakte knüpfen, Lebensweg, Passion, Ausbildung und Studium, Umfrage
Mehrfamilienhaus WEG eigene Satellitenschüssel?

Hallo zusammen,

wir haben seit ein paar Wochen einen neuen Eigentümer in unserer WEG, der gerne eine Satellitenschüssel installieren wollte. Dazu holte er sich mutmaßlich die Erlaubnis der Verwalterin ein.

Ich hatte dem Eigentümer erklärt, dass mMn ein Beschluss auf der nächsten Eigentümerversammlung erfolgen müsste. Bislang sind alle Wohnungen durch einen Kabelanschluss versorgt. Nun hat der Neueigentümer selbst Hand angelegt und seine private Schüssel auf dem Hausdach installiert und hierzu den noch vorhandenen, alten Antennenmast genutzt. Die Kabel hat er durch einen bislang hierfür nicht verwendeten, wohl Leerschacht, des Schornsteins gelegt und Löcher eingebracht.Die Verwalterin hat mir daraufhin geschrieben, dass der Sachverhalt als TOP auf die kommende Eigentümerversammlung gelegt werde und es mir frei stehe, privatrechtlich dagegen vorzugehen.Entweder stehe ich jetzt auf dem Schlauch, aber ich sah meine Position als die korrekte an. Geht es hierbei nicht auch um versicherungsrechtliche Fragen, falls es zu Unwetterschäden durch Blitz, Sturm etc. kommen könnte? Ich habe keinerlei Kenntnis, wie es um die Befähigung des Eigentümers steht, derlei Anlagen zu installieren, abzusichern etc.Habe das Gefühl, dass die Verwalterin mich dort als den lästigen Nörgler abstempeln möchte. Vielleicht habt Ihr ja eine Idee/ Meinung, was der richtige Weg wäre.

Recht, Eigentümergemeinschaft, Hausverwaltung, Weg
Rücklagen-/Instandhaltungskonto durch Verwalter nicht ordnungsgemäß angespart, was tun?

Servus und hallo,

mal wieder bewegt mich eine Frage bzgl. unserer Eigentumswohnung/Eigentümergemeinschaft hier her.

Diesmal geht es um unseren Hausverwalter, der in meinen Augen das Rücklagen-/Instandhaltungskonto nicht korrekt anspart/bedient.

Für Reparaturen oder sonstigen Instandhaltungen haben wir in der Eigentümergemeinschaft ein extra Rücklagenkonto neben dem normalen Hausgeldkonto, von dem laufende Kosten beglichen werden.

Nun ist uns wiederholt bei der letzten Jahresabrechnung (die extrem verspätet kommt für 2018, auf die korrekte von 2017 warten wir auch noch, aber das ist eine andere Geschichte) aufgefallen, dass Geld auf dem Rücklagenkonto fehlt. Wir haben den Hausverwalter bei der letzten Versammlung in 2018 bereits darauf angesprochen und ermahnt er solle zügig alle Zahlungen ordnungsgemäß auf das Rücklagenkonto buchen. Jeden Monat zahlen wir Geld für die Rücklagen neben dem normalen Hausgeld ein.

Nun mussten wir wie gesagt wieder feststellen, dass noch mehr Geld fehlt. Mittlerweile fast 5000€. Der Hausverwalter ist jedoch der Meinung nur einmal im Jahr, meist zum Ende des Jahres die Rücklagen einzahlen zu müssen. Solange würde er angeblich das Geld auf dem Hausgeldkonto parken, damit dieses nicht bei Ausgaben ins Minus rutscht. Ob dies wirklich der Fall ist, könnten wir bislang nicht richtig prüfen.

Nun meine Frage, macht sich der Verwalter durch sein tun oder nicht tun...(Geld nicht korrekt buchen) strafbar? Wenn ja auch, wenn er das Geld nur auf dem Hausgeldkonto parkt und es nicht für sich oder zweckfremde Dinge verwendet? Im Internet habe ich bislang nicht wirklich passendes gefunden.

Wir wissen nicht ob er das Geld abbucht und für andere Dinge verwendet, das würde ich aktuell auch nicht unterstellen wollen. Ich möchte nur wissen ob er sich bereits strafbar macht, wenn er es nicht ordnungsgemäß jeden Monat auf dem entsprechenden Konto anspart, sondern angeblich erst am Ende eines Jahres auf das Rücklagenkonto schiebt, soweit das Geld denn dann da sein mag?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Recht, Gesetz, Eigentümergemeinschaft, Hausverwalter, Weg

Meistgelesene Fragen zum Thema Weg