Neue Waschmaschine OVP ausgepackt und alles voll widerlich, stinkenden Wasser?

Nachdem meine gerade 5 Jahre und ein paar Monate alte Waschmaschine (AEG) defekt ist und die Reparatur sich hinzieht, wollte ich mir eine 2.Waschmaschine kaufen, so hat man dann auch zukünftig nicht das Problem, das man ohne dasteht.

So... gesagt getan, neue Waschmaschine (wieder AEG, war wohl ein Fehler) aus dem Media Markt geholt, extra in die Stadt gefahren ziemlich weit weg von mir und nach dem Kauf dann noch erfahren, dass ich (um die zu erhalten) noch in ein Zentrallager fahren muss, was wo anders ist, da war ich dann schon das erste Mal total bedient)!

Dann nach Hause gefahren, die Waschmaschine mühevoll in den Keller (Einfamilienhaus) gebuckelt und nach dem Aufschneiden der Folie, den Deckel aufgemacht, um Bedienungsanleitung und Zubehör aus der Trommel zu holen.

Als ich den Deckel öffnet, kam mir ein so widerlicher, süßlicher Gestank entgegen, so etwas habe ich noch nie gerochen, wirklich ganz übel.

Die Maschine war total nass, mit dem stinkenden Wasser (inklusive dem Inhalt) und dann habe ich noch die Öffnung vom Flusensieb geöffnet (riesen Fehler) da schoß dann richtig viel raus. (AEG bekommt es ja auch nicht hin, die Öffnung/den Ablauf so zu gestaltet, dann man was drunter stellen kann, so tief ist der positioniert) .

Ja, ich habe hier schon so ein Thema gefunden, aber das kann mir keiner erzählen, dass das normal ist, wie da die Antworten lauten.

So ein Gestank (ist im ganz Haus) vergisst man nicht und ich hatte schon eine Miele, 2 Bosch und eine AEG, aber sowas (wie bei der gerade gekauften AEG) habe ich noch nie gesehen und gerochen. Da hat man zudem Sorge, dass die Brühe kontaminiert ist und man sich was wegholt.

Da natürlich zu diesem Zeitpunkt Medien Markt schon geschlossen hatte und der AEG Kundenservice ohne nicht mehr erreichbar war, hänge ich jetzt erst einmal bis morgen in der Luft und hoffe hier hilfreiche Antworten zu erhalten.

Waschmaschine, Küche, Abfluss, Haushaltsgeräte, Reparatur, Siemens, Bosch, AEG, Anschluss, Geruch, Miele, OVP, Waschtrockner
Siemens Waschtrockner trocknet und schließt nicht mehr, was tun?

Hallo zusammen,

Bei meinem Siemens Waschtrockner WD14U540/09 funktioniert anscheinend die Trockenfunktion nicht mehr.

Wenn der Waschtrockner das Trockenprogramm startet gehen alle Gebläse an wie immer und das gerät hört sich auch an wie immer, nur das dass Gerät anscheinend keine Hitze mehr erzeugt. Desweiteren unterbricht das Gerät das Trockenprogramm bereits nach ca. 20 Minuten, allerdings ohne jegliche Fehlermeldung. Das Programm wird einfach beendet und die ursprüngliche Gesamtlaufzeit wird am Display angezeigt. Wenn man danach das Programm erneut starten möchte, muss man das gerät komplett ausschalten und erneut starten. Die wäsche bleibt dabei komplett kalt, bzw. Wird nur ganz leicht warm, also kein Vergleich zu vorher. Die Waschprogromme funktionieren hingegen normal.

Meine Frage ist nun, woran diese Fehlfunktion liegt. Ich nehme einmal an das das Heizelement für die Trocknerfunktion hinüber ist. Eine weitere Frage ist, welches Ersatzteil das richtige ist. Ich habe auf einer Internetseite mir alle Ersatzteile die für mein Gerät passen anzeigen lassen.

In den angehängten Bildern sind zwei Heizelemente zu sehen ein relativ einfaches und eines mit sehr vielen Windungen. Ich glaube das ersteres Heizelement eine klassische Waschmaschinen Heizung ist, und das zweite sieht mir mehr danach aus, als ob es ein Heizelement für ein Trockner sein könnte.

Einfach Heizung

Oder ist das die Heizung für die Trockenfunktion?

Ich bin technisch versiert, aber habe noch nie einen Waschtrockner repariert und da die Beschreibung der Ersatzteile sehr dürftig sind, bin ich auf mithilfe von Leuten die sich auskennen angewiesen.

Praktischerweise ist am selben auch der Verschlussmechanismus der Maschine kaputt gegangen und die Tür wird nicht mehr fest veriegelt, auch dafür habe ich ein original Ersatzteil heraus gesucht und unten als Bild angehängt und wollte wissen ob das der gesamte veriegelungsmechanismus ist den ich benötige.

Danke das ihr euch alles durchgelesen habt, ich bin wirklich auf fachlich Hilfe angewiesen.

Bild zum Beitrag
Waschmaschine, Strom, Haushaltsgeräte, Reparatur, Siemens, Trockner, Wäschetrockner, Waschtrockner
Haier Waschtrockner trocknet nicht?

Hallo Leute,

Vorab: Wir haben einen Haier Waschtrockner (HWD80-B14979) in Erstbetrieb genommen, waren beide leider unerfahren und wussten nicht dass die Transportsicherung raus muss 🤦🏻. Waschgang lief nur ca 30min, als das Schleuder anfing ist die Maschine höchstens 10sek rumgehopst bevor wir sie abgeschaltet haben und nach der Problemsuche im Internet die Transportsicherung entfernt haben.

Da sie mechanisch soweit einwandfrei läuft (kein Wasser tritt aus, Trommel dreht normal auch bei 1400 Umdrehung und keine ratterndes Geräusche zu hören) denke ich nicht, dass sie Schaden getragen hat (bin aber natürlich auch Laie).

Zu dem Problem: Trocknerfunktion funktioniert nicht! Beim Programm 'Trocknen' wird Wasser wie bei einem Waschprogramm in die Trommel gepumpt, außerdem sind Einstellungen von Waschgängen wählbar (Umdrehungen, Wasser Temp, Extra Spülen). Die Wäsche kommt effektiv nasser wieder raus.

'Waschen&Trocknen' ist auf 20min und 0 Umdrehungen voreingestellt, nichts änderbar. Läuft die 20min durch, es passiert effektiv nichts, ich vermute es läuft eine Dampffunktion die das Ding besitzt da die Scheibe beschlägt und die Klamotten recht warm sind danach.

Zudem wird Weichspüler nicht gezogen, probieren aber mal ein anderes Waschprogramm aus.

Ich vermute einen Programmiererfehler bzw Systemfehler.. oder kann sowas auf unsere Dummheit beim Erstbetrieb zurückzuführen sein? Würde mich Interessieren was jemand mit Ahnung davon hält.

Danke schonmal und sorry für die Textwand, haben sonst nichts dazu gefunden und ich wollte möglichst umfassend sein.

Trockenprogramm

Waschen&Trocknen+Umdrehungen

Bild zum Beitrag
Waschmaschine, Haushaltsgeräte, Reparatur, Trockner, Wäschetrockner, haier, Transportsicherung, Waschtrockner
Heizstab meiner Waschmaschine zum 5ten mal defekt woran kann das liegen?

Hallo zusammen,

ich habe einen Bauknecht WT 86G4 DE Waschtrockner.

Jetzt ist bereits das fünfte neue Gerät mit dem Fehlercode F01 kaputt gegangen, und wirklich jedes mal war der Heizstab der Grund dafür.

Ich habe mal ein Bild angehängt damit ihr mal sehen könnt wie der Heizstab aussieht nachdem er kaputt gegangen ist.

Hier mal die Übersicht wie lange das jeweils gedauert hat bis die Waschmaschine wieder defekt war:

1. Gerät vom 14. Juni 2019

2. Heizstab defekt am 6. September 2019

3. Heizstab defekt am 27. Juli 2020

4. Heizstab defekt am 29.12.2020

5. Heizstab defekt am 04.04.2022

6. Heizstab defekt am 11.01.2023

Ja das Leitungswasser in Duisburg ist etwas härter, allerdings hält meine Spülmaschine seit Ewigkeiten und mein elektrischer Durchlauferhitzer hat auch seit Jahren noch nie Probleme gemacht oder eine Wartung benötigt.

Ich benutze die Waschmaschine ca. 2-3 mal die Woche häufig Kochwäsche, benutze handelsübliches Waschmittel (Vollwaschmittel z.b von Lenor, Colorwaschmittel z.b von Persil) und grundsätzlich nie Weichspüler. Halte mich relativ genau an die Empfehlung der Hersteller was die Menge der Waschmittel betrifft also immer ca. 80 Gramm.

Was kann der Grund dafür sein das jedes mal die Heizstab defekt geht?

Einzig allein was mir einfällt was an meiner Kleidung vielleicht ungewöhnlich ist sind Kupfersocken, kann das der Grund sein? Wird dieser Heizstab magnetisch sodass Kupferteile am Heizstab haften bleiben und dann dort festbacken oder sowas?

Hier mal woraus diese Socken sind; 80% gekämmtes Baumwolle / 20% antimikrobielles Kupfergarn

Danke und Gruß

Ralf

Bild zum Beitrag
Waschmaschine, Technik, Haushaltsgeräte, Waschtrockner, Haushaltsgeräte reparieren

Meistgelesene Fragen zum Thema Waschtrockner