Volkshochschule Bewerbung um einen "Schulplatz"?

Hallo,

und zwar würde ich mich gerne an einer VHS bewerben um meinen Realschulabschluss nachzuholen, leider weiß ich absolut nicht wie man eine Bewerbung an solch eine Schule schreibt.. ein Anmeldeformular gibt es dafür nicht, es muss ein Anschreiben sein.

Einfach:

Bewerbung um einen Platz für den Sekundarabschluss I - Realschulabschluss

Sehr geehrter Herr X,

wie Sie dem Titel bereits entnehmen können bewerbe ich mich mit diesem schreiben um einen Platz an Ihrer VHS um meinen Realschulabschluss nachzuholen.

Mit freundlichen Grüßen

Und den rest entnehmen die dann den Anlagen wie Lebenslauf etc. (Gehe übrigens zu einem persönlichen Gespräch hin)

oder lieber ausführlicher:

Bewerbung um einen Schulplatz für erwerb des Sekundarabschlusses I – Realschulabschluss an der Volkshochschule

 

Sehr geehrter Herr Y,

wie Sie dem Betreff bereits entnehmen können bewerbe ich mich mit diesem schreiben an Ihrer Volkshochschule für die Abendrealschule.

Nachdem ich im Jahre 2016 den Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss erfolgreich abgeschlossen habe, fing ich eine Ausbildung zur KfB an die ich im Sommer 2018 nach beenden des 2. Lehrjahres abbrach. Anschließend habe ich eine schulische Ausbildung zur X begonnen die ich aufgrund des fehlenden Realschulabschlusses bereits nach einem Monat wieder abbrechen musste.

Also entschied ich mich dazu mich schulisch weiterzubilden um die Ausbildung zur X erneut antreten zu können, was ich sehr gerne an Ihrer Schule tun möchte, da ich nur gutes von ihr gehört habe.

Zu meinen Fähigkeiten zähle ich das ich sehr engagiert, freundlich und lernbereit bin.

Ich hoffe, trotz meiner verspäteten Bewerbung, noch einen Platz zu bekommen.

Mit freundlichen Grüßen

XX

Wenn euch Rechtsschreib/Grammatikfehler auffallen oder fehler bei der Zeichensetzungen bitte ich euch mir diese zu nennen! Vielen Dank!

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Bewerbungsschreiben, VHS, Volkshochschule, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Welche von diesen Englisch Sprachschulen würdet ihr mir empfehlen?
  • inlingua
  • VHS
  • berlitz
  • lingoda

Schulenglisch Realschule war nix für mich. Nachdem ich nun über 25 Jahre aus der Schule raus bin, möchte ich mit Anfang 40 erneut versuchen. Da Babbel und wie diese Seiten alle heißen nicht so wirklich "meins" sind, welchen von den aufgeführten Sprachschulen könnt ihr empfehlen? Welche habt ihr selbst benutzt?

VHS sind die günstigsten, aber da benötige ein Klett-Buch, das erinnert mich dann wieder an Realschule :). Ich Schnitt liegt man pro Kurs bei 100 Euro. Für A1 und A2 je 3 Kurse, wenn ich es noch richtig weiß. Und meistens sind die Kurse abends.

Bei lingoda zahlt man für Level A1 700 Euro (2 x 349 Euro), für A2 nochmals 700 Euro, B1 = 500 Euro, B2 = 500 Euro ... Pro Level sind es etwa 50 Unterrichtsstunden.

Bei inlingua ist der Preis nicht genau nachvollziehbar, da man nicht weiß wie viele Monate ein Kurs geht und wie viele Kurse man für ein GER Level absolvieren müsste. Und meistens sind die Kurse abends.

Bei Berlitz finden die Gruppenkurse auch meistens abends statt. A1 kostet 1050 und es sind 60 Unterrichtsstunden. Man kann auch den virtuellen Klassenraum nutzen, dann sind es 635 Euro. A2 teilt sich sogar noch auf 2 Teile auf, die dann jeweils noch einmal so viel kosten.

So allein vom Geld und der Uhrzeit müsste ich eigentlich lingoda nutzen.

Aber vielleicht seid ihr da anderer Meinung oder kennt noch Alternativen

Englisch, VHS
Gibt es gute Selbstlernbücher für Italienisch oder ist doch eher ein VHS Kurs sinnvoll?

Hallo,

Ich möchte nächstes Jahr ein Französischstudium (auf Lehramt) anfangen, und da muss man (etwa im vierten Semester) den Nachweis bringen, dass man eine zweite romanische Sprache im Level A1 (oder A2 bin mir nicht mehr sicher) beherrscht.

Jetzt hab ich diesen Juni mein Abi gemacht und arbeite momentan für mein späteres Studium.

Im Abi hatte ich Französisch und als ich mich vor einem Jahr mal etwas in Italienisch reingelesen habe, habe ich festgestellt, dass die Grammatik (vor allem Zeitenbildung) fast identisch mit Französisch ist. Vor allem beim geschriebenen Italienisch verstehe ich auch einiges, ich kann allerdings kaum ein Wprt sprechen. Der größte Aufwand für mich dürfte im Vokabellernen bestehen, da ich einfach keinerlei Wortschatz habe. Wegen dieser nahen Verwandschaft und persönlichem Interesse sowie geografischer Nähe zu Italien (in drei Stunden ist man da) würde ich italienisch lernen. Jetzt ist das Problem, dass ich in einer Kleinstadt (16.000 Leute) lebe und die nächste Sprachschule 35 km weit weg ist. Das kann und will ich nicht fahren.

Jetzt weiß ich nicht ob ich einfach einen VHS Kurs belegen soll, oder vielleicht im Selbststudium loslegen.

Der Nachteil beim selbstlernen ist halt, dass ich nur wenig sprechen kann, und gerade das ist ja wichtig (kenne zwei Muttersprachler entfernt).

Über VHS Kurse hat mir meine Mutter allerdings gesagt (sie ist schon länger in einem Englischkurs), dass das mehr ein entspannter Zeitvertreib ist und die Leute da sich nicht wirklich anstrengen sondern eher entspannen und labern wollen, bzw nur für den Urlaub lernen. Ich würde dort aber schon möglichst zügig vorankommen wollen, zuhause Aufgaben machen, Vokabeln lernen, etc. Meine Mutter meint dass ein VHS Kurs weder mir noch der Gruppe spaß machen würde..

Ich bin Schulunterricht gewohnt und hätte gerne soetwas in der Art. Keinen Kaffeklatsch und auch keinen täglich sechs Stunden Intensivkurs...einfach ein zügiges Mittelmaß.

Gibt es sowas? Oder was sind gute selbstlernbücher? Ist eine Kombination aus selberlernen und VHS Kurs sinnvoll (wegen der sonst fehlenden Sprachpraxis) oder bringt das nichts, weil ich dann dort doch nicht reden kann weil die anderen Hintendran sind?

Any Ideas?

Italienisch, Sprache, Sprachkurs, Fremdsprache, Französisch, Sprache lernen, VHS, Volkshochschule
Videorekorder bild und ton leicht verzerrt was tun?

Hallo liebe leser ,

Ich hoffe sie haben gerade etwas zeit mit sich gebracht diesen text zu lesen und ich danke ihnen im vorraus wenn sie eine lösung für mich parat =)

Also folgenermaßen, Mir ist bewusst das wir uns im zeitalter der handys,dvd's, blue-rays und HD fähigen tv Geräten befinden und dennoch bin ich ein großer fan von alten konsolen und anderen diversen geräten, die zwar lange schon kein großes thema mehr zu sein schein aber dennoch ihren Zweck erfüllen wie mein videorecorder, den ich seid geraumer zeit sehr zu schäten gewonnen habe. Mir gefällt einfach dieser charm der bänder die man vor und zurückspulen kann und die technik die dort hinter steckt. Naja genug davon jetzt einmal zur Problematik.

Und zwar folgendes ich habe mir vor ein paar tagen mal wieder einen film via vhs recorder angeschaut (pulp fiction) und musste feststellen, dass mein bild etwas schwammig wirkt, so als ob es wellen wären (nicht diese typischen schneeflocken die von einer seite zur anderen flitzen^^). Ich hatte mir nichts dabei gedacht und ging davon aus das dass tape vielleicht einfach nur alt sei.

Heute morgen wollten dann meine freundin und ich beim kuscheln könig der löwen anschauen und wir mussten dann ein wenig lachen als der film dann losging und er etwas leiherig gesungen hatte in der anfangsmelodie. Auch das bild war wieder wellig. Wir versuchten es dann mit einem anderem film wobei wir wieder auf das selbe problem stießen.

Ich habe später dann entschlossen nach dem fehler zu suchen und den rekorder auseinanderzuschrauben. Ich habe sämtliche zanhräder überprüft, kleineteile gereinigt und die große spule überprüft und ebenfalls mit einem wattepad vorsichtig gereinigt. Als ich später das gerät wieder zusammengesetzt habe, blieb das problem jedoch bestehen.es handelt sich übrigens um einen samsung jetz drive sv-31XK. Ich bin mir nicht sicher ob sich eine reparatur noch lohnt oder ob man sich von dem geld lieber ein neues gerät kaufen sollte, da ich wohl öfter noch einige kasetten sehen möchte. Vielleicht handelt es sich hierbei nur um eine kleinigkeit welche sich leicht beheben lässt oder um gravierenderes. Ich hoffe mir kann jemand dabei helfen und ich bedanke mich schon mal im vorraus =)

VHS, Videorecorder
Bambi Synchro von 1950 noch irgendwo erhältlich?

Als Kind habe ich den Disneyfilm "Bambi" abgöttisch geliebt und die VHS so dermaßen oft angeschaut, dass sie irgendwann kaum noch abspielbar war :D

Ich habe jetzt allerdings vor ein paar Tagen zufällig im Internet gelesen, dass die Synchro, die ich damals auf VHS hatte, wohl gar nicht die originale Synchro war, sondern eine "verharmloste", kindgerechtere Version. Die Fassung, die ich auf VHS hatte, stammt wohl aus dem Jahr 1973. Es soll 1950 aber bereits eine andere deutsche Fassung gegeben haben, die sich eher an das Original hält. Es wurde aber auch geschrieben, dass seit den 70ern nur noch die neue Fassung verkauft werden darf und auch im TV stets nur diese Fassung zu sehen sein wird.

Jetzt bin ich als eingefleischter Disneyfan aber doch irgendwie neugierig auf die alte deutsche Synchro, bin ich schließlich in dem Glauben aufgewachsen, ich hätte die Originalfassung auf VHS gehabt :D

Habe von einigen gelesen, dass sie noch die 1950er Fassung besitzen. Aber gab es diese überhaupt irgendwann mal auf VHS, wenn 1973 die "neue" kam und seitdem auch nur noch diese verkauft wird. Ich kenn mich da nicht aus in dem Bereich, aber VHS gab es doch sicher damals auch noch gar nicht ;)... konnte man die 1950er Fassung dann wirklich nur im Kino sehen?

Habe auch auf eBay u.ä. schon gesucht... konnte aber nichts finden. Ich habe lediglich mal kleine Audioaufnahmen der alten Fassung gefunden.

Vielleicht gibt es hier ja ein paar Leute, die die alte Fassung noch kennen (auch wenn ich nicht wirklich dran glaube), die mir genauere Auskunft darüber geben können, ob man die alte Fassung wirklich nirgendwo mehr finden kann.

Danke schonmal :)

Original, Synchronisation, VHS, Bambi

Meistgelesene Fragen zum Thema VHS