Warum sind die Aufnahmen mit dem Video-Grabber schwarz-weiß?

3 Antworten

Vielleicht ein Kopierschutz?

Die Fehlerbeschreibung erinnert mich an ein Problem, was ich hatte. Wollte eine DVD von einem DVD-Player auf einem Beamer zeigen und die DVD hatte auf einmal Fehler. Kopierschutz und der Player hielt den Beamer für ein Aufnahmegerät. Musste dann einen Computer nehmen, bei dem es dann ging.


boesi01 
Fragesteller
 17.12.2018, 21:35

Aber das erklärt leider immernoch nicht, warum es vorher (und übrigens neuerdings auch wieder) zeitweise farbig ist. Also es sind wirklich kurze Teile, vielleicht eine halbe bis ganze Sekunde, in denen alles ganz in Ordnung aussieht

Außerdem müsste es ja dann auch funktionieren, wenn ich den DVD-Player dazwischenschalte oder?

0

Kein Kopierschutz.

Das mit dem Rot/Grün hat sicher was mit dem "Interlacing" zu tun.

Wie du vielleicht schon bemerkt hast, hat analoges Bildmaterial so horizontale kammartige Streifen, wenn Bewegung ist.

Das hat was mit der Röhrenglotze von früher zu tun und sollte unbedingt entfernt werden, bevor das Video in ein verlustbehaftetes Format komprimiert wird oder auf irgendeine Weise bearbeitet wird.

Viele Camcorder haben das auch bei der Farbe gemacht, so dass solche Streifen entstehen. Eine vernünftige Digitalisierung beinhaltet auch, diese dementsprechend zu beseitigen (es müssen immer zwei aufeinanderfolgende Zeilen zusammengemischt werden, um die richtige Farbe zu bekommen). Zur Not reicht hierfür ein einfacher Blur-Filter mit 3 oder 5px Radius, der nur auf die beiden Chromakanäle wirkt.

Wegen dem Flackern: Reinige mal die Bildkopftrommel oder versuche mal einen anderen VHS-Recorder :-). Wenn beides das Problem nicht beseitigt, sind die Videokassetten einfach soweit verschlissen, dass die Farbinformationen schlichtweg verloren gegangen sind. Oder sie wurden mit einem defekten Videorecorder mit fehljustiertem Bildkopf aufgezeichnet.

Evtl. sind die Videobänder inzwischen so alt, dass sie bereits zerbröseln und den Bildkopf beim Abspielen immer wieder verschmutzen. Dann hilft nur noch "irgendwie durchnudeln", das beste aus dem Ergebnis machen und danach wegwerfen.

Woher ich das weiß:Hobby

Kopierschutz ist manchmal seltsam. Der hat die Devise "Im Zweifelsfall soll der Kunde die Nachteile haben"