Weltreise/Reisen trotz Familie und wenig Geld?

Moin, irgendwie habe ich total Lust die Welt zu erkunden, zu reisen und die Kulturen und schönen Orte anderer Länder zu sehen.

Das Problem ist, ich habe Familie. Ich hab vor 3 Monaten einen Sohn bekommen um den ich mich natürlich kümmern muss. Meine mittlerweile Frau wäre bestimmt auch nicht damit einverstanden, wenn ich wochenlang weg wäre, andererseits wäre mir ihr aber reisen und erkunden, garnicht richtig möglich.

Ich bin jetzt 24 und ich will natürlich auch nicht warten bis mein Sohn 18 ist. Ich sag ja nicht das ich mich nicht um ihn kümmer, ich Kümmere mich sogar mehr um ihn als meine Frau (sagt sie selbst) und liebe ihn auch, aber ich will trotzdem was von der Welt sehen.

Ein anderes Problem ist, dass ich nicht viel Geld habe.

Ich sehe manchmal auf Youtube, oder so Menschen, die machen eine Weltreise und sind 2 Jahre am Stück weg. Wie finanzieren die sich das?

Habt ihr ähnliche Probleme? Wie kann man trotz Familie und wenig Geld auf reisen gehen?

Gibt echt viele Länder wo ich gerne mal hin möchte.. Norwegen, Schweden, Mongolei, China, Japan, Vietnam, Hawaii, Samoa, Rumänien, Italien, Spanien, Mexiko, Brasilien und viele mehr. Einfach alles mal sehen bevor man den Löffel abgibt :D

Ich würde auch nicht unbedingt teuer in Hotels rein müssen, ich könnte mir gut vorstellen auf Reisen zu Wandern, zu Campen, oder Strecken mit n Fahrrad zu fahren und einfach die Natur dort genießen.

Reise, Leben, Tourismus, Familie, Geld, Erkundung, Länder, verreisen, Weltreise, Kulturen anderer Länder
Freund will auswandern, oder doch nicht?

hey,

mein Freund ist derzeit auf Montage in den USA und fing letztens an das er am liebsten für 2-3 Jahre dahin auswandern würde. Ich meinte dann das ich das auf keinen Fall will weil ich ein familienmensch bin, mich das Land,- sowie die Systeme dort null reizen, und ich ankommen will da ich auch 26 bin. (Er ist 23). ich hätte gerne die nächsten 2-3 Jahre Kinder.. ob er deswegen nochmal reisen/was erleben will vorher weiß ich nicht (also ib das der Grund dafür ist). Er meinte dann halt er will mit mir unbedingt was anderes sehen, und mein Leben wäre doch total langweilig usw. Ich finde es nicht langweilig und bin halt zufrieden wie es ist. Er ist allerdings ein Mensch der immer mehr will, dem nie was reicht.

ich habe ihn dann gefragt ob ef auswandern will, erst meinte er „ja“ dann doch wieder „nein“ (wo er gemerkt hat die Beziehung steht dann auf Kippe) und dann hieß es doch wieder „Ja“ und das ich selber schuld wäre.
er ist halt ein Mensch der sich nie was „sagen lassen“ will und rebelliert.
ich für meinen Teil weiß aber überhaupt nicht mehr was ich ernst nehmen kann bzw. Soll und was nicht. Was wenn es doch nächstes Jahr heißt ef will diesen Schritt gehen? Die Beziehung wäre dann vorbei, ich werde auch nicht jünger, will Familie.. zudem ist er auch extrem sprunghaft, letztens wollte er erst noch unbedingt in die Schweiz auswandern, jetzt wieder das..

was würdet ihr in der Situation machen? Würdet ihr euch nach knapp 3 Jahren trennen und neu anfangen? Oder würdet ihr mitziehen?

Liebe, USA, Ausland, Beziehung, auswandern, Partner, verreisen, Zweifel
Mann hat Minderwertigkeitskomplexe, weil die jüngere Schwester vorgezogen und gelobt wurde, nun findet er toll, daß sich seine Frau mit ihr blendend versteht?

Ein guter Freund von mir hat extreme Minderwertigkeitskomplexe, weil er in der Kindheit viel Kritik und Abwertung erfahren hat und hat die Hauptschule nur mit Mühe geschafft.

Titel und Erfolge wurde ihm nicht nur durch die wohlhabenden Eltern, sondern auch durch Onkel und Schwester immer als existenziell vorgehalten.

Später hat er die Kurve bekommen und auf dem 2. Bildungsweg noch studiert und hat nun einen Managerposten.

Seine 6 Jahre jüngere Schwester wurde ihm immer vorgezogen und als Vorbild hingehalten, die Schwester selbst präsentiert auch gerne ihre Erfolge, teure Reisen usw. in Social Media.

Er hatte lange Jahre eine Freundin, deren Beruf ihm irgendwie peinlich war. Sie war Schreibkraft und es störte ihn, dass sie "nie etwas aus sich machte".

Seine nächste Partnerin beeindruckte ihn direkt durch ihren Studienrätin-Titel, wurde als gute Partie dann direkt nach kürzester Zeit geheiratet und der Familie und Freunden stolz vorgeführt, während ihm die Ex, die optisch attraktiver war und auch mehr Hobbies hatte, immer zu peinlich zum Vorzeigen war.

Als sie sich trennte, fiel er allerdings in ein extremes Loch.

Nun möchte seine Frau gerne in das Land ihrer Studienzeit reisen und möchte ihm dort alles zeigen, was sie interessant findet. Sie möchte ihm auch besseres Englisch beibringen, da sie das unterrichtet, damit er im Ausland sich besser ausdrücken kann. Auch auf Dienstreisen.

Er hat auf diese Reise allerdings keine Lust und würde lieber mit ihr in Skandinavien einen Pärchen Urlaub machen.

Seine Frau nimmt gerne auf Reisen auch seine Eltern mit, so dass er, der aktuell ein Burn Out hat, nicht zur Ruhe kommt und ständig den Anhang bespaßen muss.

Seine Frau (sie sind seit 4 Monaten verheiratet, seit 2 Jahren etwa zusammen) eröffnete ihm daraufhin, dass sie dann mit seiner jüngeren Schwester fahre, da diese für Kultur usw zu haben sei.

Mir berichtete er das in seltsam fröhlichen Ton.

Seine Frau wolle dahin reisen, aber er möchte nicht. Deshalb fahre sie ohne ihn und habe auch schon eine Begleitung: seine Schwester.

Denn sie verstünden sich RICHTIG gut!!

Ist es verständlich, dass er extreme Minderwertigkeitskomplexe wegen der Bevorzugung seiner Schwester hat und es ihn nun total begeistert, dass diese mit seiner Frau ohne ihn verreist und die beiden sich ohne ihn prächtig verstehen?

Sollte man nicht eher vermuten, dass er eifersüchtig auf seine Schwester ist und seine Frau im Urlaub für sich haben möchte (ausgehend von seinen Minderwertigkeitskomplexen)?

Oder ist anzunehmen, dass seine Frau ihn jetzt in der Familie aufwertet bzw. dass er durch die Ehe mit einer "gebildeten Frau mit Titel" sich jetzt endlich auf dem selben Level sieht wie seine Schwester?

Liebe, Reise, Urlaub, Kinder, Verhalten, Freundschaft, Erziehung, Gefühle, Beziehung, Eltern, Titel, Psychologie, bevorzugung, Burnout, Ehe, Ehefrau, Eifersucht, Emotionen, Familienprobleme, Geschwister, Gesellschaft, Partnerin, Partnerschaft, Psyche, Schwester, Streit, verreisen, Anerkennung, Minderwertigkeitskomplexe, Prestige
Wie kann ich meinen Datingpartner treffen?

Ich habe im Juni 2023 einen jungen Mann kennengelernt über Instagram. Wir schrieben hin und her und verstehen uns auch gut und lachen zusammen. Erst war es nur Geschreibe, irgendwann dann im Juli Reinreden, Telefonieren und Facetime und im August und September hat er sich mal mit mir getroffen, er kam zu mir gefahren, zu meinem Wohnort. Wir unternahmen hier was zusammen, 1 - 2 Tage. Wir stecken noch in der Kennenlernphase und jetzt erwartet er halt von mir, dass Ich auch mal alleine zu Ihm anreise und wir was unternehmen sollen. Er wohnt 150km weit weg. Das Problem ist allerdings, dass ich seit Jahren eine Angststörung habe und nicht alleine verreisen kann, bekomme dann Panikattacken. Deswegen bewege ich mich schon lange nicht mehr alleine fort, nur noch in Begleitung. Ich habe schon Einiges hinter mir, über Therapie und Medikamente. Aber irgendwie wurde ich immer wieder rückfällig. Momentan lebe ich ohne Medikamente seit 5 Jahren, bin aber durch die Angst- und Panikstörung im Leben eingeschränkt. Ich habe ihm auch beim zweiten Treffen davon erzählt, dass ich eine Angststörung habe und nicht alleine verreisen kann. Er zeigte Verständnis, möchte aber trotzdem dass Ich mal zu Ihm alleine kommen soll, zum Beispiel am Wochenende mit dem Zug. Wie soll ich das jetzt nur machen? Ich hab auch ein Auto und Führerschein, aber kann nur in Begleitung mit jemanden weit weg fahren und Medikamente möchte ich momentan keine nehmen. Wie löse ich jetzt dieses Problem? Wenn ich nicht mal selbst komme, wird vermutlich die Kennenlernenphase zu Ende gehen und es wird vermutlich dann nicht zu einer Beziehung führen. Ich hab auch mal Freunde gefragt, ob sie mich nicht dahin fahren könnten oder mich dahin begleiten können. Da gab's aber auch wieder nur Probleme und Ausreden. Meistens haben die dafür keine Zeit und müssen arbeiten gehen und verschieben es andauernd und sagen zu mir, machen wir irgendwann mal, kann leider nicht. Und deswegen stecke ich jetzt seit Längerem in der Zwickmühle, wie könnte ich dieses Problem lösen? Wir schreiben täglich noch zusammen, lachen zusammen und er erwartet halt jetzt mal von mir, dass Ich mal komme.

Angst, Beziehung, Angststörung, Entfernung, Partnerschaft, Problemlösung, Treffen, übernachten, verreisen, Kennenlernphase
Paar ist seit 1,5 Jahren zusammen und seit 2 Wochen verheiratet - sie sagt ihm, wenn er nicht in ihrem Lieblingsland Urlaub macht, fährt sie mit jemand anders?

Die beiden machen eher selten Urlaub, er arbeitet sehr viel und hatte kürzlich ein heftiges Burnout.

Urlaub gönnt er sich nur sehr selten, Reisen waren in der Vergangenheit so gestaltet, dass immer mehrere Freunde dabei waren und er und die Ex selten Zweisamkeit und Entspannung hatten.

Die letzte Reise war eine Kreuzfahrt. Seine neue Partnerin drängte darauf, seine Eltern mitzunehmen.

Er sagte im Anschluss, dass er in vielen Situationen im Urlaub gestresst und genervt war und sich eigentlich gar nicht erholt hat.

Nun hat er kürzlich geheiratet. 2 Wochen nach der Hochzeit rief er seine beste Freundin an und fragte sie, wie sie folgende Situation sehe:

Seine Frau wolle unbedingt in dem Land Urlaub machen, in dem sie studiert und ein Jahr gelebt hat. Sie wolle ihm da alles zeigen.

Er sagte ihr, dass er kein Interesse an dem Land hat. Eigentlich ist er sehr entgegenkommend bei sowas, hat aber diese Art Urlaub abgelehnt.

Lieber würde er in Skandinavien entspannen.

Sie sagte darauf kurzerhand, dann fahre sie ohne ihn mit seiner Schwester.

Ist das ein normales Verhalten kurz nach einer Hochzeit? Sie sind 22 Monate zusammen.

Normal 57%
Nicht so toll 35%
Ungewöhnlich, aber ok 9%
Reise, Urlaub, Verhalten, Freundschaft, Hochzeit, Psychologie, Ehe, Ehepaar, Ferien, Partnerschaft, Urlaubsziel, verreisen
Was würdet ihr tun?

Hallo Leute,

Undzwar stehe ich gerade vor der Entscheidung ob ich dieses wochenende (von freitag 15 uhr von zuhause losfahren bis sonntag wo wir ca 21 uhr zuhause sind) bei meiner Tante verbringe ("zuhause in der stadt") oder mit in eine 6h Autofahrt entfernte Stadt mit meiner Familie fahre um dort verwandte zu besuchen.

Bei meiner Tante wäre folgendes positiv: ich würde mehr uni Aufgaben schaffen können, sie hilft mir bei der Strukturierung meiner Aufgaben und bringt mir etwas "Ordnung in mein chaos" , wir würden abends mal einen Film schauen oder was kleines unternehmen, ich bin nicht alleine sondern immer in Gesellschaft

Negatives: es ist das gleiche Umfeld wie Sonst auch (dort ist es für mich wie ein 2. Zuhause weil wir wenige Straßen entfernt wohnen und ich dort oft bin da wir eine sehr enge Beziehung zueinander haben), ich werde es evtl bereuen nicht mitgefahren zu sein und daran denken ständig

Bei der mitfahrt zu den Verwandten wäre positives: ich sehe die Verwandten wieder (vorallem habe ich dort eine Cousine in meinem Alter mit der ich gern was mache), könnte was mit der Cousine unternehmen, bin raus aus dem gewohnten Umfeld und komme mal auf andere Gedanken

Negatives: ich würde was uni Aufgaben betrifft nicht viel schaffen , bin oft allein da meine Cousine leider nur 1 abend Zeit hat und ich den Rest der Zeit größtenteils versuchen werde mich mit uni zu beschäftigen, bereue evtl die entspannten Abende mit meiner Tante nicht gehabt zu haben

Ich kann mich schon seit Wochen irgendwie gar nicht entscheiden (tue mir generell sehr schwer mit Entscheidungen) und wollte daher mal fragen was ihr tun würdet oder was ihr mir raten würdet.

Ich danke euch im voraus schonmal!

Studium, Entscheidung, Universität, verreisen, wegfahren
Sollen wir als Gläubige überhaupt reisen?

Alle Personen, die in der Bibel reisen, taten dies, weil sie einen Auftrag von Gott hatten. Jesus ist das prominenteste Beispiel, der durch Judäa und Galiläa reiste. Oder Paulus als Apostel der Heiden, der das Wort Gottes in der ganzen damals bekannten Welt predigen sollte. Abraham kam nach Israel, weil Gott es ihm befahl. Der Knecht Abrahams reiste, um Rebekka, die Frau Isaaks auszulösen und sie für Isaak mitzunehmen. Die Bibel ist voll von diesen Beispielen. Es gab nicht Einen, der aus Spaß, Langeweile oder wegen Erholung reiste.

Vor dem Erwachsenenalter bin ich viel mit meinen Eltern gereist. Aber so doof es sich anhört, es fühlte sich immer falsch an. Auch heute im Erwachsenenalter fühlt es sich falsch an. Dort wo ich wohne, fühle ich mich extrem wohl. Ich will an sich gar nicht von hier weg. Von der Familie und Freunden darf ich mir aber ständig anhören, was mit einem falsch wäre, weil ich nicht nach Malle oder Griechenland in den Urlaub fliege, oder zumindest mal im eigenen Land Urlaub mache.

So schön es auch wo anders ist, so gerne bin ich trotzdem zu Hause. Egal ob Italien, Provence, Katalonien, Malle, Nordsee oder Kroatien, es ist einfach nicht die Heimat, auch wenn die Urlaube an sich schön waren. Und ich stelle mir eben die ernsthafte Frage, ob Gott überhaupt will, dass wir ohne Auftrag also nur zum Spaß und zur Erholung reisen.

Wie seht ihr das? Habt ihr euch schon Gedanken darüber gemacht?

Reise, Urlaub, Tourismus, Flugzeug, Christentum, Autofahren, Erholung, Bibel, Gott, Jesus Christus, Tour, verreisen, Zugreise, Erholungsurlaub, Reisen und Urlaub

Meistgelesene Fragen zum Thema Verreisen