Wird es bei der EM 2024 in Deutschland wieder um Politik gehen?

Seit 2012 geht es bei den internationalen Fußballturnieren immer mehr um Politik, zumindest trat sie seither durch die steigende Popularität des Internets immer mehr in Erscheinung.

Bei der EM 2012 gab es kleine Debatten über Tierschutz und Arbeitsbedingungen in der Ukraine, zudem gab es beim Spiel Deutschland - Griechenland Anmerkungen über die politischen Beziehungen der beiden Länder hinsichtlich Deutschlands unnötigen finanziellen Hilfen.

2014 in Brasilien drehte es sich bei der Weltmeisterschaft um die schlechte medizinische Versorgung der brasilianischen Bevölkerung sowie der schlechte Zustand der Krankenhäuser.

2016 bei der EM in Frankreich ist mir nicht großartig viel in Erinnerung geblieben, außer dass zu der Zeit die vielen islamistischen Anschläge in Europa als Folge der missglückten Flüchtlingspolitik tobten und es Probleme zwischen englischen und russischen Hooligans gab.

In Russland 2018 gab es während der WM Kritik an der Regierungsform und der eingeschränkten Meinungsfreiheit.

Bei der EM 2020, die aber wegen Corona 2021 ausgetragen wurde, war Corona ein brisantes Thema, vor allem bei den Spielen in London mit 60.000 Leuten im Stadion.

Und nun herrschen bei der laufenden WM in Katar unzählige Diskussionen, die schon seit Jahren anhalten und sich um Menschenrechte und Korruption drehen.

Wird es bei der EM 2024 auch wieder um Politik gehen? Und wenn ja, welche Themen könnten dann brisant sein?

Werbung, Internet, Europa, Weltmeisterschaft, Deutschland, Politik, DFB, Thema, FIFA, EM, Europameisterschaft, Fußball WM, Korruption, Medien, Meinung, Menschenrechte, Nationalmannschaft, Turnier, Philosophie und Gesellschaft
Soll ich im Tenniscamp ohne Freunde mitfahren?

Hallo, ich bin ein junge, 15 jahre alt und spiele seit ca. 3 jahren Tennis. Jetzt fährt die Tennismanschaft zu einem Tunier in Norwegen und ich weis halt nicht ob ich mitkommen soll.

Dort kommen ganz viele Mannschaften aus ganz vielen verschiedenen Ländern hin. Das ist bestimmt toll, ich würde auch gerne mitfahren.

Aber da sind ein paar punkte dagegen. Es ist 4x in der woche tennistraining(das ganz normale von unserer Mannschaft), aber ich komme nur 2x.

Außerdem spiele ich erst seid 3 jahren und die anderen schon viel länger und kommen auch immer zum Training.

Hinzu kommt, dass ich zwar viele freunde habe die auch tennis in meiner Mannschaft spielen, aber diese haben wieder alle in der Mannschaft untereinander kleine Freundesgruppen, mit denen die dann alle übungen beim Training machen.

Wir sind keine richtige mannschaft, sondern eher mehrere kleine gruppen innerhalb der mannschaft die gut zurecht kommen.

Das würde bedeuten, dass ich evtl ca. 5 tage alleine in norwegen bin, weil alle irgendwas machen und so halt.

Andersrum könnte es aber auch eine Chance sein, dass ich die anderen besser kennenlerne, wenn sie sich dort recht offen mir gegenüber verhalten.

Was würdet ihr machen? Ich weiß, letztendlich muss ich es wissen, aber was würdet ihr in meiner Situation machen?

Danke schonmal für eure antworten und sorry für den roman..

Sport, Schule, Angst, Tennis, Freunde, Hilfestellung, Freunde finden, kennenlernen, Klassenfahrt, Streit, Trainingslager, Turnier

Meistgelesene Fragen zum Thema Turnier