Meinung des Tages: Nach Bekanntgabe des EM-Kaders: Ist das deutsche Team titelfähig?

Vor wenigen Tagen wurden peu à peu die Nominierungen für den kommenden EM-Kader Deutschlands bekannt gegeben. Am gestrigen Donnerstag stellte Bundestrainer Julian Nagelsmann den kompletten Kader vor. Und dieser hat so einige Überraschung zu bieten...

Der EM-Kader im Überblick:

Tor:

Manuel Neuer (FC Bayern München)

Marc-André ter Stegen (FC Barcelona)

Alexander Nübel (VfB Stuttgart)

Oliver Baumann (TSG Hoffenheim)

Abwehr:

Benjamin Henrichs (RB Leipzig)

Joshua Kimmich (FC Bayern München)

Antonio Rüdiger (Real Madrid)

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)

Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund)

Waldemar Anton (VfB Stuttgart)

Robin Koch (Eintracht Frankfurt)

David Raum (RB Leipzig)

Maximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart)

Mittelfeld:

Toni Kroos (Real Madrid)

Pascal Groß (Brighton & Hove Albion)

Robert Andrich (Bayer Leverkusen)

Ilkay Gündogan (FC Barcelona)

Aleksandar Pavlovic (FC Bayern München)

Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)

Leroy Sané (FC Bayern München)

Jamal Musiala (Bayern München)

Chris Führich (VfB Stuttgart)

Angriff:

Deniz Undav (VfB Stuttgart)

Kai Havertz (FC Arsenal)

Niclas Füllkrug (Borussia Dortmund)

Maximilian Beier (TSG Hoffenheim)

Thomas Müller (FC Bayern München)

Kein EM-Los für Hummels & Goretzka

Besonders bitter fiel die Verkündung des Kaders für Mats Hummels und Leon Goretzka aus. Der Bundestrainer verwies in der gestrigen Pressekonferenz auf lange und ausführliche Gespräche mit den Beiden. Die Enttäschung sei für ihn vollends nachvollziehbar. Nagelsmann habe die "Entscheidung im Sinne der Mannschaft treffen" müssen. Hierbei betonte er, dass es nicht ausschließlich auf die Leistung auf dem Platz, sondern auch auf die Charaktereigenschaften der jeweiligen Spieler ankomme.

Viele Fans zeigten sich vor allem hinsichtlich der Entscheidung, Mats Hummels nicht mitzunehmen, enttäuscht. Hummels hat für Borussia Dortmund eine überwiegend sehr gute Rückrunde auf Weltklasseniveau gespielt. Vor allem in den beiden Halbfinalpartien gegen Paris brillierte der 36-jährige Innenverteidiger und wurde in beiden Spielen zum Man Of The Match gekürt.

Neben den zuvor genannten Spielern konnten auch weitere prominente Namen nicht für die EM berücksichtigt werden; Serge Gnarby fällt verletzungsbedingt aus. Für den aktuell formstarken Julian Brandt hat es am Ende ebenfalls nicht gereicht.

Nichts desto trotz sieht sich der Bundestrainer mit seinem Aufgebot bestens gerüstet und kommuniziert klar, dass Deutschland bei der Heim-EM versucht, um den Titel mitzuspielen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist der aktuelle EM-Kader titelfähig?
  • Wie bewertet Ihr die Entscheidung, Hummels & Goretzka nicht mitzunehmen?
  • Welche Faktoren könnten bei der Absage eine Rolle gespielt haben?
  • Welche Spieler hätten an Eurer Stelle noch dabei sein müssen?
  • Wo und wie wertet Ihr das Eröffnungsspiel der EM ansehen?
  • Seid Ihr in EM-Stimmung oder interessiert euch das Ganze eher weniger?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Sportliche Grüße ⚽🦶

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.sportschau.de/fussball/uefa-euro-2024/nagelsmann-nominiert-27-spieler-hummels-und-goretzka-nicht-dabei,dfb-kader-104.html

https://www.br.de/nachrichten/sport/fussball-em-2024-in-deutschland-der-dfb-euro-kader-von-bundestrainer-julian-nagelsmann-im-check,UAeZ6aK

https://www.kicker.de/wenn-du-jetzt-wieder-extrem-viele-neue-elemente-reinbringst-stuerzt-das-haus-ein-1025422/artikel

Bild zum Beitrag
Ja, ich finde den Kader sehr gut besetzt, da... 67%
Nein, ich finde den Kader so nicht gut, weil.. 22%
Andere Meinung und zwar... 11%
Sport, Europa, Fußball, Sommer, Deutschland, DFB, Fußballer, Ballsport, Borussia Dortmund, EM, Europameisterschaft, FC Bayern München, Fußballspieler, Nationalmannschaft, Public Viewing, Stadion, Turnier, VfB Stuttgart, Euphorie, Kader, DFB Elf, Europameisterschaft 2024, Meinung des Tages
Reisewarnung für Deutschland- Hinweise auf Terroranschläge?

Die USA hat im vergangenen Monat eine Reisewarnung für Deutschland heraus gegeben wegen erhöhter Terrorgefahr.

https://www.berliner-zeitung.de/news/usa-zu-reisen-nach-deutschland-erhoehte-vorsicht-walten-lassen-li.2212158

So wie ich es sehe, geben sie die Reisewarnung nur dann raus wenn es stichhaltige Hinweise auf geplante Terroranschläge in Deutschland gibt.

Was ich mich frage, warum unsere Behörden hier nicht ausführlicher die Bevölkerung darüber aufklären. Ich denke man will sich das Geschäft mit der EM nicht vermasseln. Ich finde es verantwortungslos.

Ich würde Jedem raten, gerade die Stadien und belebte, touristische Orte, besonders in den Austragungsstädten aktuell zu meiden. Wenn es zu Anschlägen kommt, werden solche Orte wohl das Hauptziel sein.

Die Stimme von Khorasan, - und ein Ableger des islamischen Staat (ISPK) hat kürzlich zu Anschlägen in Deutschland während der EM aufgerufen. Konkret wurden Dortmund, München und Berlin als Angriffsziele genannt.)

https://www.morgenpost.de/politik/article242298296/Fussball-EM-IS-Ableger-ruft-zu-Anschlaegen-in-Deutschland-auf.html

Findet ihr es auch unverantwortlich die EM mit normalen Spielen statt finden zu lassen?

Während Corona hat man alles lahm gelegt. Aber wenn der Islamische Staat dazu aufruft Deutschland anzugreifen dann füllt man die Orte mit Menschen, die die bevorzugten Angriffsziele sein werden.

Ich glaube man unterschätzt den IS gewaltig. Der hat sich nach seiner Zerschlagung neu formieren können und seitdem viele neue Dschihadis indoktroniert und rekrutieren können.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Islamischer_Staat_(Terrororganisation)

Bild zum Beitrag
Keine Geisterspiele zur EM 82%
Geisterspiele zur EM 18%
Sport, Fernsehen, Fußball, München, Weltmeisterschaft, Berlin, Krieg, Deutschland, Politik, Bundesliga, DFB, FIFA, Frieden, Dortmund, EM, Europameisterschaft, Fußball WM, Fußballspieler, internationale Politik, Israel, Nahostkonflikt, Nationalmannschaft, Palästina, Stadion, Terrorismus, Turnier, UEFA, Terroranschlag, Islamischer Staat, EM 2024

Meistgelesene Fragen zum Thema Turnier