Wie rechne ich die Wurzel und Potenzgleichungen?

Es ist ja so, dass man, wenn man einen Term mit einer Potenz hat, einem Quadrat, eine Wurzel ziehen muss, nämlich die zwote. Aber was auch geht (nur wenn eine Variable (x) vorhanden ist), ist ja, dass man den Betrag macht, sowie in dem Beispiel: (das Bild wird auf meiner Antwort erhältlich sein, hier zu groß zum Speich.)

Hier kann man ja, wie die 2 verschiedenen Programme es gemacht haben, entweder vor einem Term + & - schreiben, und jeweils einzeln ausrechnen, oder bei einem der Terme den Betrag bilden, und die Fallunterscheidung machen, nämlich Term größer gleich null, und Term kleiner gleich null. So kann man eben (auf dem anderen Weg) das selbe machen, eben die erste Variante mit + & -.

Also was ich herausgefunden habe ist, dass ich bei diesen Potenztermen selber entscheiden kann, (nachdem ich auf beiden Seiten die Wurzel gezogen habe), ob ich weiter umforme auf zwei Wegen mit einmal + und einmal -, oder ob ich doch lieber den Betrag mache, denn das ist ja schließlich das selbe, da man dann ja auch vor dem Term das + und das - schreibt. (Das habe ich nie wirklich verstanden (das geschriebene) bis jetzt, obwohl ich hier auf der Plattform gefragt habe, mehrmals, und nie so eine Antwort bekam, die meine Frage beantwortet (bin sehr enttäuscht), aber neuer Versuch :D). Also das hätte ich herausgefunden.

Bei dem Bild ganz oben, sieht man zum Beispiel, dass x größer gleich 2 sein muss, aber -6 herauskam, weshalb das keine Lösung der Gleichung ist. Mal angenommen, es ginge nicht um die obige, sondern um eine andere Gleichung, bei der ich die Wurzel ziehen müsste, und selber entscheiden könnte, ob ich das mit + & - mache, oder ob ich den Betrag nehme, doch dann habe ich folgendes Problem (hier bitte aufpassen, denn das brauche ich erklärt bekommen): Wenn ich den Weg gehe, dass ich vor einen Term - & + schreibe, und jeweils einmal mit - und einmal mit + ausrechne, dann habe ich ja das Problem, dass ich (wie oben im Bild) eben nicht die Bedingungen habe, wie oben zum Beispiel x muss größer gleich 2 sein. Denn wenn ich nur ein + & - daraufklatsche, hab ich keine einzige Bedingung. Was nun? Was muss ich jetzt tun, denn mein Lehrer hatte mir früher nur gezeigt, dass man + & - davor schreibt, wenn man auf beiden Seiten die Wurzel gezogen hat, und Basta (heißt, keine Bedingung (wie mit x muss größer gleich 2 sein)). Meine Frage ist nun, wie ich eine Gleichung, bei der ich auf beiden Seiten die Wurzel zeihen muss rechnen soll, wenn ich mich dazu entscheide, das nicht mit Betrag, sondern eben mit + & - (ihr kennt es ja) zu machen. Wie rechne ich dann?

Wie man helfen kann wäre, indem man eine schwere Gleichung hat, mit einer geraden Potenz bei einem Term, und dann entsprechend auf beiden Seiten die Wurzel Zieht, und das mit dem - und + danach macht.

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, Gleichungen, negativ, Positiv, Potenzen, Therme, Wurzel, Äquivalenzumformung
Viessmann Therme fällt aus und Wasser tropft, was kann ich jetzt machen?

Hallo, seit Längerem fällt meine Therme (ist für Wärme und Warmwasser zuständig) mit ner Störung und dem Fehlercode B8 (Feuerungsautomat verriegelt) aus.

Bei der Wartung vor zwei Monaten meinte der Monteur, dass es vielleicht hilft, wenn er Wasser auffüllt, da dieses zu wenig war. Dann trat der Fehler wieder auf,kam sogar immer öfter. Jedes Mal, behob ich (erstmal) das Problem, indem ich sie mit "R" entriegelte. Nun , da das Problem fast täglich auftauchte, lies ich den Monteur (letzte Woche)noch einmal kommen und er meinte, dass er nun zwei Teile bestellen würd, dass vielleicht der "Fühler"(??) kaputt sei? Nun sollten die Teile Anfang der nächsten Woche da sein und dann komme er nochmal, um sie auszutauschen. Heute Nacht fiel erst wieder das warme Wasser aus, ich also wieder zur Therme hoch, die aber dieses Mal keine Störung anzeigte, dafür nun aber tropft. Es tropft aus irgend eine m Gitter unter der Therme raus, kann also nicht sagen, ob das an einer Schelle liegt oder anders die Tropf-Stelle orten.

Jetzt habe ich einen Eimer drunter gestellt. Kann ja nicht die Lösung sein... ach ja, heizen kann sie auch nicht mehr.  Was kann ich heute Nacht (natürlich in der Nacht) an einem Wochenende (selbstverständlich auch noch das) selbst machen? Was ist, wenn die so gar kein Wasser mehr enthält? Außerdem brauchen wir heute Nacht und morgen eine Heizung. Bitte, was kann ich jetzt tun? Selbst, wenn ich nochmal in der Firma anrufe, geht da jetzt und morgen keiner ran. Ein Notdienst ist erstmal extrem teuer und dann haben die ja auch nicht die Teile vorrätig, die eh schon von der einen Firma bestellt wurden, oder?

Heizung, Therme
Soll ich mir den Rücken eincremen lassen?

Ich bin weiblich und 19. Mein Halbbruder ist 21 und schon 3-facher Papa (ich kann nichts dafür, also beleidigt mich bitte nicht).

Da er zu seinem 1. Sohn keinen Kontakt hat, aber zu dem anderen Jungen und dem Mädchen schon, ist er eben viel unterwegs. Wir wollten uns als Gescheister (er und ich) einen Ausflug in eine Therme machen. Morgen!

Sein Kumpel (23) ist Single und ich habe das Gefühl, dass er auf mich steht. Sein Verhalten ist komisch. Jedenfalls hat er meinen Bruder gefragt, ob er mit kann. Und er hat es erlaubt. Jetzt hat mein Bruder sich gestern den rechten Arm gebrochen (abends) und fällt für morgen aus. Sein Kumpel hat den Urlaub für morgen eingereicht und wir werden dann wohl zu 2 in die Therme gehen. Kann da ja nicht mehr zurück. Er ist echt ganz nett, aber er starrt mich so verliebt an und ich habe ihn schon darauf angesprochen. Er behauptet, nicht in mich verliebt zu sein, klang aber nicht sehr überzeugend.

Okay, ich werde also morgen mit ihm schwimmen und rutschen gehen. Wie mache ich das mit dem Rückeneincremen? Ich kann es einigermaßen alleine. Naja, so bisschen klappt es zumindest. Ich möchte ihn nicht um Hilfe bitten, da ich eben denke, dass er Gefühle für mich hat, die ich nicht erwidere.

Würdet ihr euch den Rücken eincremen lassen? Ich bin übrigens recht hell und bekomme schnell einen Sonnenbrand. Danke

Liebe, Rücken, Freundschaft, Sonnenbrand, Liebe und Beziehung, Sonnencreme, Therme

Meistgelesene Fragen zum Thema Therme