Wer billig kauft, kauft 2 mal. Stimmt das?

Ich stimme dem zu, aber nicht, weil die sachen schlecht sind, sondern, weil sie so gut sind, dass man die nicht oft genug haben kann.

Das habe ich besonders bei Bürsten, Schuhen, Hosen, Jacken, Hemden, Taschenlampen, Messer, Feuerzeugen und erst gerade ebend bei Chips.

Chips: Die gesalzenen Chips von Funny Frisch schmecken nach fast garnichts, während die von Clarkys schön Salzig und nach Kartoffeln schmecken.

Feuerzeug: Die günstigen halten meistens länger, haben eine größere und stärkere Flamme.

Messer: Sind Schärfer, bleiben länger scharf und sind praktischer.

Taschenlampen: Sind Leichter, kleiner, heller und haben Batterien statt eines Akkus.

Hemden: Passen besser, sind bequemer, gehen nicht so schnell kaputt.

Jacken: Passen besser, sind bequemer, sind wärmer, gehen nicht so schnell kaputt.

Hosen: Passen besser, sind bequemer, gehen nicht so schnell kaputt (besonders im Schritt).

Schuhe: Passen besser, sind bequemer, gehen nicht so schnell kaputt und die Sohlen halten länger.

Bürsten: Griff wird nicht klebrig und die Borsten bleiben drin.

Was meint ihr, was habt ihr für erfahrungen gemacht.

Andere Meinung 53%
Ja 33%
Nein 13%
Test, Schuhe, Hemd, Messer, Chips, Alltag, Bürste, Jacke, Feuerzeug, kaufen, Taschenlampe, Anschaffung, Erfahrungsberichte, Hose, Kauf, Marke, Markenklamotten, Markenprodukte, Meinung, Produkte, Produktion, Produkttest, Produkttester, testbericht, no name, Erfahrungen, Abstimmung
Hat der Extrem-Kapitalismus die Nahrungsmittel positiv verändert?

Egal wohin man in den Geschäften schaut, egal ob Süßigkeiten oder irgendwelche Tiefkühlprodukte, überall wird gestreckt und möglichst billig produziert.

Schnitzel bekommt eine Flüssiggewürzspritzung, Käse wird mit Butter gestreckt und mit Natriumphosphat genießbar gemacht, Teig wird mit Dextrose beschleunigt, Nudelsuppen werden mit Glutamat genießbar gemacht, Fleisch wird mit Natron aufgelöst usw.

Der Kapitalismus hat dazu geführt, dass man statt einfach ehrlich vernünftige Ware zu Marktpreisen anzubieten, aus echten und angepriesenen Produkten, minimal verarbeitet, Produkte erzeugt, die ziemlich ungesund sind und mit fabrikgerechten Zuschlagstoffen die gerade noch legal sind die Produkte so günstig wie möglich herzustellen.

Das hat genau einen Vorteil, die Gewinnmarge solcher Lebensmittelunternehmen ins Unermessliche zu steigern, der Leidtragende, der Konsument, der komplett veräppelt wird und sich eventuell über chronische Erkrankungen freuen darf, die er nicht lokalisieren kann.

Ich würde mir wünschen, wenn die Produkte ganz genau nur das aufgedruckt bekommen dürften, was da auch wirklich drin ist. Also statt Pizzakäse steht dann da Natriumphosphat, Salz, Butter, Natriumcitrat, Süßmolkepulver usw. Mischung mit 10% Käse oder so.

Wüsstet ihr, inwiefern man die Unternehmen dazu motivieren kann, gesündere Lebensmittel zu produzieren?

Nein,die aktuellen Produkte in den Geschäften sind meist ungesund 45%
Die extreme Verarbeitung führt zu Volkskrankheiten 27%
Die Zuschlagstoffe sind sinnvoll, sie heben die Gesundheit 9%
Nein, denn die Gesetze kommen mit den Stoffen nicht hinterher 9%
Mit normalen Lebensmitteln kann keine Nation ernährt werden 9%
Es ist gut, denn nur so können die Konzerne viel Gewinn machen 0%
Lebensmittel haben heute mehr mit Chemie als mit Kochen zutun 0%
kochen, Käse, Essen, Gesundheit, Ernährung, Fleisch, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Salz, Verarsche, Deutschland, Politik, Markt, Recht, Geschmack, vegan, automatisierung, Fertigung, Gesellschaft, Kapitalismus, Produkte, Veganismus, Vegetarismus, Volk, Profit, Fabrik, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Produkte