Graphisches Rechnen : Enthalpiediagramm?


20.04.2023, 20:15

Das verstehe ich zum Beispiel gar nicht . Warum ist am Ende Al2O3 und Fe2O3 , wenn auf der Produktseite Al2O3 und 2 Fe steht ?

1 Antwort

Hier werden die Bildungsenthalpien von H2O und CO2 genutzt (und der Fakt, dass Reinelemente als 0 definiert sind iirc), woraus eine Gesamt-Bildungsenthalpie der in der Reaktion produzierten Stoffe berechnet werden kann - hier -2323 kJ/mol, was der Reaktionsenthalpie der Reaktion 3 C+5 O2->3 CO2+4 H2O entspricht (solange die für die Aggregatszustände richtigen Werte genutzt werden).

Die Reaktionsenthalpie ist jedoch nicht gleich dieser (da C3H8 kein Reinelement ist). Da die Reaktion aber die gleichen Produkte hat, kann so als Differenz der Reaktionsenthalpien die Bildungsenthalpie berechnet werden.


Lara265 
Fragesteller
 20.04.2023, 20:30

Woher weiß man dass man genau von Wasser und kohlenstoffdioxid die Bildungsenthalpie braucht ? Wie geht man vor , wenn man nur die Reaktionsgleichung hat? Was macht man als erstes ?

0
DerLeo363  20.04.2023, 20:37
@Lara265
  1. Du brauchst die Enthalpie von allen anderen Stoffen der Reaktion. Die von O2 ist 0 (da es ein Reinelement ist), weswegen nur CO2/H2O nötig sind.
  2. Wenn du nur die Reaktionsgleichung hast, müsstest du die Bindungsenthalpien suchen - für dich am sinnvollsten wahrscheinlich auf Wikipedia (wo man zitierfähige Quellen braucht natürlich nicht). Dazu benötigst du die Reaktionsenthalpie der Reaktion.
  3. Als erstes suchst du nach den Bindungsenthalpien aller anderen Stoffe. Danach berechnest du die Differenz der Summen der Bindungsenthalpien von Produkten und Edukten, wodurch sich die Reaktionsenthalpie der Reaktion mit eine Ersetzung des gesuchten Stoffes durch Reinelemente ergibt. Bei stabilen Stoffen ist diese größer als die der gegebenen Reaktion. Die Differenz hier ist dann die Bildungsenthalpie des gesuchten Stoffes (mal seinem stöchiometrischem Koeffizienten).
0
DerLeo363  26.04.2023, 16:36
@Lara265

Grafisch gehst du genauso vor wie in deinem Screenshot, meine Kommentare erklären den Vorgang

0