BIOS hört nicht auf zu booten?

Hallo Leute,

habe da ein mega Problem, sitze gerade seit 5h vor den gebauten Gaming PC meines Sohnes und es passiert nichts mehr. Wir haben uns schon so gefreut das alles anging als wir ihn fertig gebaut haben und jetzt das...

Als wir fertig waren, haben wir den Windows Boots Stick

(Windows 11) hineingesteckt und Windows fing an sich zu installieren. Bis zudem Punkt wo wir keine Internetverbindung mehr hatten, uns es nicht mehr weiter ging. (Siehe Bild)

Jetzt war meine Idee, vielleicht braucht das Mainboard ein neues BIOS Update.

Also schaute ich auf die Website:

https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/B760M-AORUS-ELITE-X-AX/support#support-dl-bios

und habe mir die letzte Datei gezogen, entpackt, den Windows Stick formatiert FAT32 und die Dateien auf den Stick gepackt. Stick in das BIOS USB Eingang hineingesteckt und über BIOS wurde mir auch die neue Datei mit dem richtigen Namen u. der neuen Datei angezeigt. Habe die Datei bestätigt und das Update/Booten fing an. Alles ging auf einmal aus und hat in unregelmäßigen Abständen 4-mal neu gestartet. Leider ist danach nichts mehr passiert... Der PC läuft immer noch , alles leuchtet wie auf dem Bild und der Bildschirm bleibt aus.

Will das booten nicht unterbrechen...aber was kann ich noch tun.

Kann doch den PC nicht so anlassen, oder ?????? Vor allen da passiert doch nichts mehr, das booten ist doch eigentlich nach spätestens 10 min durch.

Habe erst jetzt gesehen, dass ich die BIOS-Datei / Namen hätte ändern müssen in GIGABYTE.bin, aber ist das alleine der Fehler???

Ärger mich so sehr, aber was sollte ich machen, ich kam weder mit LAN-Kabel ins Internet noch wurde mein Wifi angezeigt. Ich dachte ein Update würde Abhilfe verschaffen. Habe etliche Videos angeguckt wie man das macht und jetzt habe ich den Salat.

Letztes BIOS Update war: das vom 13.10.2023 siehe unten im Bild

Beim ersten Start wurden alle meine Komponenten angezeigt und alle war gut.

Hätte auch nur den Driver fürs Wifi heruntergeladen, aber da wusste ich nicht wie das funktioniert mit BIOS...Habe darüber auch nichts im Internet gefunden...

Meine Zusammenstellung vom PC:

Gehäuse: NZXT H7 Elite White Midi Tower CPU: Intel Core i7 14700K 20 (8+12) 3.40GHz So.1700 WOF Mainboard: Gigabyte B760M AORUS Elite X AX Intel B760 So.1700 DDR5 mATX Retail GPU: MSI GeForce RTX 4060 Ti 16 GB Gaming X Slim White Aktiv PCIe 4.0 x16 (x8) (Retail) SSD 1: 1TB Samsung M.2 (2280) 990 EVO (PCIe/NVMe) TCG Opal Encryption 2.0 SSD 2: 500GB Samsung SSD 980 M.2 PCIe 3.0 x4 3D-NAND TLC (MZ-V8V500BW) PSU: 1000 Watt Seasonic Focus GX ATX 3.0 Modula 80+ Gold RAM: 32GB Corsair Vengeance RGB weiß DDR5-6000 DIMM CL40 Dual Kit AIO: NZXT Kraken Elite RGB 360 incl.2,36" Display White All-in-One Wärmeleitpaste: Thermal Grizzly Kryonaut Extreme (TG-KE-002-R) Waermeleitpaste 2g

Wenn da irgendjemand ist der mir helfen kann, dann wäre ich ihm unendlich DANKBAR, weil mein Sohn gerade sehr geknickt ist...

Bild zum Beitrag
BIOS, booten, Mainboard, PC-Problem, Gigabyte, BIOS-Update, Kein internet, Mainboardtreiber, Gigabyte Mainboard, Bootstick
PC friert ein beim spielen?

Guten Tag
Ich habe mir vor kurzem den 1. PC selbst zusammengebaut.

Hier die Specs:
RAM: Corsair DDR5, 6600MT/s 64GB 2x32GB DIMM
GPU: ASUS ROG STRIX GeForce RTX 4090 24GB White OC Edition
CPU: Intel Core i9-14900K
Mainboard: ASUS ROG STRIX Z790-A GAMING WIFI II
SSD: Samsung 980 PRO
Lüfter: 10 Stück Lian-Li Uni Fan SL120 V2
AIO: Luquid Freeze III 360

Mein Problem ist, dass der PC bei Fornite nach Rundenbeginn einfriert. Ich weiss leider nicht wieso jedoch glaube ich dass ich eigentlich locker mit diesem Setup mit der besten Grafik spielen könnte...
Wenn das Spiel einfriert, dann hilft nur noch ein Hard Reset ansonsten geht da nichts.

Auf Bild 1. sieht man ein Foto welches ich gemacht habe und nebendran sieht man die genauen Daten von der CPU und GPU (hoffe bringt was)...

Ich habe leider nicht viele Spiele da der PC neu ist und ich eigentlich nur PS5 Spiele habe, jedoch habe ich Dead by Daylight und Genshin Impact getestet dort hatte ich mit der besten Grafik keine Probleme. (Ich weiss dass diese nicht so wie Fortnite sind Leisuntgsmässig)

Ich habe noch folgende Tests gemacht mit dem PC:
1. Cinebench R23 (hier hatte ich keine Probleme und habe auch gute Zahlen erreicht)
2. Benchmark by Unigine auch hier habe ich ein gutes Resultat erreicht.
3. Ram habe ich nicht getestet aber ich habe XMP Aktiviert im BIOS
4. 3DMark habe ich auch laufen lassen und hier habe ich ebenfalls gute Resultate erreicht mit meinen Build.

(aus diesem Grund bin ich mir nicht sicher ob ich etwas falsch gemacht habe da überall gute Resultate erreicht wurden und da es mein erstes mal war einen kompletten PC zusammen zu bauen)

Ich komme leider nicht weiter, ich habe folgendes schon versucht:
Neuen Treiber installiert für die GPU, jetzt ist die frage ob es der richtige ist für meine Grafikkarte, ich habe folgendes heruntergeladen (Bild 2)


Ebenfalls habe ich das Spiel neu installiert und versucht zu spielen, bei ganz schlechter Grafik geht es ab & zu aber nicht immer...

Vielen Dank für die Hilfe!

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Nvidia, PC bauen, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, PC-Problem, freeze, zusammenstellen, friert ein, Fortnite, Nvidia GeForce RTX
Große u. viele PC Probleme. Würde da jemand mal ´n Blick drauf werfen?

Hallou

Ich habe für meine Schwester mal ´nen PC zusammengestellt und zusammen gebaut. Macht aber immer wieder große Probleme. Bei der ersten Lieferung war die Graka sogar defekt, mit lauten Spulenviepen und krassen Microrucklern. Konnten die aber sofort tauschen und haben eine neue bekommen. Ich kenne mich zwar etwas mit der Materie aus aber nun bin ich an meine grenzen gestoßen. Erstmal die Specs und dann die Probleme. Wir bedanken uns schon mal im voraus für jedmögliche Hilfe.

- Lian Li O11 Dynamic XL (ROG Certified) Big-Tower - weiß

- ASUS GeForce RTX 4090 ROG Strix O24G White, 24576 MB GDDR6X

- be quiet! Straight Power 11 Netzteil, 80 PLUS Gold, modular - 1000 Watt

- Intel Core i9-13900K 3,00 GHz (Raptor Lake) Sockel 1700 - boxed

- MSI MPG Z790 Edge WiFi, Intel Z790 Mainboard - Sockel LGA 1700, DDR5

- Kingston Fury Renegade NVMe-SSD, PCIe 4.0, M.2 Typ 2280 - 1 TB

- Samsung 870 QVO 2,5 Zoll SSD, SATA 6G - 4 TB

- Corsair Vengeance RGB, DDR5-6200, CL36 - 32 GB Dual-Kit, weiß

- Lian Li GALAHAD 360 SL, Komplett-Wasserkühlung, ARGB - weiß

- Lian Li UNI FAN SL120 ARGB PWM Lüfter, 3er Pack inkl. Controller - 120mm, weiß

- Lian Li UNI FAN SL120 ARGB PWM Lüfter - 120mm, weiß

- Lian Li Strimer Plus V2 24-Pin RGB Mainboardkabel

Ich Zitiere Sie mal:

Wenn er abstürzt, gibt es zwei verschiedene Arten:

Der leise und der laute.

Der leise Absturz sieht so aus: Alle drei Bildschirme werden - unabhängig von dem, was ich am PC mache, selbst im Idle/ Desktop Modus - schwarz. Manchmal ist der Ton von dem Spiel oder dem Video, welches ich gucke, noch zu hören für eine halbe Minute und manchmal ist auch der Ton direkt weg. Manchmal bin ich in einem Discord Call und kann auch weiterhin meine Freunde hören und sie auch mich. Es poppt dann auch das Zeichen auf, dass der Anschlussport von den Monitoren nicht erkannt wird. Der PC startet sich dann in der Regel von selbst neu innerhalb der nächsten halben Minute.

Der laute Absturz sieht fast genauso aus, nur mit dem Unterschied, dass alle Lüfter maximal aufdrehen, dass der PC sich NICHT von selbst neustartet, weshalb ich das manuell machen muss.

Nach beiden dieser Abstürze läuft der PC so normal weiter, wie auch davor und keine Problemfenster erscheinen, nichts weist daraufhin, dass dieser PC einen Neustart gebraucht hatte oder es generell noch ein Problem im System gäbe, um das sich gekümmert werden sollte.

Alle Games, die ich spiele, haben Mikroruckler inne, mal schlimmer, mal weniger. Am schlimmsten ist es, wenn ich standard Mikroruckler in einem Abstand von gerademal 4-7 Sekunden habe, wodurch alles eher wie eine Diashow wirkt und sich eben keine Spiele spielen lassen. Das habe ich in 9.5 von 10 Fällen NUR innerhalb von Spielen. Auch im normalen Desktop Modus, wo selbst meine Maus nicht mehr flüssig lief.

Diese Mikroruckler werden innerhalb der Spiele schlimmer, wenn ich den PC nicht mit einem Neustart unterbreche. Nach diesem kann es sein, dass meine Games dann flüssiger laufen, aber manchmal ändert sich auch nichts daran und es bleibt ruckelig.

Ich habe auch standardmäßig ein bis zwei Schwarzbilder pro Tag at random, die nur meinen Hauptmonitor betreffen und für 2-3 Sekunden andauern, ehe es wieder vorbei ist.

Nach jedem Absturz erkennt er das Netzwerkkabel nicht mehr, es tritt nicht mal mehr als Option in den Einstellungen auf. Das einzige, was "hilft", war den PC herunterzufahren und ein paar Minuten ruhen zu lassen. Danach dann wieder anmachen und schon erkennt er das Netzwerkkabel und ist problemlos verbunden, als wäre nix gewesen.

Außerdem auch wöchentlich mindestens einen Bluescreen in Begleitung eines Absturzes.

Was alles versucht wurde:

Ich habe diverse Programme laufen lassen die Komponenten auf Fehler überprüft haben. Wurde nichts gefunden. Evtl die falschen laufen lassen, ich weiß nicht. Machen es sonst nochmal nach Anweisung. Alle Temperaturen sind im grünen Bereich. Auch mit und ohne XMP Profil getestet. Auch die Monitor Kabel getauscht wegen evtl DP Fehlern. Den PC mal komplett auseinander gepflückt und wieder zusammen gebaut. Was einige Wochen gut lief aber dann die selben Probleme wieder auftauchten, genauso wie nach dem neu aufsetzten von Windows 11. Ich gehe davon aus der das Mainboard einen weg hat oder das Netzteil. Da wüsste ich nun nicht wo ich da ansetzten soll um nach Fehlern zu suchen. Wir bitten anständig um Hilfe. Auch der Anbieter, der Hardware, hatte und Vorschläge gesendet. Die wir alle ausgeführt haben aber uns leider auch nicht weiter brachten. Halt noch weitere Programme für Tests. Hab leider keine weiteren DDR5 Riegel liegen um die mal zu Tauschen oder ein vergleichbares Board.

Ich bedanke mich jetzt schon sehr viel der sich dieser Sache erbarmt =)

Computer, Gaming PC, PC-Problem
Benötige dringend Hilfe -Outlook und Authenticator App?

Hallo,

ich möchte mich am PC in Personio anmelden. Soweit passt auch alles nur komme ich da nicht in mein Profil rein weil zuletzt ein Sicherheitstoken gefordert wird.

Dieses Token wird laut Personio an meine Firmenemail (Microsoft, Outlook) gesendet. Aber in meinem Postfach befindet sich nichts.

Nun habe ich Outlook auf meinem Smartphone deinstalliert und nochmal neu installiert. Beim Versuch mich anzumelden erscheint folgendes:

,, Öffnen Sie die Authenticator-App und geben Sie die angezeigte Nummer ein, um sich anzumelden"

Es wird eine 2-stellige Nummer angezeigt. Diese Nummer würde ich wie verlangt gerne in der Authenticator einfügen. Leider ist da nichts zu finden in der App. Ich habe ebenfalls versucht meine Firmenmail (Outlook) hinzuzufügen, weil da steht das man eben ein Konto hinzufügen kann/muss.

Die Anmeldung funktioniert hier ebenfalls nur erscheint wieder folgende Meldung:

,, Öffnen Sie die Authenticator-App und geben Sie die angezeigte Nummer ein, um sich anzumelden"

Letzten Endes hab ich aufm Handy nun Outlook und die Microsoft Authenticator-App offen und bei beiden wird mir diese Meldung angezeigt mit der 2-stelligen Nummer...

Weiß jemand was ich hier falsch mache?

LG Anja

PC, Computer, Internet, Datenschutz, Microsoft, App, Betriebssystem, Smartphone, Applikation, E-Mail, IT, Passwort, Arbeitgeber, Antivirus, Datensicherheit, Firewall, Gaming PC, Informatik, Informatiker, Informationstechnik, PC bauen, PC-Problem, Softwareentwicklung, Microsoft Outlook, Informatikstudium, token, Cybersecruity

Meistgelesene Fragen zum Thema PC-Problem