Warum sind heutige Autos so rund und hässlich?

In den 60er und 70er Jahren waren die Autos so schön Kantig. Besonders in den USA waren die Designs mega beliebt und erfreut sich auch hierzulande eine mega Beliebtheit. Was ist mit den Autos passiert? Warum sind Autos heut so hässlich? Hat es etwas mit den Krisen zu tun? Hat es etwas damit zu tun dass Teile zu sehr genormt sind?

Klar spielen größe, Verbrauch und all solche Dinge eine Rolle.

Für die Stadt reicht ein Kleinwagen zu, ja, aber es wohnt doch nicht jeder in einer Stadt. Ich zum Beispiel könnte rein theoretisch so ein Kreuzschiff auf meiner Privatfläche parken.

Wenn ich jemanden Frage wo die Zeit geblieben ist, warum die Autos nicht mehr so schön sind wie damals, bekomm ich nur antworten wie: die verbrauchen zu viel.

Macht aber rein theoretisch kein Sinn. Man kann doch mit heutiger Technik genauso ein großes und schönes Auto herstellen wie früher, nur halt mit erschwinglichem Motor.

Klar in Amerika werden die Karren auch nach und nach wieder größer, aber so schön Kantig wie ende der 60er leider nicht mehr.

Ich muss wohl meine eigene Auto Firma erfinden, um Autos nach dem Vorbild der USA der 50er 60er und 70er zu designen und zu produzieren. Mit einem modernem Motor natürlich.

Soundmodule ersetzen zwar die tollen damaligen v8er Sounds nicht, aber für heutige verhâltnisse immer noch besser vom Sound als ein reihen 4 Zylinder.

Ich glaub mit meiner geschäftsidee würden extrem viele Menschen meine Autos kaufen.

Würdet ihr ein Auto kaufen nach dem Amerikanischen Vorbild, halt nur mit spritsparenden Motor?

Ja, die damaligen kantigen Designs sind einfach spitze 67%
Nein, ich find die runden Autos viel schöner 33%
Gebrauchtwagen, Tuning, Werkstatt, Autofahren, Motor, Oldtimer, Benzin, Diesel
Wie viel ist ein 190E 2.6 5-Gang Handschalter eurer Meinung wert?

Hallo, Ich liebäugel mir einen 190E 2.6 mit 5-Gang Handschalter zu kaufen. Ich habe einen gefunden, der äußerst wenig Rost hat und unter 150000km gelaufen hat, aber es gibt auch einiges zutun... Stoßdämpfer müsste ich neue kaufen und so gut wie alle Gummis der Vorder- und Hinterachse müssten in den kommenden Jahren gemacht werden. Der Motor tickert (höchstwahrscheinlich Hydrostößel), also müsste man was am Motor machen, ein paar Stellen wurden nachlackiert, was man leider sieht. Die Karosserie vibriert, wenn der Motor im Leerlauf ist, obwohl die Motorlager neu sind. Wenn man mit zu wenig Drehzahl anfährt (unter 1000 Umdrehungen), sind die Vibrationen schon etwas arg und das ganze Auto hüpft, ruckelt und scheppert. Die Beifahrertür müsste ausgetauscht werden, weil diese leider Rost von außen aufweist. Ich bräuchte mal neue Kreuzgelenke und eventuell Mittellager für die Kardanwelle. Einen neuen Fahrersitz würde ich mir auch holen, weil der links aufgerieben ist.

5000€ soll er kosten und der Verkäufer lässt nicht mit sich reden. TÜV hat er bis April nächsten Jahres. Ich würde sagen, der Preis ist OK. Die Basis ist sehr gut, aber es ist halt viel Arbeit. Ich kriege auch noch brandneu Winterreifen dazu und 5 Gullideckel, von denen ich aber 4 mit neuen Sommerreifen bestücken müsste. Unterlagen sind bis zum Erstbesitzer mit den Bestellunterlagen von Mercedes-Benz vorhanden.

Was sagt ihr dazu?

Katastrophe! Du wirst dich in den finanziellen Ruin treiben! 71%
Ist OK... 29%
Guter Deal! 0%
Motor, Autokauf, Oldtimer, Getriebe, Mercedes Benz, 190E, w201

Meistgelesene Fragen zum Thema Oldtimer